Hey,
ich hab selber mal recherchiert, aber hab keine Antwort gefunden. Ein Splitter spaltet ja ein Eingangssignal in mehrere Ausgangssignale. Ich will jedoch, dass zwei Eingangssignal auf ein Ausgangssignal zusammengelegt werden. Kann man da den Splitter einfach andersrum benutzen? Dann hätte ich nämlich die möglichkeit wenn mein PC sich mal aufhängt schnell auf das Pult umzusteigen und währenddessen den PC neustarten.
Grüße Chris
Splitter/Booster
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Splitter/Booster
Guten Morgen,
was du suchst ist ein sog. "Merger". Leider kann man den nicht so einfach bauen, wie einen Splitter. Bei DMX512 handelt es sich um digitale Signale, die man sehr einfach kopieren kann (einfach bei einer 1 an zwei Ausgängen ne 1 ausgeben oder bei einer 0 jeweils eine 0). Beim Zusammenführen klappt das nicht mehr.
Hier muss man sich Strategien ausdenken und eine entsprechende Logik haben. Man hat ja 512 einzelne Kanäle. Jeder Kanal kann Werte zwischen 0 und 255 annehmen. Jetzt hat man aber jeweils zwei Werte für nur einen Kanal. Entweder man nimmt nun den jeweils höchsten Wert (HTP) oder den zuletzt gesendeten (LTP). Beim Mergen funktioniert aber meist nur HTP vernünftig.
Das FX5 (DigitalEnlightenment)-Interface hat einen DMX-Eingang und -Ausgang und beherrscht auch das Mergen eines Signals. Somit könntest du ein externes Pult an den Rechner anklemmen. Wenn dann der Rechner abschmiert, routet das Interface die Pultsignale an den Ausgang weiter. Einer andere Möglichkeit sehe ich ohne größeren Aufwand nicht.
viele Grüße,
Christian
was du suchst ist ein sog. "Merger". Leider kann man den nicht so einfach bauen, wie einen Splitter. Bei DMX512 handelt es sich um digitale Signale, die man sehr einfach kopieren kann (einfach bei einer 1 an zwei Ausgängen ne 1 ausgeben oder bei einer 0 jeweils eine 0). Beim Zusammenführen klappt das nicht mehr.
Hier muss man sich Strategien ausdenken und eine entsprechende Logik haben. Man hat ja 512 einzelne Kanäle. Jeder Kanal kann Werte zwischen 0 und 255 annehmen. Jetzt hat man aber jeweils zwei Werte für nur einen Kanal. Entweder man nimmt nun den jeweils höchsten Wert (HTP) oder den zuletzt gesendeten (LTP). Beim Mergen funktioniert aber meist nur HTP vernünftig.
Das FX5 (DigitalEnlightenment)-Interface hat einen DMX-Eingang und -Ausgang und beherrscht auch das Mergen eines Signals. Somit könntest du ein externes Pult an den Rechner anklemmen. Wenn dann der Rechner abschmiert, routet das Interface die Pultsignale an den Ausgang weiter. Einer andere Möglichkeit sehe ich ohne größeren Aufwand nicht.
viele Grüße,
Christian
Re: Splitter/Booster
Hey=)
Mensch du stehst ja früh auf;)
Danke für die schnelle Antwort, das war genau das was ich wissen wollte =)
Hmm, also nen FX5 hab ich (allerdings eigenbau) mal versuchen ob das klappt.
viele Grüße
Chris
Mensch du stehst ja früh auf;)
Danke für die schnelle Antwort, das war genau das was ich wissen wollte =)
Hmm, also nen FX5 hab ich (allerdings eigenbau) mal versuchen ob das klappt.
viele Grüße
Chris