PC_Dimmer/DMXC mit 2x DMX4All IF
Verfasst: 25.11.2009, 13:58
Hallo Christian,
ich habe folgendes Problem mit PC_Dimmer:
Wenn ich PC_Dimmer starte und mein DMX4All USB-DMX Stage-Profi IF angesteckt habe, wird es zwar mit dem richtigen Com-Port erkannt, jedoch kann ich nur jedingt drauf zugreifen, da immer wieder Fehler 6 angezeigt wird.
Eine DMX Ausgabe funktioniert leider überhaupt nicht.
Bei DMXC (ich hoffe du kannst mir hierbei weiterhelfen) habe ich folgendes Problem.
Ich habe bei mir das DMX4All USB-DMX STAGE-PROFI Output Interface und das DMX4All DMX-IN STAGE-PROFI Interface.
Um alle Funktionen in einer komplexeren Lichtanlage zusammenzuführen würde ich gerne eine JB LICON1 mit DMXControl verbinden. Einzeln funktioniert das ohne Probleme.
Auch die DMX-Ausgabe aus DMXControl funktioniert ohne Probleme.
Alles jedoch nur einzeln.
Ein Kopieren der dmx4all.out.dll führt zwar dazu, dass ich zwei Interfaces in meiner Ausgabeplugin-Liste habe, jedoch passiert folgender Effekt.
Wenn ich Nummer 1 als Ausgangs-IF konfiguriere und Nummer 2 als Input-IF, übernimmt DMXControl jeweils auf beide IF´s die eingestellten Werte.
Ist es möglich, eine .out.dll so umzuschreiben, dass sie nicht den Namen dmx4all.out.dll, sondern dmx4all_in.out.dll trägt? Führt das zum gewünschten Effekt, dass ich zwei eigenständige IF des gleichen Herstellers ansprechen kann?
Danke für Deine Antworten.
Gruß Dominik
ich habe folgendes Problem mit PC_Dimmer:
Wenn ich PC_Dimmer starte und mein DMX4All USB-DMX Stage-Profi IF angesteckt habe, wird es zwar mit dem richtigen Com-Port erkannt, jedoch kann ich nur jedingt drauf zugreifen, da immer wieder Fehler 6 angezeigt wird.
Eine DMX Ausgabe funktioniert leider überhaupt nicht.
Bei DMXC (ich hoffe du kannst mir hierbei weiterhelfen) habe ich folgendes Problem.
Ich habe bei mir das DMX4All USB-DMX STAGE-PROFI Output Interface und das DMX4All DMX-IN STAGE-PROFI Interface.
Um alle Funktionen in einer komplexeren Lichtanlage zusammenzuführen würde ich gerne eine JB LICON1 mit DMXControl verbinden. Einzeln funktioniert das ohne Probleme.
Auch die DMX-Ausgabe aus DMXControl funktioniert ohne Probleme.
Alles jedoch nur einzeln.
Ein Kopieren der dmx4all.out.dll führt zwar dazu, dass ich zwei Interfaces in meiner Ausgabeplugin-Liste habe, jedoch passiert folgender Effekt.
Wenn ich Nummer 1 als Ausgangs-IF konfiguriere und Nummer 2 als Input-IF, übernimmt DMXControl jeweils auf beide IF´s die eingestellten Werte.
Ist es möglich, eine .out.dll so umzuschreiben, dass sie nicht den Namen dmx4all.out.dll, sondern dmx4all_in.out.dll trägt? Führt das zum gewünschten Effekt, dass ich zwei eigenständige IF des gleichen Herstellers ansprechen kann?
Danke für Deine Antworten.
Gruß Dominik