Michaels NET-IO von Pollin

Michaels NET IODieser Server hier ist der sogenannte NET-IO von Pollin und basiert auf einem ATmega32 plus ENC28J60.
Die Software ist komplett in Basic mit Bascom-AVR geschrieben. Ja, richtig, Basic für Mikrocontroller. Eine saubere Sprache ohne ausschweifende Klammern und in der keine verschachtelten Rechnungen erlaubt sind. Die nicht mehr ganz aktuelle Software kann man sich im Thread Pollin AVR Net-I/O und Bascom auf der 25.Seite holen. Die Version ist V098, allerdings ist in dem Paket noch eine alte Webseitenversion, nicht diese hier ;) Die Software beinhaltet die komplette Behandlung der GET-Abfragen des Browsers, also Aufbau einer SYNC-Verbindung, das Senden der Daten und das Schließen der Verbindung. Beim Start wird DHCP und NTPausgeführt für die IPs und die interne Uhr. Dazu braucht man den 32kHz Quarz an PortC.6 und 7.

Erledigt:
Einbinden der Configdatei von HansHans für IP, MAC etc.
Error 404 bei falscher Eingabe
Nichterreichen des Servers nach 10-12 Zugriffen
Der Server läßt nur 1 Verbindung zu.

Todo:
mehr als 1 Zugriff erlauben
Headertexte ausführlicher gestalten (Uhrzeit, etc.)
Einbinden der Schaltfunktionen für die I/Os
Darstellen derselben
Einbinden der Meßwerte des Temperaturfühlers
Verschlanken des Codes (es gibt viele Wiederholungen in HTTP, UDP, Telnet)
evtl. Code auslagern in eine http.inc
Anbindung einer externen Echtzeituhr
W3C-TÜV

Mitwirkende aus dem Bascom-Forum, alphabetisch:
boeserkorn, HansHans, Huetti, Michael, Samson2

Links:
NET-IO von Michael
NET-IO von HansHans
NET-IO von Samson2
Bascom Forum
Team-IWAN
Ulrich Radigs Webseite mit Link auf seinen Server

mkinz@gmx.de
25.02.09 Version 099_3