Hallo,
als Anfänger wollte ich erstmal mit dem Party Modul arbeiten. Ich kann zwar was zusammenklicken aber bei mir geht kein Licht an, egal was ich abspiele. Hat jemand eine einfache Schritt für Schritt Erklärung was ich genau machen muss.
Danke
Joachim
Partymucken Modul
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.01.2011, 10:50
Re: Partymucken Modul
Hallo,
welche Schritte hast du denn schon gemacht?
Also Lampen angeschlossen? Interface? So was eben...
welche Schritte hast du denn schon gemacht?
Also Lampen angeschlossen? Interface? So was eben...
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Re: Partymucken Modul
Hallo,
klar. Der PC Dimmer funktioniert mit allen Kanälen hervorragend (8 * Dimmen, 8*Schalten). Dimmen über DMX, Schalten geht noch wg. fehlender HW über Parallelportinterface.
Gruss
klar. Der PC Dimmer funktioniert mit allen Kanälen hervorragend (8 * Dimmen, 8*Schalten). Dimmen über DMX, Schalten geht noch wg. fehlender HW über Parallelportinterface.
Gruss
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.01.2011, 10:50
Re: Partymucken Modul
Also,
1. Party Modul starten
2. Bei "Geräte für Partymodul" auf das grüne + drücken
3. alle benötigten Geräte selektieren
4. Bei "Einstellungen" auf Beat- oder Zeitgesteurt stellen
5. Alle Gerätekanäle die für die Lichtregulierung zuständig sind einschalten ("Dimmer")
6. Ggf in der dritten "Box" Helligkeiten einstellen
So also bei mir gibt das jetzt coole Lichteffekte
Gruß
lichtfritze
1. Party Modul starten
2. Bei "Geräte für Partymodul" auf das grüne + drücken
3. alle benötigten Geräte selektieren
4. Bei "Einstellungen" auf Beat- oder Zeitgesteurt stellen
5. Alle Gerätekanäle die für die Lichtregulierung zuständig sind einschalten ("Dimmer")
6. Ggf in der dritten "Box" Helligkeiten einstellen
So also bei mir gibt das jetzt coole Lichteffekte
Gruß
lichtfritze

Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Re: Partymucken Modul
Hallo,
jetzt geht's bei mir auch. Ich musste noch am Beattool die Lautstärke und Empfindlichkeit korrekt einstellen damit überhaupt Beats generiert werden.
Noch eine Frage: Gibt es auch eine automatischen Lautstärkenachführung. Wenn in den Liedern starke Lautstärkeunterschiede herrschen dann setzt die Beatgenerierung aus da diese nichts mehr erkennt weil es unter Ihrem "Niveau" ist. Mit Nachregeln kriegt man das ganz gut hin, muss aber dauernd händisch eingreifen.
Gruss
Joachim
jetzt geht's bei mir auch. Ich musste noch am Beattool die Lautstärke und Empfindlichkeit korrekt einstellen damit überhaupt Beats generiert werden.
Noch eine Frage: Gibt es auch eine automatischen Lautstärkenachführung. Wenn in den Liedern starke Lautstärkeunterschiede herrschen dann setzt die Beatgenerierung aus da diese nichts mehr erkennt weil es unter Ihrem "Niveau" ist. Mit Nachregeln kriegt man das ganz gut hin, muss aber dauernd händisch eingreifen.
Gruss
Joachim
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.01.2011, 10:50
Re: Partymucken Modul
hm,
ich fürchte, dass das nicht implementiert ist. Christian hat ja schon genug zu tun. Aber auf alle Fälle
ist das ein guter Vorschlag zur Verbesserung von PCD!
lichtfritze
ich fürchte, dass das nicht implementiert ist. Christian hat ja schon genug zu tun. Aber auf alle Fälle
ist das ein guter Vorschlag zur Verbesserung von PCD!

lichtfritze
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Partymucken Modul
Hi,
so etwas hatte ich mal versucht zu implementieren, aber es war dann doch nicht ganz so trivial. Die Lautstärkenachführung war dann je nach Song nicht optimal und regelte teilweise wild hin und her. Besser ist es hier dann auf Drittsoftware (BPM-Studio, WinAMP-Plugin) auszuweichen und diese dann z.B. per MIDI oder Pluginschnittstelle anzukoppeln.
viele Grüße,
Christian
so etwas hatte ich mal versucht zu implementieren, aber es war dann doch nicht ganz so trivial. Die Lautstärkenachführung war dann je nach Song nicht optimal und regelte teilweise wild hin und her. Besser ist es hier dann auf Drittsoftware (BPM-Studio, WinAMP-Plugin) auszuweichen und diese dann z.B. per MIDI oder Pluginschnittstelle anzukoppeln.
viele Grüße,
Christian
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.01.2009, 09:28
Re: Partymucken Modul
Was ist denn die Einstellmöglichkeit "Plugin" im Beattool?
Nachdem unter Soundkarte leider nur "Realtec HD Audio Input" angezeigt kriege (und nicht auch "Realtec HD Audio Output", aber diese tolle Aufteilung macht nicht nur an dieser Stelle Ärger), wollte ich irgendwie die Beaterkennung aus Winamp ziehen - gibt es dafür eine Möglichkeit?
Nachdem unter Soundkarte leider nur "Realtec HD Audio Input" angezeigt kriege (und nicht auch "Realtec HD Audio Output", aber diese tolle Aufteilung macht nicht nur an dieser Stelle Ärger), wollte ich irgendwie die Beaterkennung aus Winamp ziehen - gibt es dafür eine Möglichkeit?
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Partymucken Modul
Hi,
bei Einstellung "Plugin" wird der Beat von den im PC_DIMMER verwendeten Plugins angenommen. Derzeit werden mit dem Setup drei Plugins mitgeliefert:
1. BPM-Studio-Verbindung
2. IK Textbuch
3. SoftScanner Verbindung
für WinAMP könnte man da jetzt ein Plugin für schreiben. Eventuell könntest du ja mal in Erfahrung bringen, wie man aus WinAMP den BPM-Wert und den Beat auslesen kann. Dann könnte ich ein Plugin für den PC_DIMMER schreiben, bzw. das Beattool entsprechend erweitern.
bis dann,
Christian
bei Einstellung "Plugin" wird der Beat von den im PC_DIMMER verwendeten Plugins angenommen. Derzeit werden mit dem Setup drei Plugins mitgeliefert:
1. BPM-Studio-Verbindung
2. IK Textbuch
3. SoftScanner Verbindung
für WinAMP könnte man da jetzt ein Plugin für schreiben. Eventuell könntest du ja mal in Erfahrung bringen, wie man aus WinAMP den BPM-Wert und den Beat auslesen kann. Dann könnte ich ein Plugin für den PC_DIMMER schreiben, bzw. das Beattool entsprechend erweitern.
bis dann,
Christian
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: 20.01.2009, 09:28
Re: Partymucken Modul
Mein erster Gedanke wäre dem DMXC-Team zu schreiben - ich habe mit dem AVS-Plugin gute Erfahrungen gemacht. Wenn du willst frag ich auch selbst mal an, aber ich glaube du bist in dem Entwicklungsteam eh bekannt & dabei, oder?
Ansonsten habe ich erstmal keine Idee (und auch nichts gefunden) wie man sonst darauf zugreifen könnte... Vielleicht ist eine unkomplizierte Soundkarte ja auch der einfachere Weg.
Ansonsten habe ich erstmal keine Idee (und auch nichts gefunden) wie man sonst darauf zugreifen könnte... Vielleicht ist eine unkomplizierte Soundkarte ja auch der einfachere Weg.