Problem mit 16bit Geräten bei Bewegungsszenen
Verfasst: 18.12.2009, 12:34
Hallo,
ich hatte vor einigen Tagen mal berichtet, dass es ein Problem mit der Panfine und Tiltfine Funktion des RoboScans 512 von Martin gibt. Ich habe mir die Sache heute nochmal genauer angesehen und habe gerausgefunden, dass es scheinbar nicht an der Gerätedefinition liegt sondern es grundsätzlich ein Problem mit Panfine und Tiltfine bei Bewegungszenen gibt:
Wenn man ein beliebiges Gerät mit Panfine und Tiltfine auswählt z.B. einen Ypoc 575 und diesen auf die Adresse 1 setzt, dann befindet sich Panfine auf Kanal 2 und Tiltfine auf Kanal 4. Erstellt man nun eine Bewegungsszene und lässt diese laufen, dann funktioniert das auch.
Hat das Gerät aber eine andere Adresse als 1 also z.B. die Adresse 20 und man startet eine Bewegungsszene, dann werden die Werte für Panfine und Tiltfine trotzdem auf Kanal 2 und 4 ausgegeben und nicht auf den Kanälen 21 und 23 wie es sein sollte.
MfG
Wolfgang
ich hatte vor einigen Tagen mal berichtet, dass es ein Problem mit der Panfine und Tiltfine Funktion des RoboScans 512 von Martin gibt. Ich habe mir die Sache heute nochmal genauer angesehen und habe gerausgefunden, dass es scheinbar nicht an der Gerätedefinition liegt sondern es grundsätzlich ein Problem mit Panfine und Tiltfine bei Bewegungszenen gibt:
Wenn man ein beliebiges Gerät mit Panfine und Tiltfine auswählt z.B. einen Ypoc 575 und diesen auf die Adresse 1 setzt, dann befindet sich Panfine auf Kanal 2 und Tiltfine auf Kanal 4. Erstellt man nun eine Bewegungsszene und lässt diese laufen, dann funktioniert das auch.
Hat das Gerät aber eine andere Adresse als 1 also z.B. die Adresse 20 und man startet eine Bewegungsszene, dann werden die Werte für Panfine und Tiltfine trotzdem auf Kanal 2 und 4 ausgegeben und nicht auf den Kanälen 21 und 23 wie es sein sollte.
MfG
Wolfgang