Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Alles was nicht direkt mit dem normalen Verhalten des PC_DIMMERs zu tun hat
Antworten
SAW
Beiträge: 3
Registriert: 13.11.2013, 23:58

Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Beitrag von SAW »

Hallo PC_Dimmer Gemeinde,

erst einmal hallo alle zusammen. Ich bin mobiler DJ und der Neue hier im Forum. :)
Ich weiß nicht genau ob ich hier überhaupt richtig bin, oder ob das Thema besser in Hardwareprobleme passt.
Wenn das so ist, dann bitte verschieben.
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte eine kleinere Lichtanlage mit PC_Dimmer betreiben. (2 x LED Bar CLS1, 2 x Strobo, 2 x MiniExeo)
Die Software habe ich auf einem "Acer Aspire One" in der Version 5.1.4 Build 4571 installiert.
Wenn das DMX Interface nicht angeschlossen ist, läuft PC_Dimmer einwandfrei. :D :D
Wenn das Interface allerdings angeschlossen ist, startet PC_Dimmer erst mal ganz normal. Wenn dann aber
das Plugin (bzw. Treiber, oder was auch immer) geladen wird, wird PC_Dimmer auf einmal sehr sehr langsam bzw. träge. :cry:
Das Interface ist, wie im Titel schon erwähnt, ein "Eurolite DMX512 Pro". Soweit ich informiert bin, wird das ja unterstützt.
Eckdaten des Aspire One:
Aspire One D270
Intel Atom N2600, 1,6 GHz, 1MB L2 Cache
2 GB DDR3 RAM
Windows 7 32bit
Alle anderen Programme laufen normal, nur PC_Dimmer muckt rum.
Die Auslastung der CPU liegt so bei 16%, RAM ca. 750 MB.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann es also nicht an CPU, oder RAM liegen. :gruebel: :gruebel:
Also woran kann es liegen? Kann mir bitte jemand helfen?
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Beitrag von Christian »

Hi,

vermutlich können die Daten nicht so schnell zur Hardware gesendet werden, wie sie vom Plugin abgesendet werden. Gehe mal in die Interfaceeinstellungen des Plugins (Erweiterte Einstellungen -> Eurolite DMX512 Pro -> Konfigurieren) und erhöhe das Übertragungsintervall von den Standardmäßigen 75ms auf z.B. 150ms. Das sollte schon helfen.


viele Grüße,
Christian
SAW
Beiträge: 3
Registriert: 13.11.2013, 23:58

Re: Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Beitrag von SAW »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich werde das heute Abend mal ausprobieren.
Melde mich dann wieder.
SAW
Beiträge: 3
Registriert: 13.11.2013, 23:58

Re: Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Beitrag von SAW »

So, habe es gestern getestet . . . und siehe da, es funktioniert!! :clap: :clap:
Fast jedenfalls. :gruebel:

Also erst mal vielen Dank für den Tipp mit dem Übertragungsintervall. Das hat echt was gebracht.
Allerdings schneckt PC_Dimmer immernoch rum, wenn ich den Audioplayer aufrufe und dort eine programmierte Show
laufen lassen möchte. Zwar nicht ganz so schlimm wie vorher, aber immernoch langsam. Außerdem gehen scheinbar keine
Signale raus, jedenfalls bleibt die Lichtanlage dunkel. :? :(
Das betrifft aber wie gesagt, nur den Audioplayer. Ohne Audioplayer funktioniert es gut. :yeah:

Wo könnte man denn noch schrauben?
Ich hatte schon probiert, die Zeit noch höher (auf 225) zu setzen. Ging aber nicht. Scheinbar ist mehr als 150ms nicht drin.
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Eurolite DMX512 Pro

Beitrag von Christian »

Hallo,


der Audioeffektplayer verwendet die herkömmliche GDI-Grafikschnittstelle von Windows. Hierzu habe ich einen wichtigen Hinweis im Forum geschrieben: http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic.php?f=6&t=992

Das erklärt auch, warum einige Nutzer unter Windows 7 Probleme mit der Performance haben. Man hat nun folgende Möglichkeiten:

1. Eine entsprechende Grafikkarte verwenden
2. Windows XP nutzen
3. eine andere Lichttechnik-Software verwenden, da ich das Programm nicht anpassen werde

viele Grüße,
Christian
Antworten