Hallo,
ich bin gerade dabei das Dimmerpack nachzubauen und habe da noch 2 Fragen.
1. Wie sende ich am besten die Programmierinformationen an das Dimmerpack über Kanal 511/512?
und
2. Wie groß sollten erfahrungsgemäß die Entstördrosseln dimensioniert sein um ein ordentliches Entstören zu gewährleisten?
Danke im Vorraus
Gruß Henri
Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.03.2010, 21:09
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Hi Henri,
Kanal 1..255: Kanal 511 auf 0; Kanal 512 auf 1..255
Kanal 256..512: Kanal 511 auf >0; Kanal 512 auf 0..255
Man kann also nur bis maximal Kanal 511 adressieren. Kanal 512 bleibt für die Adressierung reserviert.
viele Grüße,
Christian
Du meinst die Einrichtung der Startadresse? Du kannst im PC_DIMMER2010 dem Projekt ein PC_DIMMER-Dimmerpack-Gerät hinzufügen (siehe Bild). Dort kann man die gewünschte Startadresse eingeben und Kanal 511 und 512 werden automatisch eingestellt. Du kannst das aber auch manuell einstellen:Wie sende ich am besten die Programmierinformationen an das Dimmerpack über Kanal 511/512?
Kanal 1..255: Kanal 511 auf 0; Kanal 512 auf 1..255
Kanal 256..512: Kanal 511 auf >0; Kanal 512 auf 0..255
Man kann also nur bis maximal Kanal 511 adressieren. Kanal 512 bleibt für die Adressierung reserviert.
Bau mal Drosseln zwischen 50µ und 100µH ein. Das sollte genügen. Es sollen ja nur die gröbsten Störungen weggefiltert werden. Je größer der Drosselwert, desto größer auch das Bauvolumen und desto teurer werden die Dinger. Achte auch auf die erlaubte Strombelastung. Bei Reichelt ist glaube ich die 64µH Drossel nur für max. 4A zugelassen.Wie groß sollten erfahrungsgemäß die Entstördrosseln dimensioniert sein um ein ordentliches Entstören zu gewährleisten?
viele Grüße,
Christian
- Dateianhänge
-
- device.jpg (67.85 KiB) 14420 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.03.2010, 21:09
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Sorry, aber ich muß mich nochmal melden.
Die Startadresse wird bei mir irgendwie nicht eingelesen.
Grüne und gelbe LED leuchten, nach drücken des Tasters blinkt grün erst langsam und dann schnell, wie beschrieben, aber mehr passiert nicht, egal was ich einstelle. Als DMX Interface benutze ich ein selbstgebautes Digital Enlightenment DMX, was auch an anderer Hardware funktioniert. Was mache ich falsch?
Gruß Henri
Die Startadresse wird bei mir irgendwie nicht eingelesen.
Grüne und gelbe LED leuchten, nach drücken des Tasters blinkt grün erst langsam und dann schnell, wie beschrieben, aber mehr passiert nicht, egal was ich einstelle. Als DMX Interface benutze ich ein selbstgebautes Digital Enlightenment DMX, was auch an anderer Hardware funktioniert. Was mache ich falsch?
Gruß Henri
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Ich kann auch gerade nicht sagen, woran es liegt. Eigentlich brauchst du nichts weiter tun, als das, was du gemacht hast.
Ich bin im Moment dabei, mir wieder ein Testdimmerpack aufzubauen. Wenn das fertig ist, kann ich nochmal nachprüfen, woran es liegen könnte. Das dauert aber ne noch ne Weile.
vielleicht findest du den Fehler ja selber. Check einfach mal, ob die Kanäle 511 und 512 wirklich auf dem richtigen Wert liegen (z.b. mit einem XLR Kabel zwischen Ein- und Ausgang des Interfaces.
viel Erfolg,
Christian
Ich bin im Moment dabei, mir wieder ein Testdimmerpack aufzubauen. Wenn das fertig ist, kann ich nochmal nachprüfen, woran es liegen könnte. Das dauert aber ne noch ne Weile.
vielleicht findest du den Fehler ja selber. Check einfach mal, ob die Kanäle 511 und 512 wirklich auf dem richtigen Wert liegen (z.b. mit einem XLR Kabel zwischen Ein- und Ausgang des Interfaces.
viel Erfolg,
Christian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.03.2010, 21:09
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Also ich habe gerade mal eine Last drangehängt und festgestellt, das der Dimmer funktioniert und zwar auf Kanal 1-8 (ist die Adresse evtl. fest einprogrammiert?).
Neue Kanalinformationen nimmt er aber nicht an. Das ist für mich jetzt kein so großes Problem, da ich sowieso Kanal 1-9 haben wollte, aber vielleicht kommst Du ja trotzdem noch hinter das Problem.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Henri
Neue Kanalinformationen nimmt er aber nicht an. Das ist für mich jetzt kein so großes Problem, da ich sowieso Kanal 1-9 haben wollte, aber vielleicht kommst Du ja trotzdem noch hinter das Problem.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Henri
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Hi,
hast du die Firmware selbst kompiliert? Wenn ja, dann kontrollier nochmal die Compiler-Schalter in der Header-Datei. Dort kann man nämlich ne feste Startadresse vergeben, oder aber die Adresszuweisung über Taster verwenden. Evtl. hast du die dort deaktiviert. Aber wenn die LEDs blinken ist das eigentlich aktiviert.
Wie gesagt, ich prüf das noch einmal nach.
bis dann,
Christian
hast du die Firmware selbst kompiliert? Wenn ja, dann kontrollier nochmal die Compiler-Schalter in der Header-Datei. Dort kann man nämlich ne feste Startadresse vergeben, oder aber die Adresszuweisung über Taster verwenden. Evtl. hast du die dort deaktiviert. Aber wenn die LEDs blinken ist das eigentlich aktiviert.
Wie gesagt, ich prüf das noch einmal nach.
bis dann,
Christian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18.03.2010, 21:09
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Die Platine habe ich fertig mit programmiertem und aufgelöteten MC von Dir ...
Gruß Henri
Gruß Henri
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Hallo Chris,
bei mir ist es dasselbe, hab's gestern abend probiert. Es ist auch eine von dir.
Aber ich hab noch nicht herausgefunden was für eine Startadresse programmiert ist, 1-8 definitiv nicht, die hab ich ausprobiert.
Gruß
Bernd
bei mir ist es dasselbe, hab's gestern abend probiert. Es ist auch eine von dir.

Aber ich hab noch nicht herausgefunden was für eine Startadresse programmiert ist, 1-8 definitiv nicht, die hab ich ausprobiert.
Gruß
Bernd
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Hallo zusammen,
ich habe einen Fehler in der aktuellen Firmware gefunden, die das Einstellen der Startadresse verhindert. Ich kann die neue Firmware am nächsten Wochenende testen und dann lade ich sie in den Downloadbereich hoch. Dann braucht ihr nur die neue Firmware draufspielen und es sollte dann endlich wie gewünscht funktionieren.
Sorry für die langen Wartezeiten,
Christian
ich habe einen Fehler in der aktuellen Firmware gefunden, die das Einstellen der Startadresse verhindert. Ich kann die neue Firmware am nächsten Wochenende testen und dann lade ich sie in den Downloadbereich hoch. Dann braucht ihr nur die neue Firmware draufspielen und es sollte dann endlich wie gewünscht funktionieren.
Sorry für die langen Wartezeiten,
Christian
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör


- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Wie am besten die Programmierinformationen senden u. Entstör
Hallo und ein großes: "Ich bitte um Entschuldigung"...
jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden, die Firmware ordentlich zu überarbeiten und endlich auch mal hochzuladen. Die aktuelle Firmware liegt nun auf dem Server im Downloadbereich.
Änderungen/Updates:
- Startadresse ändern per Tastendruck (über Kanal 511/512) nun voll funktionsfähig
- Nulldurchgangserkennung optimiert (nun werden beide Impulse der ZC-Detection verwendet)
- fehlerhafte ZC-Impulse werden ausgefiltert sofern sie nicht zwischen 47,7Hz und 52,8Hz liegen
- bei Änderung von Kanalwerten blinkt nun die gelbe LED
bis dann,
Christian
jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden, die Firmware ordentlich zu überarbeiten und endlich auch mal hochzuladen. Die aktuelle Firmware liegt nun auf dem Server im Downloadbereich.
Änderungen/Updates:
- Startadresse ändern per Tastendruck (über Kanal 511/512) nun voll funktionsfähig
- Nulldurchgangserkennung optimiert (nun werden beide Impulse der ZC-Detection verwendet)
- fehlerhafte ZC-Impulse werden ausgefiltert sofern sie nicht zwischen 47,7Hz und 52,8Hz liegen
- bei Änderung von Kanalwerten blinkt nun die gelbe LED
bis dann,
Christian
