5.1.4 Build 4582 vom 11.06.2014
- Bugfix: Meldung "Effekt gestartet" entfernt
5.1.4 Build 4581 vom 13.05.2014
- Neues Sprachpaket: PC_DIMMER nun auch auf Italienisch
5.1.4 Build 4571 vom 31.01.2013
- Funktion: Befehle für Ambilight ein/aus und Zeitsteuerung ein/aus hinzugefügt
- Bugfixes: Enttec Pro DMX512 überarbeitet
- Bugfixes: kleinere Korrekturen
5.1.4 Build 4565 vom 30.12.2012
- Update: Showjockey USB DMX Interfaceplugin aktualisiert
- Update: Soundlight USB DMX Interfaceplugin aktualisiert
- Update: Treiber für Showjockey und Soundlight hinzugefügt
- Update: Spanische Übersetzung aktualisiert
- Bugfix: Fehlerkorrektur für 3D-Visualizer
- Bugfix: Sprachumstellung in 3D-Visualizer korrigiert
- Bugfix: Temperaturregler-Plugin wird erst bei Öffnen aktiviert
5.1.3 Build 4559 vom 14.11.2012
- Update: Neues Plugin für Showjockey DMX512-Interface
- Update: Neues Plugin für Soundlight USB DMX-One
- Update: Neue Funktionen für PC_DIMMER Plugintester (Faderpanel und Universe-Slider)
- Funktion: Neue Befehle für Befehlssystem: "MSG_SELECTDEVICE" und "MSG_SELECTEDDEVICESSETCHANNEL"
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Showjockey USB DMX512-Interface (Multiple Interfaces möglich)
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Soundlight USB DMX-One Interface (Multiple Interfaces möglich)
- Funktion: Plugintester mit Faderpanel ergänzt
- Bugfix: Kontrollpanel löscht nicht mehr letzte Zeile
- Bugfix: Audioszeneneditor positioniert Mono- und andere Dateien nun korrekt. Weiterhin neue Resetfunktion für Positionierung
- Updates: Englische Übersetzung aktualisiert
- Kleinere Dinge innerhalb der Software
5.1.2 Build 4550 vom 26.08.2012
- Funktion: Effektsequenzer kann nun aus Gobolisten und Farbradlisten einzelner Geräte automatisch Effekte erstellen
- Funktion: Aktualisierungsraten einzelner Bereiche des PC_DIMMERs nun in erweiterten Einstellungen individuell einstellbar
- Funktion: Automatisches Setzen der optimalen Dimmerkernel-Auflösung implementiert
- Funktion: Gerätebilder werden in Bühnenansicht nun beim Hinzufügen automatisch angeordnet
- Funktion: Neues Ausgabeplugin für Tratek 232DMX50- und 232DMX250-Interfaces hinzugefügt
- Funktion: Kopieren von Gruppen ist nun möglich
- Funktion: Einige Dinge aus dem Bugtracker
- Bugfix: Einstellungen zu Dimmerkerneloptionen werden nun gespeichert
- Bugfix: Löschen von Kombinationsszenen korrigiert
- Bugfix: Vorschau in Bewegungsszenen-Editor wieder funktionsfähig
5.1.1 Build 4503 26.06.2012
- Bugfix: DE-Interface überträgt nun DMX-In-Daten wieder korrekt (Fehler seit Build 4502)
- Bugfix: Audioeffektplayer aktualisiert nun bei aktivierter "Auto-Scroll"-Option die Scrollleiste korrekt
- Bugfix: Laden und Speichern von selbst erstellten Lauflichter nun möglich
- Bugfix: "Flash" über Kanalsetzmodus funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Tastatursteuerung speichert nun keine STRG- ALT- oder SHIFT-Tasten mehr und löst somit keine Events mehr fehlerhaft aus
- Update: SoftScanner-Plugin in ursprünglicher Version hinzugefügt - scheint stabil zu laufen
- Update: SoftScanner auf Version 1.2.0 Build 180 aktualisiert
- Update: Soundsystem auf BASS.DLL v2.4.9 aktualisiert
5.1.1 Build 4502 24.06.2012
- Bugfix: DE-Interface-Plugin korrigiert (Interfaceoptionen werden nun korrekt gespeichert, Stabilität unter Win7 64-Bit verbessert)
- Bugfix: Submaster wurde ggfs. falsch im Projekt gespeichert
- Funktion: Erweiterte Optionen zeigen nun Plugin-Version an
- Funktion: "F1" als Hotkey bei neuen Projekten hinzugefügt. Damit wird das Handbuch aufgerufen (http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php/Kategorie:Handbuch)
- Änderung: Hilfe von Powerpoint-Datei auf Online-Handbuch (Wiki) gewechselt
- Änderung: Versionsinfo bei Programmplugins nun im Mouse-Over-Hint und nicht mehr in der Beschreibung
5.1.1 Build 4500 19.06.2012
- Bugfix: Doppelklick auf Hauptleiste lässt Hauptleiste nicht mehr verschwinden
- Bugfix: Joysticksteuerung noch einmal überarbeitet. 8-Bit-Geräte werden nun korrekt unterstützt.
- Bugfix: Bei DE-Interface-Plugin nun Universe-Refresh wahlweise ein- und ausschaltbar
- Bugfix: Monacor 510 Interface-Plugin kann nun wieder Daten senden
- Bugfix: Laden von Cuelist-Savestates funktioniert nun wieder
- Bugfix: WindowsVista/windows7-Alt-Taste korrigiert. Oberflächenteile werden bei Drücken von Alt nun nicht mehr unsichtbar
- Bugfix: SoftScanner-Plugin wurde aufgrund von Stabilitätsproblemen unter Windows7 komplett entfernt
- Bugfix: DDFs mit identischen Namen nun problemlos möglich
- Bugfix: "Suchen"-Felder in den jeweiligen Teilbereichen durchsucht nun besser
- Funktion: Audiomanager wird nun automatisch bei Abspielen einer Audioszene angezeigt
- Funktion: Dateisuche zeigt nun am Ende an, was gemacht wurde
- Funktion: "Geräte hinzufügen"-Dialog geschwindigkeitstechnisch und optisch verbessert
- Funktion: "Erweiterte Optionen"-Dialog optisch aufgewertet
- Funktion: bei Hinzufügen von mehr als einem Gerät wird nun eine Gerätegruppe mit den hinzugefügten Geräten erstellt (ausschaltbar)
- Funktion: Presetszenen hinzugefügt
- weitere kleinere Änderungen an mehreren Stellen im Programm
5.1.0 Build 4489 07.06.2012
- Bugfix: Etliche Ausgabeplugins wurden korrigiert
- Bugfix: Änderungen am Startvorgang des Hauptprogramms bzgl. Plugins
- Funktion: "Fastsave" wird nun vom Willkommensbildschirm unterstützt
- Funktion: Plugin-DLLs können nun per "DLLCreate" Objekte erzeugen und per "DLLStart" ausgeführt werden
5.1.0 Build 4465 29.05.2012 (PC_DIMMER2012)
- Bugfix: Suchfunktion in Geräteszene und Geräte-Hinzufüg-Box optimiert
- Bugfix: Dateien (u.a. Bilder im Kontrollpanel) werden nun im Projektverzeichnis und ProjectTemp gesucht, sofern fester Pfad nicht vorhanden ist
- Bugfix: Workaround für BPM-Connect entfernt, da Plugin bzgl. Kanalbug >512 korrigiert wurde
- Bugfix: Speedslider in Effektsequenzer korrigiert
- Bugfix: Szenenabhängigkeiten werden nun bei einem neuen Projekt in der Szenenverwaltung geleert
- Bugfix: Editieren von MIDI-Events funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Fehler bei Löschen von TimeCode-Einträgen behoben
- Bugfix: Optimierungen am Geräteeditor (Eingabe von Werte, Oberfläche, etc.)
- Bugfix: Dimmerkurven werden nun korrekt auf 3D-Visualizer- und Hardware-Werte berechnet
- Bugfix: Plugin "BPM-Connect.dll" aktualisiert
- Bugfix: Übersetzungsfunktion funktioniert nun wieder korrekt
- Bugfix: Eingabe von Kanalanzahl in Optionen funktioniert besser
- Bugfix: Etliche Ausgabeplugins überarbeitet
- Bugfix: "Shutter"-Funktionen sind nun auch auf DIMMER-Kanal erlaubt
- Bugfix: "Letzte Werte bei Start wiederherstellen" in den Optionen funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Schalter "-restorelastvalues" funktioniert nun korrekt
- Bugfix: Speichern und Laden von Effekten aus dem Audioeffektplayer funktioniert nun
- Bugfix: Zurückspringen und nochmaliges Anspielen im Audioeffektplayer korrigiert
- Bugfix: Automatische Komponenten-Bezeichnung im DDF-Editor geändert
- Bugfix: Testfunktionen im Codeeditor des Kontrollpanels korrigiert
- Bugfix: Autobackup wieder funktionsfähig
- Bugfix: Fehler bei Suche in Szenenverwaltung (im Effektsequenzermodus) behoben
- Bugfix: Submaster kann nun Befehle korrekt ausführen
- Bugfix: Logarithmische Dimmerkurve für die LEDs funktioniert nun auch bei 100% (255)
- Bugfix: Ältere Projekte zeigen nun keine "?" mehr in Geräteszenen bei Gruppengeräten an. Auch die Fehler diesbezüglich sind behoben
- Bugfix: Probleme bei Bearbeiten von Kombinationsszene behoben
- Bugfix: Fading-Befehle blieben z.T. im Dimmerkernel liegen, obwohl der Vorgang beendet wurde
- Bugfix: Autobackup-Timer macht keine Probleme mehr, wenn ein Projekt gerade geöffnet wird
- Bugfix: Lange Ladezeiten bei Audioszene korrigiert
- Bugfix: Joystick wird nun automatisch reaktiviert, sofern er beim Beenden aktiviert war
- Funktion: Zwei logarithmische Dimmkurven für LED-Scheinwerfer hinzugefügt
- Funktion: In erweiterten Optionen kann Audioausgabesystem für USB-Audiogeräte reinitialisiert werden
- Funktion: Automatische Onlineupdate-Funktion beim Start eingebaut
- Funktion: Kanalsliderfunktionen im Touchscreenmodul erweitert (nun drei verschiedene Kanalanzeigen möglich)
- Funktion: DDF-Gerätefenster kann nun per Mausmenü oder bei gedrücktem STRG+ALT+Klick aus dem Faderpanel geöffnet werden
- Funktion: Partymodul nun per Befehle steuerbar
- Funktion: "Kanalwerte bei Shutdown auf 0% setzen" in den Optionen eingebaut
- Funktion: Beim Stoppen eines Effektes kann nun eine Szene aus der Verwaltung gestartet werden
- Funktion: Kanaltyp "VIRTUALRGBADIMMER" zu DDFs hinzugefügt. Ein Gerät kann also nun auch bei fehlendem Dimmer mit einer Dimmerfunktion belegt werden. Statt eines "DIMMER" nun einfach "VIRTUALRGBADIMMER" einfügen
- Funktion: Audiomanager zum zentralen Steuern von Audioszenen hinzugefügt
- Funktion: CSV-Geräteliste-Export schreibt nun in letzte Spalte auch DIP-Schalter-Stellung als Text
- Funktion: 16-Bit PAN/TILT kann nun per Befehl angesprochen werden (Geräte / Gruppen -...(16-Bit-)Kanal ändern)
- Funktion: Joystickfunktionen können nun optional auf "Dauersenden" gestellt werden (gedacht für relative Änderungen, bzw. für die neue 16-Bit PAN/TILT Änderungsfunktion)
- Update: Aktualisierung auf neueste Bass.dll-Version 2.4.8.0, sowie der entsprechenden Plugins (BassAC3, BassFX, BassCD und BassMIX)