Die Suche ergab 1813 Treffer
- 27.11.2017, 08:21
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Modellbahnbeleuchtung aber wie
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3091
Re: Modellbahnbeleuchtung aber wie
Hallo, für Deine Anforderungen dürften die üblichen DMX-Dimmer nicht ausreichen, da hier immer ein PC oder DMX-Steuergerät angeschlossen sein muss. Schau mal auf der nachfolgenden Seite. Dort haben sich etliche Leute Gedanken gemacht und ein umfangreiches Steuersystem für die Modellbahn entwickelt: ...
- 24.10.2017, 06:21
- Forum: PC_DIMMER
- Thema: translation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2068
Re: translation
Hey, the problem is, that the translations into Dutch, French, etc. are not finished entirely. They were translated several years ago, but have not been updated any more. The program has been enhanced and new parts have been added, but only the translation into english has been updated. My french an...
- 04.10.2017, 06:40
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Mehrere midi Pulte getrennt belegen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2646
Re: Mehrere midi Pulte getrennt belegen
Hi, das Problem ist ja aber nicht nur beim PC_DIMMER. Sicherlich kann man auch bei dem Akai-MIDI-Pult mit einem Editor die gesendeten Signale anpassen. Das ging bislang bei jedem MIDI-Steuerpult, welches ich bislang in den Händen hatte. Ansonsten ist die Idee mit dem virtuellen MIDI-Kabel recht prak...
- 04.10.2017, 06:37
- Forum: PC_DIMMER
- Thema: Joystick Controller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1682
Re: Joystick Controller
Hi, also ich habe aus programmiertechnischer Sicht keine Beschränkungen einprogrammiert. Man kann somit beliebig viele Joysticks, Gamepads, Lenkräder und sonstige Gamecontroller anschließen und diese simultan verwenden, wenn Windows das auch unterstützt. Ich nutze die normale DirectX-Schnittstellen ...
Re: Plugins
Hi,
theoretisch würde das gehen, aber ich glaube das BPM-Connect-Plugin hat dafür noch eine Option. Da ich auch nicht der Programmierer dieses Plugins bin, müsste der Originalautor eine Zusatzfunktion für Pluginszenen einbauen.
viele Grüße,
Christian
theoretisch würde das gehen, aber ich glaube das BPM-Connect-Plugin hat dafür noch eine Option. Da ich auch nicht der Programmierer dieses Plugins bin, müsste der Originalautor eine Zusatzfunktion für Pluginszenen einbauen.
viele Grüße,
Christian
- 25.09.2017, 06:42
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Fehlermeldung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1863
Re: Fehlermeldung
Hi,
schick mir mal das Projekt per eMail zu, dann schaue ich mir das Problem mal an. Es dürfte wohl ein Problem innerhalb der Projektdatei sein.
viele Grüße,
Christian
schick mir mal das Projekt per eMail zu, dann schaue ich mir das Problem mal an. Es dürfte wohl ein Problem innerhalb der Projektdatei sein.
viele Grüße,
Christian
- 25.09.2017, 06:41
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: AUsgabeplugin für Daslight DVC3 128
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4569
Re: AUsgabeplugin für Daslight DVC3 128
Hi, für dieses Interface verwende ich die Ansteuerungsdatei "DasHard2006.dll". Es mag durchaus sein, dass diese Datei nicht mehr mit Windows 8 und Windows 10 kompatibel ist (auf der Website stand "The library works with Windows 98, ME, 2000 and XP"). Eine kurze Suche im Netz hat mich jetzt leider ni...
- 14.09.2017, 22:00
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Anordnung der Fnster
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3508
Re: Anordnung der Fnster
Hi, hmm, dass passiert vermutlich, wenn sich die Auflösung ändert, bzw. der zweite Monitor aktiviert/deaktiviert wird. Der PC_DIMMER speichert die Fensterpositionen und lädt die Position beim Start wieder. Das führt dann aber manchmal zu diesem Verhalten. In einem der Tabs "Sonstiges" oder "Einstell...
- 13.09.2017, 20:29
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6784
Re: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
Hi, ich hab mir gerade das Interface angesehen, aber das Problem werde ich wohl nicht lösen können: jedes zweite Nachrichtenpaket kommt offenbar falsch am Interface an. Bei einem mal werden alle 512 Bytes + Steuerbytes übertragen, beim zweiten mal sendet das Interface alle 186 Bytes wieder den Anfan...
- 13.09.2017, 08:10
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6784
Re: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
Hi,
da ist tatsächlich etwas komisch. Hier dürfte bei einem korrekt geöffneten COM-Port kein IO-Timeout kommen. Wie gesagt, ich schaue mir heute abend das Interface noch einmal an. Vielleicht finde ich ja etwas.
viele Grüße,
Christian
da ist tatsächlich etwas komisch. Hier dürfte bei einem korrekt geöffneten COM-Port kein IO-Timeout kommen. Wie gesagt, ich schaue mir heute abend das Interface noch einmal an. Vielleicht finde ich ja etwas.
viele Grüße,
Christian
- 12.09.2017, 12:12
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6784
Re: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
Hi Norbert, mir ist jetzt die Verbindung zur DMX-Funkstrecke nicht klar. Das DMX-Interface gibt ein DMX-Universe mit 44Hz (also 44x pro Sekunde) aus. So sollte eigentlich der Regelfall aussehen. Eine DMX-Funkstrecke ist auch nichts weiter als ein DMX-Slave, welcher jedoch alle 512 Bytes liest und di...
- 11.09.2017, 06:54
- Forum: Bugs und Probleme
- Thema: Kontrollpanel und Master Probleme
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2878
Re: Kontrollpanel und Master Probleme
Guten Morgen, ja, das klingt in der Tat danach, dass irgendetwas in Richtung des PC_DIMMERs eingespielt wird und vielleicht eine Feedback-Schleife erzeugt. Ändert sich denn etwas im Verhalten, wenn der zweite DMX-Sender vom DMX-Interface getrennt wird? Ansonsten gibt es keine bidirektionale Kommunik...
- 06.09.2017, 07:16
- Forum: Probleme, Fehlerberichte, Unklarheiten
- Thema: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6784
Re: Nur bis kanal 184 / only up to channel 184
Hallo, auch beim Eurolite DMX512 Pro kann ich im Code kein Problem finden. Es werden alle 512 Kanäle + Startkanal + Steuerungswerte an den virtuellen Comport gesendet. Eventuell gibt es ein Problem mit einem Puffer, dass nach 184 Byte + Startbyte + 4 Steuerbytes (=189 Bytes) die Verbindung abbricht....
- 06.09.2017, 07:11
- Forum: Entwicklung
- Thema: iTunes Schnittstelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2129
Re: iTunes Schnittstelle
Hallo,
nein, so eine Schnittstelle werde ich nicht implementieren.
viele Grüße,
Christian
nein, so eine Schnittstelle werde ich nicht implementieren.
viele Grüße,
Christian
- 06.09.2017, 07:11
- Forum: PC_DIMMER
- Thema: Virtuelle Dimmer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5496
Re: Virtuelle Dimmer
Hi,
mir fällt da spontan auch keine Idee ein. Die DDFs untersützen tatsächlich nur einen einzelnen Virtuellen Dimmer, was bei den Matrixgeräten dann wiederum auch nichts nützt. Hier müsste ich also softwaretechnisch eine Anpassung vornehmen
ciao,
Christian
mir fällt da spontan auch keine Idee ein. Die DDFs untersützen tatsächlich nur einen einzelnen Virtuellen Dimmer, was bei den Matrixgeräten dann wiederum auch nichts nützt. Hier müsste ich also softwaretechnisch eine Anpassung vornehmen

ciao,
Christian