Schau mal, sowas gibt es auch deutlich günstiger:
8-fach ArtNet-Node
4-fach ArtNet-Node
ich bin hochzufrieden mit den Nodes von Ulrich und der Support ist auch klasse, falls du alleine nicht weiter kommen solltest oder es Probleme gibt.
Nimm drei von den Quad-Nodes, oder einmal 8-Fach und einmal Quad. Damit hast du insgesamt 12 DMX-Universes mit zusammen über 6000 DMX-Kanälen. Lt. Art-Net-Standard hast du je IP max 4 DMX-Universes am Ausgang, d.h. du brauchst drei freie IP-Adressen. Bei der Konfiguration der Nodes bin ich dir gerne behilflich. Die Anleitung und die zugehörige Software bzw beim 8-fach-Node das Webinterface sind aber eigentlich selbsterklärend.
Habe Zuhause auch noch den Prototyp eines ArtNet -> WS28xx Umsetzers liegen. Habe nur gerade überhaupt keine Zeit zu kucken, ob das Ding nun inzwischen vertrieben wird und bin auch erst irgendwann nächstes Jahr wieder in Deutschland.
Dafür ist mir eben noch was anderes eingefallen, hab da vor Ewigkeiten mal mit Ulrich kurz drüber geredet ... und er hat tatsächlich genau das fertig gemacht, was du brauchst
ArtNet-WSxx-Converter
Macht halt "nur" 4096 Kanäle, also 8 DMX-Universes, aber vllt reicht dir das ja. Du kannst aber problemlos zwei davon gleichzeitig betreiben und somit dann 16 von deinen Stripes. Dann bekommt Christian auch mal eine Rückmeldung, ob PC-Dimmer tatsächlich 8000 Kanäle schafft
PC-Dimmer ist zwar bei Ulrich nicht als Anwendung dafür aufgezählt, aber PC-Dimmer kann ArtNet, folglich wird das Teil auch mit PC-Dimmer funktionieren.
Und sorry Christian, deine Software ist echt klasse und wurde von uns anderer, sündhaft teurer kommerzieller Software vorgezogen (Spende an dich kommt sicher noch von uns) - für diesen Anwendungsfall hier empfehle ich trotzdem eine Matrix-Software ... sonst ist Dietmar nächstes Jahr zu Weihnachten immer noch mit Programmieren beschäftigt. Schau dir mal
JINX! an. Das läuft bei uns mit 16 Quad-Nodes und somit 64 DMX-Universes absolut problemlos zur Ansteuerung einer über 40qm grossen LED-Wand (Eigenbau)
Don Efendi hat geschrieben:Verd...t, unter mir hat sich gerade der Boden in Luft aufgelöst
Wer rechnen kann ist klar im Vorteil!!!


Passiert mir auch immer wieder
Ganz einfach: Ein DMX-Universum hat max 512 Kanäle
512 : 3 = 170 (Rest 2)
Somit meint er nicht 170 DMX-Kanäle, sondern 170 LEDs, die damit betrieben werden können. Jede LED belegt ja für jede Farbe einen DMX-Kanal. Aber nettes Projekt, das er da hat.
Nach reiflicher Überlegung solltest du dich für den Controller aus meinem letzten Link entscheiden. Damit ist dann auch gewährleistet, dass alles schön synchron läuft. Hier noch ein Link zum Nachlesen:
Beschreibung