Hallo Zusammen,
ich hoffe dass diese Frage noch nicht gestellt wurde. Falls doch würde mir ein Verweis zu einem alten Thread weiter helfen.
Meine Frage:
Ist es möglich mehrere Movingheads asynchron laufen zu lassen ?
Also wenn man über den Figureneditor eine Figur erstellt hat, ist es möglich dass szwar alle Movingheads das selbeMuster abfahren aber eben Zeitversetzt ?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Besten Dank !
Moving Heads Asynchron laufen lassen
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Moving Heads Asynchron laufen lassen
Hi,
ja, dass ist sehr einfach über das Fanning machbar.
Im wiki gibt es einige Einträge hierzu:
http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php?t ... ppeneditor
http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php?t ... infuehrung
Grundidee: man packt alle Geräte, die man steuern möchte, in eine Gerätegruppe. Dann steuert man über die Bewegungsszene statt einzelner Geräte nun die Gerätegruppe an. Dabei gibt man noch eine Versatzzeit in Millisekunden an, die zwischen den einzelnen Geräten liegen soll (Fanning-Zeit). Danach läuft die Bewegungsszene zeitversetzt auf den Gruppengeräten ab.
Das geht auch Prima bei Farben und Halogenspots.
viele Grüße,
Christian
ja, dass ist sehr einfach über das Fanning machbar.
Im wiki gibt es einige Einträge hierzu:
http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php?t ... ppeneditor
http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php?t ... infuehrung
Grundidee: man packt alle Geräte, die man steuern möchte, in eine Gerätegruppe. Dann steuert man über die Bewegungsszene statt einzelner Geräte nun die Gerätegruppe an. Dabei gibt man noch eine Versatzzeit in Millisekunden an, die zwischen den einzelnen Geräten liegen soll (Fanning-Zeit). Danach läuft die Bewegungsszene zeitversetzt auf den Gruppengeräten ab.
Das geht auch Prima bei Farben und Halogenspots.
viele Grüße,
Christian
Re: Moving Heads Asynchron laufen lassen
Hallo Christian.
Irgend etwas mache ich falsch. Wenn ich über den Submaster die Gruppe MH steuere, funktioniert das Fanning.
Wenn ich allerdings die Bewegungsszene starte laufen alle MH wieder synchron.
Ich denke dass ich mit der Aktivierung der Kanäle bei den Bewegungsszenen einen grundsätzlichen Fehler mache.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus.
LG Klaus
P.S. Ich habe mal meine Einstellungen hochgeladen. Vielleicht sieht man da ja schon was ich falsch mache?
Irgend etwas mache ich falsch. Wenn ich über den Submaster die Gruppe MH steuere, funktioniert das Fanning.
Wenn ich allerdings die Bewegungsszene starte laufen alle MH wieder synchron.
Ich denke dass ich mit der Aktivierung der Kanäle bei den Bewegungsszenen einen grundsätzlichen Fehler mache.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus.
LG Klaus
P.S. Ich habe mal meine Einstellungen hochgeladen. Vielleicht sieht man da ja schon was ich falsch mache?
- Dateianhänge
-
- Unbenannt 3.JPG (114.38 KiB) 7249 mal betrachtet
-
- Unbenannt 2.JPG (63.01 KiB) 7248 mal betrachtet
-
- Unbenannt.JPG (71.8 KiB) 7248 mal betrachtet
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Moving Heads Asynchron laufen lassen
Hi Klaus,
im Bewegungsszeneneditor steht unten link bei Delay [ms] noch eine 0. Dort muss entweder -1 eingetragen werden, um den Delaywert der Gerätegruppe zu übernehmen, oder man trägt hier einen festen Wert ein (z.B. 150).
viele Grüße,
Christian
im Bewegungsszeneneditor steht unten link bei Delay [ms] noch eine 0. Dort muss entweder -1 eingetragen werden, um den Delaywert der Gerätegruppe zu übernehmen, oder man trägt hier einen festen Wert ein (z.B. 150).
viele Grüße,
Christian
Re: Moving Heads Asynchron laufen lassen
Hallo Christian,
jetzt funktionierts!
Danke !!
Gruß Klaus
jetzt funktionierts!
Danke !!
Gruß Klaus