Seite 1 von 1

Netzwerk Probleme

Verfasst: 30.04.2011, 15:40
von jr.lightmaster
HI,

ich bin wirklich sehr begeistert von PC_Dimmer. Es müsste nur mehr Dokus geben.
Mein Problem ist ich möchte auf PC1 ein Video abspielen
auf PC2 (mit Beamer) soll es auch sichtbar sein.
Was ist denn der Server, welche Fenster und Programme muss ich öffnen und Welchen Verbindungstyp muss ich auswählen ?
Ein kleines Tutorial oder eine Anleitung wäre jetzt echt schön

Danke schon mal

Re: Netzwerk Probleme

Verfasst: 30.04.2011, 18:09
von Christian
Hallo,


leider fehlt mir die Zeit für eine ausschweifende Dokumentation. Einige User haben im Wiki schon einmal mit einer kleinen Anleitung angefangen. Wenn du etwas beitragen willst, dann darfst du dies gerne tun.

Um ein Video auf einem anderen Computer abspielen zu können, muss dieses Video dort auch bereits vorhanden sein. Netzwerkstreaming habe ich nicht implementiert. Du startest dann auf dem entfernten Computer den PC_DIMMER-MediaServer und öffnest den eingestellten Port in der Firewall. Im PC_DIMMER vom steuernden PC stellst du nun eine MediaCenter-Szene so ein, dass der "Video-Laden-Befehl" und der "Video-Start-Befehl" an die korrekte IP und die korrekte Port-Nummer gesendet werden. Dann sollte das Video gleich starten. Willst du auch auf dem steuernden PC das Video starten, muss auch hier ein MediaServer gestartet werden. Du brauchst dann halt eine zweite MediaCenter-Szene im PC_DIMMER, die auch das lokale Video dann startet.

Hoffe ich konnte helfen.

viele Grüße,
Christian

Re: Netzwerk Probleme

Verfasst: 01.05.2011, 20:57
von jr.lightmaster
Danke schon mal ich probiere es gleich mal aus

Re: Netzwerk Probleme

Verfasst: 10.06.2011, 09:08
von Stephan Cordes
Tipp:
Nach meiner Erfahrung funktioniert das unter Windows 7 erst dann fehlerfrei, wenn man für den benutzten Port in der Firewall je eine neue Freigaberegel für ausgehenden und eingehenden Datenverkehr auf beiden Rechnern eingibt. Das gilt auch für den Softscanner.

Frage: Ist es möglich aus dem Hauptprogramm heraus die Dateipfade des PCs mit dem Videoserver auszulesen? (Bei Kommunikation der beiden Programme untereinander wären dazu keine Ordnerfreigaben nötig) - Wenn Videodateien in Unterordnern stehe und zudem noch kryptische Namen haben, ist es fast unvermeidlich, dass man sich vertippt und dann geht die Fehlersuche los. Eine Dateiauswahl wäre da enorm hilfreich.

Grüße
Stephan