Seite 4 von 8
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 11.12.2009, 12:29
von Christian
Hi,
die Plugins, die ignoriert werden, werden wirklich nicht geladen. Somit können die nicht dafür verantwortlich sein. Beim Umschalten auf die FFT-Funktion wird lediglich ein Aufnahmestream der Soundkarte gestartet. Deshalb glaube ich eher, dass hier der Fehler liegt.
Ich werde es mal versuchen in einem virtuellen (englischen) WindowsXP in VMWare nachzustellen.
bis dann,
Christian
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 13.12.2009, 18:37
von Ingo
Hi Christian,
wenn ich Szenen im Effektsequencer mittels Lauflichtassistenten anlege, funktionieren die Überblendzeiten nicht.
Sie funktionieren im Assistent bei der Vorschau, und auch in den anderen Effekten. Nur im angelegten Effekt "switcht" es nur, obwohl bei den Schritten normal eine Direktszenenzeit drin steht. Ich habe das vorgefertigte Lauflicht 07 genommen.
Viele Grüße, Ingo
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 13.12.2009, 19:02
von Christian
Danke - ich teste das und korrigiere es
schönen Abend noch,
Christian
PS: neue Version vom Freitag ist nun hochgeladen:
http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic ... p=444#p444. Die enthält aber noch keine Korrekturen das letzte Problem betreffend.
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 14.12.2009, 08:32
von blaubart
admin hat geschrieben:Hi,
die Plugins, die ignoriert werden, werden wirklich nicht geladen. Somit können die nicht dafür verantwortlich sein. Beim Umschalten auf die FFT-Funktion wird lediglich ein Aufnahmestream der Soundkarte gestartet. Deshalb glaube ich eher, dass hier der Fehler liegt.
Ich werde es mal versuchen in einem virtuellen (englischen) WindowsXP in VMWare nachzustellen.
bis dann,
Christian
Moin,
auf einem deutschen und auf einem englischen WindowsXP kommt es zum Absturz, wenn in der "Plugin Blacklist" die Datei "Velleman_k8055.dll" eingetragen ist
So geht's: installiert auf (weiterem) Test-PC; während die Hauptstartmaske sichtbar ist in der Registry die Blacklist eingetragen (mit der o.a. Datei); dann "neues Projekt" gewählt und nach dem Start im BeatTool auf FFT... uuuuund tschüß.
Martin
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 14.12.2009, 09:20
von Christian
Tatsächlich - das ist ja cool
Bin mal gespannt, was mein Debugger dazu heute Nachmittag sagt.
danke für die genaue Beschreibung. Ich versuche das zu korrigieren.
schöne Grüße,
Christian
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 14.12.2009, 18:13
von Ingo
Ich hab da noch so ein paar Sachen:
- Beim Minimieren des Hauptfensters über Einstellungen > Minimiert ein/aus und Minimieren des Ribbons bleibt die Größe des Fensters. Manuelles verkleinern bewirkt das Verschwinden des Ribbons
- Wäre es möglich, eine Fensterliste anzuzeigen, die die geöffneten Fenster enthält und aufrufbar macht?
- Wäre es möglich, Fenster über Befehle aufzurufen? (Und zu schließen)
Viele Grüße
Ingo
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 14.12.2009, 18:26
von Christian
Beim Minimieren des Hauptfensters über Einstellungen > Minimiert ein/aus und Minimieren des Ribbons bleibt die Größe des Fensters. Manuelles verkleinern bewirkt das Verschwinden des Ribbons
Prüfe ich - danke für die Meldung.
Wäre es möglich, eine Fensterliste anzuzeigen, die die geöffneten Fenster enthält und aufrufbar macht?
Jepp, ist möglich. Ich denke drüber nach.
Wäre es möglich, Fenster über Befehle aufzurufen? (Und zu schließen)
Auch das ist möglich. Ist leicht implementierbar. Kommt im nächsten Release.
ciao,
Christian
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 17.12.2009, 20:07
von Stephan Cordes
Ich habe das mit der Ähnlichkeitssuche von Gobos mal kurz probiert.
Scheint zu funktionieren.
Nun bleibt noch die Herkulesaufgabe von allen Scannern u. ä. die Gobos einzugeben.
Was ist eigentlich mit Geräten, bei denen man die Gobos tauschen kann?
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 17.12.2009, 21:36
von Ingo
Ich habe nun auf die neueste Version (4021 RC) geupdated, aber beim Programmstart komm ich bis zu ca. 98%, Szenenbibliothek, Effektszequencer und ein Hinweis zur Projektdateikonvertierung sind schon da, eine Meldung von wegen "Nicht richtig beendet" abgelehnt, und dann geht nix mehr. Das Hauptfenster ist noch nicht geladen. Dann lässt sich die Projektdateiversionsmeldung quitieren, aber dann hängts wieder. Das Tray-Icon reagiert mit dem Menü hin und wieder. Beim klick in der Taskleiste auf das Symbol anderer Fenster blinkt dieses erstmal nur orange, erst nach nochmaligem klick geht es auf. Is mein PC zu langsam?
Ingo
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 17.12.2009, 22:08
von Stephan Cordes
Startest du mit einer Projektdatei oder mit einem neuen Projekt?
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 18.12.2009, 11:07
von Ingo
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 18.12.2009, 14:40
von Christian
Puh - eigentlich passiert da dann nicht mehr wirklich viel. Startet das Programm denn, wenn du ein neues Projekt erstellst? Wenn ja, schick mir mal dein Projekt per eMail: christian.noeding[ at ]arcor.de
bis dann,
Christian
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 18.12.2009, 16:12
von Stephan Cordes
Hört sich nach deinstallieren (über die Systemsteuerung / Software) und wieder neu installieren an.
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 18.12.2009, 17:59
von Christian
Hört sich nach deinstallieren (über die Systemsteuerung / Software) und wieder neu installieren an.
Aber so furchtbar viel wird sich dann auch nicht ändern. Eventuell gibts Probleme mit den Plugins aus der alten 4er-Reihe... gehe mal ins Installationsverzeichnis und nenne mal das Plugins-Verzeichnis um. Gehts dann?
Re: Beta-Test v5.0.0
Verfasst: 20.12.2009, 20:11
von Stephan Cordes
Ich möchte heute mal eine Idee aufgreifen, die hier im Forum irgendwo auftauchte. (Man verliert ja doch die Übersicht)
Die Idee war ein X-Over-Fader.
Ursprünglich für das Submaster Faderpanel angefragt.
Ich denke, so ein Crossoverfader würde eher in der Cueliste Sinn machen und dort wäre es ein wirklich nettes Feature.
Man könnte sich so von Szene zu Szene durchfaden. Dazu braucht man keine Einblendzeiten, ist also erst mal schneller am Start. (Später vielleicht ergänzt durch eine Lernfunktion für die Überblendzeiten?) Auch eine MIDI-Steuerung so eines Faders wäre dann natürlich nett.
Man müsste zwei Checkboxen haben, ob der Fader Priorität vor den Einblendzeiten hat und ob die Szenenlaufzeiten (Autostart des nächsten Cues) ignoriert werden sollen.
Grüße
Stephan