Hallo erstmal!
Bisher habe ich mit DMX und Lichttechnik in dieser Form eher wenig zu tun gehabt. Seit kurzem habe ich mir ein USB ---> DMX Interface (DWORKIN) geholt. Was jetzt noch fehlt ist eine Empfängerplatine.
Nach einiger Suche im Netz bin ich unter anderem auch auf PC-Dimmer und deren Hardware Schaltungen gekommen. Interessant finde ich DMX512-RGBWLED.
Auf der Hompage lässt sich ja auch gleich ein Eagle Layout runterladen. Wo ich noch ein wenig hänge ist an der Bauteilsuche. Im moment finde ich den Omron Switch z.B. nicht bzw. weiß auch nicht genau welcher genutzt wird.
Hat jemand dazu zufällig eine Stückliste mit möglichen Beschaffungsquellen?
Macht die Platinen jeder für sich hier selber oder gibt es eine Sammelbestellung oder so?
Ich hätte im Moment Bedarf zum testen an 5-10 Stück.
Habe noch nie mit DMX gearbeitet, kann also gut sein, dass ich auch bei der Inbetriebnahme über PC-Dimmer später mal noch die ein oder andere Frage habe.
Und noch eins vorweg, ist es mit PC-Dimmer möglich, die DMX Empfänger nach Beat zu steuern?
Gruß Flo
Stückliste RGBW
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Stückliste RGBW
Hi Flo,
viele Grüße,
Christian
Nun, die Platine ist von einem Forenmitglied gemacht worden. Leider habe ich bislang noch keine Gelegenheit gehabt, die Platine selbst einmal aufzubauen und zu testen. Der Omron-Switch dürfte aber wohl der Taster zum Einstellen der Startadresse sein. Da kannst du jeden Schalter verwenden, der vom Footprint her passt. Schau mal bei Reichelt. Notfalls kannst du ja auch den Taster per Leitung anschließen (macht eh Sinn, wenn du ein Gehäuse verwenden möchtest).Auf der Hompage lässt sich ja auch gleich ein Eagle Layout runterladen. Wo ich noch ein wenig hänge ist an der Bauteilsuche. Im moment finde ich den Omron Switch z.B. nicht bzw. weiß auch nicht genau welcher genutzt wird.
Derzeit ist keine Sammelbestellung in Aussicht. Aber eventuell finden sich ein paar Nutzer hier im Forum zusammen.Macht die Platinen jeder für sich hier selber oder gibt es eine Sammelbestellung oder so?
Ich hätte im Moment Bedarf zum testen an 5-10 Stück.
Ja, das ist möglich. Dafür kannst du z.b. den Effektsequenzer verwenden. Dieser kann auch den Beat getaktet zwischen einzelnen Szenen umschalten. Eine Verbindung zu BPM-Studio ist bereits per Plugin implementiert. Zusätzlich kann man Beats auch per Terminalschnittstelle und per MIDI oder DMX-In auslösen.Und noch eins vorweg, ist es mit PC-Dimmer möglich, die DMX Empfänger nach Beat zu steuern?
viele Grüße,
Christian
Re: Stückliste RGBW
Hallo Christian,
erstmal vielen Dank!
Ich werde mir selber mal die nötigen Bauteile raus kramen und wenn nach dem bestücken alles passt hier einstellen.
Kann natürlich noch ein Weilchen dauern, da ich die Platinen auch erst mal noch bestellen muss....
Also kann ich im Prinzip damit eine Lichtorgel laufen lassen, die quasi auf den Beat reagiert der am PC abgespielt wird oder?
Gruß Flo
erstmal vielen Dank!
Ich werde mir selber mal die nötigen Bauteile raus kramen und wenn nach dem bestücken alles passt hier einstellen.
Kann natürlich noch ein Weilchen dauern, da ich die Platinen auch erst mal noch bestellen muss....
Ok, muss mir die Software eh noch genauer anschauen. Kann gut sein, dass ich da nochmal ein paar Fragen hab.Ja, das ist möglich. Dafür kannst du z.b. den Effektsequenzer verwenden. Dieser kann auch den Beat getaktet zwischen einzelnen Szenen umschalten. Eine Verbindung zu BPM-Studio ist bereits per Plugin implementiert. Zusätzlich kann man Beats auch per Terminalschnittstelle und per MIDI oder DMX-In auslösen.
Also kann ich im Prinzip damit eine Lichtorgel laufen lassen, die quasi auf den Beat reagiert der am PC abgespielt wird oder?
Gruß Flo
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Stückliste RGBW
Ja, das geht. Für Lauflichter gibt es auch einen Lauflichtassistenten, der dich für RGB-Scheinwerfer und für normale Scheinwerfer bei der Erstellung unterstützt.Also kann ich im Prinzip damit eine Lichtorgel laufen lassen, die quasi auf den Beat reagiert der am PC abgespielt wird oder?
ciao,
Chris
Re: Stückliste RGBW
Hallo Flo,
du schreibst du möchtest dir Platinen bestellen?
Ich hätte da auch interesse daran. Ich würde auch 1-2 Platinen nehmen, vorausgesetzt der Preis ist im Rahmen.
Ich werd bestimmt mal eine brauchen.
Melde dich wenns soweit ist.
Gruß
Bernd
du schreibst du möchtest dir Platinen bestellen?
Ich hätte da auch interesse daran. Ich würde auch 1-2 Platinen nehmen, vorausgesetzt der Preis ist im Rahmen.
Ich werd bestimmt mal eine brauchen.
Melde dich wenns soweit ist.
Gruß
Bernd
Re: Stückliste RGBW
Hallo Bernd,
ja ich werde mich dann melden.
Werde aber wohl die Platinen nur in Hobbyqualität bei Platinenbelichter.de bestellen.
Evtl. verändere ich aber das Layout nochmal, da darauf leider jede Menge Komponenten sind die ich nicht da habe.... Wäre ja kein Problem zu bestellen, aber mein Lager an verschiedenen Teilen wächst ins unermessliche.
Gruß Flo
ja ich werde mich dann melden.
Werde aber wohl die Platinen nur in Hobbyqualität bei Platinenbelichter.de bestellen.
Evtl. verändere ich aber das Layout nochmal, da darauf leider jede Menge Komponenten sind die ich nicht da habe.... Wäre ja kein Problem zu bestellen, aber mein Lager an verschiedenen Teilen wächst ins unermessliche.
Gruß Flo
Re: Stückliste RGBW
Hallo Flo,
kein problem, ich hab Zeit.
Ja das kenne ich, bei mir sieht' auch nicht besser aus.
Bernd
kein problem, ich hab Zeit.
Ja das kenne ich, bei mir sieht' auch nicht besser aus.
Bernd
Re: Stückliste RGBW
Hi,
ich arbeite imo an einer neuen Version mit Konstantstromquelle für meine 10W RGB LED die braucht 350mA pro Kanal derzeit ist die Platine im Lochrasteraufbau im Test Layout ist in Arbeit denke das die halb THT und halb SMD wird... ich Berichte wenn das Layout fertig ist...
Gruß
Sascha
ich arbeite imo an einer neuen Version mit Konstantstromquelle für meine 10W RGB LED die braucht 350mA pro Kanal derzeit ist die Platine im Lochrasteraufbau im Test Layout ist in Arbeit denke das die halb THT und halb SMD wird... ich Berichte wenn das Layout fertig ist...
Gruß
Sascha