Enttec DMX USB Mk2----Hiiilfeee

Alles was nicht direkt mit dem normalen Verhalten des PC_DIMMERs zu tun hat
Antworten
hardwork
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2013, 08:23

Enttec DMX USB Mk2----Hiiilfeee

Beitrag von hardwork »

Hallo,

welches Ausgabeplugin kann ich denn für das Mk2 Interface nutzen? Das Enttec pro plugin unterstützt nur in oder out...ich möchte gern mit dem mk2 interface ein pult (Showtec SC-2412) zum steuern von szenen und kanälen nutzen.
wie bekomme ich das denn hin :wall: :wall:
das interface wird in der hardwareliste mit einem com port angezeigt...
sowas doofes :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Enttec DMX USB Mk2----Hiiilfeee

Beitrag von Christian »

Hi,

kannst Du mir ein paar Infos zu dem Interface geben? Gibts von dem Interface irgendwelche Ansteuerungsinformationen auf der Enttec-Website?

Wenn ich ein bisschen mehr Input hätte, könnte ich da bestimmt was zu sagen :)

beste Grüße,
Christian
hardwork
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2013, 08:23

Re: Enttec DMX USB Mk2----Hiiilfeee

Beitrag von hardwork »

danke für die Antwort :)

also was ich gefunden hab is folgendes (siehe Anhang)...ich hab da nur leider gar keine Checkung :(
mein Ziel ist es Moving fahrten und Makros auf die Pultfader (Botex scenesetter) zu patchen.
habe auch schon euer wiki bemüht jedoch wär mir eine step by step anleitung für die einrichtung des interfaces sehr sehr lieb....irgendwie hab ich langsam hirnblockade weil ich ja selber immernoch probiere und suche :(

danke schonmal für eure hilfe
Dateianhänge
PRO2-Sample-Code (1).zip
von der enttec homepage
(788.31 KiB) 282-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Enttec DMX USB Mk2----Hiiilfeee

Beitrag von Christian »

Hallo,

die angehängte ZIP-Datei beinhaltet lediglich den Sourcecode und Infos, wie man das Interface direkt über FTDI-Befehle ansteuert. Hier müsste ich erst eine Portierung in Delphi vornehmen und dann die Kommunikation mit dem FTDI-Chips selbst implementieren. Ich hatte gehofft, eine fertige DLL für die Kommunikation zu bekommen. Für eine direkte Programmierung fehlt mir derzeit die Zeit.

Wenn Du eine Ansteuerungs-DLL auftreiben kannst, oder wenn jemand Lust/Zeit hat, den C-Code zu portieren, oder eine C++-Wrapper-DLL zu schreiben, dann kann ich den Rest als Plugin verpacken.


Tut mir leid,
Christian
Antworten