DDF-Todo-Liste
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo.
Ich habe schon überall geschaut, aber ich brauche ne DDF für den TMH-155 von Eurolite, dringend!
Danke schön im vorraus!
Gruß.
Ich habe schon überall geschaut, aber ich brauche ne DDF für den TMH-155 von Eurolite, dringend!
Danke schön im vorraus!
Gruß.
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo zusammen,
da ich leider feststellen musste, dass ich selbst unfähig bin eine eigene DDF zu erstellen, bitte ich hier einen Experten um Rat.
Es geht um den McCrypt Club-Laser AL28-05 R/G
Am 19.2. ist meine Hausparty.. habe mir vorgestellt, dass ich meinen Mini Club Laser einfach ansteuern kann indem ich die Linienart (Kanal 1) durch einfaches Anklicken auf Minigrafiken verändern kann. Die Ablenkungsrichtung (Kanal 2) soll dann von 0-200 über eine Art Steuerkreuz oder einen Balken laufen, den man verstellen kann. Die restlichen Funktionen von Kanal 2 sollten (ständige langsame Bewegung nach unten, musikgetaktet usw.) dann auch über Buttons laufen. Allerdings krieg ich davon gar nichts hin... das Programm stürzt sogar ab, sobald ich meine eigene DDF verwenden möchte.
Habe mal hier den Link zur Anleitung rausgesucht: http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _fr_nl.pdf, auf Seite 15 ist die Kanalbelegung dargestellt (es gibt nur 2 Kanäle).
Viele Grüße
heendrik
da ich leider feststellen musste, dass ich selbst unfähig bin eine eigene DDF zu erstellen, bitte ich hier einen Experten um Rat.
Es geht um den McCrypt Club-Laser AL28-05 R/G
Am 19.2. ist meine Hausparty.. habe mir vorgestellt, dass ich meinen Mini Club Laser einfach ansteuern kann indem ich die Linienart (Kanal 1) durch einfaches Anklicken auf Minigrafiken verändern kann. Die Ablenkungsrichtung (Kanal 2) soll dann von 0-200 über eine Art Steuerkreuz oder einen Balken laufen, den man verstellen kann. Die restlichen Funktionen von Kanal 2 sollten (ständige langsame Bewegung nach unten, musikgetaktet usw.) dann auch über Buttons laufen. Allerdings krieg ich davon gar nichts hin... das Programm stürzt sogar ab, sobald ich meine eigene DDF verwenden möchte.
Habe mal hier den Link zur Anleitung rausgesucht: http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _fr_nl.pdf, auf Seite 15 ist die Kanalbelegung dargestellt (es gibt nur 2 Kanäle).
Viele Grüße
heendrik
- Axel
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.06.2010, 20:13
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: DDF-Todo-Liste
Hi.
Habe es mal versucht dein DDF zu schreiben. Sind ja nur 2 Kanäle:::
Sag mal bescheid ob er funz...
Gruß
Pit
Habe es mal versucht dein DDF zu schreiben. Sind ja nur 2 Kanäle:::
Sag mal bescheid ob er funz...
Gruß
Pit
- Dateianhänge
-
- Clublaser AL28-05 R.G.pcddevc
- (3.04 KiB) 954-mal heruntergeladen
- Axel
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.06.2010, 20:13
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Martin SCX 700 Mode2
Hallo ..
Habe hier eine DDF für den Martin Scanner SCX 700 Mode 2
Funz super......
Gruß
Pit
Habe hier eine DDF für den Martin Scanner SCX 700 Mode 2
Funz super......
Gruß
Pit
- Dateianhänge
-
- Mania SCX700 Mode 2.pcddevc
- (3.39 KiB) 925-mal heruntergeladen
- Axel
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.06.2010, 20:13
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: DDF-Todo-Liste
Müsste funzen....
- Dateianhänge
-
- Mania SCX700 Mode 2.pcddevc
- (3.39 KiB) 894-mal heruntergeladen
Re: DDF-Todo-Liste
Hey, erstmal danke für die DDF.Axel hat geschrieben: Sag mal bescheid ob er funz...
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim Anklicken des Geräts, wenn es bereits in die Geräteliste importiert ist:
"Komponente mit der Bezeichnung SPECIAL1slider0 existiert bereits". Auch wenn es das einzige importierte Gerät ist?
Desweiteren würde ich gern wie oben beschrieben anstatt einen einfachen Regler für Kanal 1 mehrere kleine Vorschaugrafiken der verschiedenen Linienarten einbetten und diese dann direkt anklicken können, wie ist sowas möglich?
Viele Grüße
heendrik
Re: DDF-Todo-Liste
Hat's euch so die Sprache verschlagen?
Wäre euch dankbar für eine Hilfestellung.
Wäre euch dankbar für eine Hilfestellung.
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo,
ich beschäftige mich erst seit 2 Tagen mit dem Pc_Dimmer und das Programmieren der Geräte DDFs will noch nicht so richtig von der Hand gehen. Vielleicht könnt ja jemand mit Erfahrung mal Hand anlegen wenns keine Umstände macht.
Hier ist die DMX Chart List als PDF. Für einen Coemar ProWash 575 lx. Ich sag auch schon mal danke im vorraus.
http://www.lightparts.com/coemar/ProWas ... t%20v1.pdf
Gruß
ich beschäftige mich erst seit 2 Tagen mit dem Pc_Dimmer und das Programmieren der Geräte DDFs will noch nicht so richtig von der Hand gehen. Vielleicht könnt ja jemand mit Erfahrung mal Hand anlegen wenns keine Umstände macht.
Hier ist die DMX Chart List als PDF. Für einen Coemar ProWash 575 lx. Ich sag auch schon mal danke im vorraus.
http://www.lightparts.com/coemar/ProWas ... t%20v1.pdf
Gruß
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo,
könnt Ihr mir helfen? Ich hab versucht, das DDF für meine ADJ Dynasty Scan selbst zu schreiben, aber sobald ich diese Geräte anzumelden versuche, erhalte ich nur Fehlermeldungen.
Hier der Link zum Manual (gibts leider nur in englisch, aber Zahlen sind ja multilingual):
http://www.americandj.com/pdffiles/Dyna ... %20DMX.pdf
könnt Ihr mir helfen? Ich hab versucht, das DDF für meine ADJ Dynasty Scan selbst zu schreiben, aber sobald ich diese Geräte anzumelden versuche, erhalte ich nur Fehlermeldungen.
Hier der Link zum Manual (gibts leider nur in englisch, aber Zahlen sind ja multilingual):
http://www.americandj.com/pdffiles/Dyna ... %20DMX.pdf
- Axel
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.06.2010, 20:13
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo..
Schreibe ich dir demnächst.....
Ist ganz einfach
Gruß
Pit
Schreibe ich dir demnächst.....
Ist ganz einfach
Gruß
Pit
Re: DDF-Todo-Liste
Hab ich auch gedacht, bis ich es starten wollte...
Habe jetzt noch ein DDF für einen Octopod 75 Strobe geschrieben, konnte es aber noch nicht ausprobieren, passiert wahrscheinlich morgen. Immerhin bringt es keine Fehler...
Habe jetzt noch ein DDF für einen Octopod 75 Strobe geschrieben, konnte es aber noch nicht ausprobieren, passiert wahrscheinlich morgen. Immerhin bringt es keine Fehler...
Re: DDF-Todo-Liste
HmmmAxel hat geschrieben:Hallo..
Schreibe ich dir demnächst.....
Ist ganz einfach
Gruß
Pit
- Axel
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 58
- Registriert: 17.06.2010, 20:13
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo ..
Habe es mal auf die schnelle geschrieben...
Sag mir mal bescheid ob funzt...
Gruß
Pit
Habe es mal auf die schnelle geschrieben...
Sag mir mal bescheid ob funzt...
Gruß
Pit
- Dateianhänge
-
- dynasty.pcddevc
- (14.87 KiB) 926-mal heruntergeladen
Re: DDF-Todo-Liste
Hallo
Ich bin neu hier und ich habe mir mit meinem DMx interface, zwei Eurolite LEDBars 2 RGBA zugelegt.
und da wollt ich mal fragen ob jemand mal ein DDF dazu schreiben könnte (für den 19 Ch Mode) weil ich das irgendwie nicht hinbekomme.
hier das Handbuch mit DMX-Chart:
http://images.prolighting.de/manuals/00053149.pdf
Danke
Ich bin neu hier und ich habe mir mit meinem DMx interface, zwei Eurolite LEDBars 2 RGBA zugelegt.
und da wollt ich mal fragen ob jemand mal ein DDF dazu schreiben könnte (für den 19 Ch Mode) weil ich das irgendwie nicht hinbekomme.
hier das Handbuch mit DMX-Chart:
http://images.prolighting.de/manuals/00053149.pdf
Danke
Re: DDF-Todo-Liste
Ja echt krass
auch beim R2D2 würde ich 2 Wochen überlegen was ich davon mache Simpel RGB ist kein Problem aber dann...
Ehrlich gesagt ich schnall nicht mal die Matrix, für 6ch ist es noch verständlich aber dann.
Viel freude dabei, ich würde den 6ch Mode bevorzugen.
Gruß
Peter
auch beim R2D2 würde ich 2 Wochen überlegen was ich davon mache Simpel RGB ist kein Problem aber dann...
Ehrlich gesagt ich schnall nicht mal die Matrix, für 6ch ist es noch verständlich aber dann.
Viel freude dabei, ich würde den 6ch Mode bevorzugen.
Gruß
Peter