Guude,
ich nochmal :/
Und zwar wüsste ich gerne, wo ich einen Sockel für den ATTINY 2313 SO herbekomme, da weder Conrad noch Reichelt solche im Programm haben, beziehungsweise ob man auch auf den ATTINY 2313 SO löten kann?
Vielen Dank für die vielen Antworten
Jakob
Die Suche ergab 5 Treffer
- 10.11.2012, 15:15
- Forum: PC_DIMMER Dimmerpacks
- Thema: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27594
- 27.10.2012, 11:24
- Forum: PC_DIMMER Dimmerpacks
- Thema: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27594
Re: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
Guten Morgen, Ich bin gerade bei der Umsetzung in die Praxis angelangt :) Nun die Frage, ob ich nicht auch einfach das Pack erstmal mit 4 Kanälen aufbauen kann ohne irgendwelche Risiken befürchten zu müssen / beziehungsweise Änderungen an der Software oder so - eigentlich müsste das aber doch fuzen....
- 24.10.2012, 15:10
- Forum: PC_DIMMER Dimmerpacks
- Thema: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27594
Re: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
OK Super
Vielen Dank noch einmal - So möge das Projekt beginnen
Jakob
Vielen Dank noch einmal - So möge das Projekt beginnen

Jakob
- 24.10.2012, 10:19
- Forum: PC_DIMMER Dimmerpacks
- Thema: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27594
Re: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Nur damit ich nichts falsch mache: Der N der Lampe ist dann "x4-3"?
Und ich schätze mal, dass 1A für die 5V doch reichen sollten.
MfG
Jakob
Nur damit ich nichts falsch mache: Der N der Lampe ist dann "x4-3"?
Und ich schätze mal, dass 1A für die 5V doch reichen sollten.
MfG
Jakob
- 24.10.2012, 09:27
- Forum: PC_DIMMER Dimmerpacks
- Thema: Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 27594
Frage zum Schaltplan des dmx-Dimmerpacks
Guten Tag, Ich würde gerne das dmx-Dimmerpack nachbauen. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen und würde mich freunen, wenn mir jemand helfen könnte. Und zar wüsste ich gerne was genau die Spannungsversorgung macht, beziehungsweise ob man sie nicht einfach durch eine 5V-Quelle ersetzen kann? (ode...