Hallo Christian.
Ich habe das gleiche Phänomen wie discoarizona.
PCD kann keine Plugins mehr finden.
Ich muss dann alle Plugins wieder laden.
Wahrscheinlich sucht er sich dann irgendwo aus der 20130103_dmx_de_interface.dll die passenden Werte.
Aber allein funktionierts nicht.
Viele Grüße Klaus
Habe allerdings noch Windows 7-32 Bit
Interface FX5
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Interface FX5
Hallo,
das ist seltsam. An der Ansteuerungsroutine selbst habe ich keine Änderungen gemacht - und da es bei den anderen Nutzern und bei mir selbst funktioniert wüsste ich jetzt nicht, wo hier der Fehler liegen sollte. Im Gerätemanager von Windows sollte das Interface unter "Eingabegeräte" als "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" aufgeführt werden.
Bei Windows 8 und Windows 10 sorgt die falsche Standby-Einstellung für ein Problem mit der Kommunikation. Wenn man die Registrywerte korrigiert, dann funktioniert es wieder. Aber warum nun gar kein Interface gefunden wird, vermag ich jetzt nicht zu sagen.
viele Grüße,
Christian
das ist seltsam. An der Ansteuerungsroutine selbst habe ich keine Änderungen gemacht - und da es bei den anderen Nutzern und bei mir selbst funktioniert wüsste ich jetzt nicht, wo hier der Fehler liegen sollte. Im Gerätemanager von Windows sollte das Interface unter "Eingabegeräte" als "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" aufgeführt werden.
Bei Windows 8 und Windows 10 sorgt die falsche Standby-Einstellung für ein Problem mit der Kommunikation. Wenn man die Registrywerte korrigiert, dann funktioniert es wieder. Aber warum nun gar kein Interface gefunden wird, vermag ich jetzt nicht zu sagen.
viele Grüße,
Christian
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.09.2014, 16:36
Re: Interface FX5
admin hat geschrieben:Hallo,
das ist seltsam. An der Ansteuerungsroutine selbst habe ich keine Änderungen gemacht - und da es bei den anderen Nutzern und bei mir selbst funktioniert wüsste ich jetzt nicht, wo hier der Fehler liegen sollte. Im Gerätemanager von Windows sollte das Interface unter "Eingabegeräte" als "HID-konformes, vom Hersteller definiertes Gerät" aufgeführt werden.
Bei Windows 8 und Windows 10 sorgt die falsche Standby-Einstellung für ein Problem mit der Kommunikation. Wenn man die Registrywerte korrigiert, dann funktioniert es wieder. Aber warum nun gar kein Interface gefunden wird, vermag ich jetzt nicht zu sagen.
viele Grüße,
Christian
Hallo Christian
Habe jetzt einen Windows 7 Rechner hier wird das Interface nicht richtig installiert.
Wo bekomme ich denn einen Treiber her? Als ich das Interface gekauft habe war keine Treiber Software dabei.

viele Grüße
RM
Re: Interface FX5
Hallo Christian.
Ich würde vielleicht die ältere Version 20130103_dmx_de_interface.dll einfach an Deiner Stelle umbenennen in die FX5 win 7.
Bei mir hat die jedenfalls gestern tadellos funktioniert.
Viele Grüße Klaus
Vielleicht hilft es Dir, wenn ich noch anmerke, dass das Plugin funktioniert, wenn ich alle anderen Plugins geladen habe. Allerdings funktioniert es nicht mehr sobald ich alle anderen Pluins deaktiviert habe und den Pc Dimmer neu starte.
Ich würde vielleicht die ältere Version 20130103_dmx_de_interface.dll einfach an Deiner Stelle umbenennen in die FX5 win 7.
Bei mir hat die jedenfalls gestern tadellos funktioniert.
Viele Grüße Klaus
Vielleicht hilft es Dir, wenn ich noch anmerke, dass das Plugin funktioniert, wenn ich alle anderen Plugins geladen habe. Allerdings funktioniert es nicht mehr sobald ich alle anderen Pluins deaktiviert habe und den Pc Dimmer neu starte.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Interface FX5
Guten Morgen,
hier scheinen wohl mehrere unterschiedliche Probleme vorzuliegen:
1. Treiberproblem: das FX5 oder auch das DE-Interface brauchen keinen eigenen Treiber. Sie werden von Windows XP an aufwärts als HID-kompatibles Gerät erkannt und der Standard-Microsoft-Treiber geladen. Wenn hier kein Treiber gefunden wird, dann ist irgendetwas mit der HID-Unterstützung des Betriebssystems nicht in Ordnung.
2. Interfaceauflistung innerhalb des Ausgabeplugins: wenn das Interface im Gerätemanager installiert ist, dann kommuniziert das Plugin über die Treiber-DLL mit dem Interface und listet alle Interfaces mit den passenden USB-Product-IDs auf. Dass hier eine Fehlermeldung auftreten kann, liegt an Windows 8 und Windows 10. Eine Lösung ist im Forum genannt. Wenn gar nichts angezeigt wird, liegt ein anderer Fehler vor, der noch nicht geklärt ist.
Ein Umbenennen der 20130103_dmx_de_interface.dll macht keinen Sinn - ich muss den Code ja korrekt vorliegen haben. Somit bitte ich euch, die aktuelle Version zu testen, die ich im letzten Post geschickt habe. Diese wird dann auch in der nächsten PC_DIMMER-Version drin sein.
ciao,
Christian
hier scheinen wohl mehrere unterschiedliche Probleme vorzuliegen:
1. Treiberproblem: das FX5 oder auch das DE-Interface brauchen keinen eigenen Treiber. Sie werden von Windows XP an aufwärts als HID-kompatibles Gerät erkannt und der Standard-Microsoft-Treiber geladen. Wenn hier kein Treiber gefunden wird, dann ist irgendetwas mit der HID-Unterstützung des Betriebssystems nicht in Ordnung.
2. Interfaceauflistung innerhalb des Ausgabeplugins: wenn das Interface im Gerätemanager installiert ist, dann kommuniziert das Plugin über die Treiber-DLL mit dem Interface und listet alle Interfaces mit den passenden USB-Product-IDs auf. Dass hier eine Fehlermeldung auftreten kann, liegt an Windows 8 und Windows 10. Eine Lösung ist im Forum genannt. Wenn gar nichts angezeigt wird, liegt ein anderer Fehler vor, der noch nicht geklärt ist.
Ein Umbenennen der 20130103_dmx_de_interface.dll macht keinen Sinn - ich muss den Code ja korrekt vorliegen haben. Somit bitte ich euch, die aktuelle Version zu testen, die ich im letzten Post geschickt habe. Diese wird dann auch in der nächsten PC_DIMMER-Version drin sein.
ciao,
Christian
Re: Interface FX5
Hallo Christian.
Was mich halt stutzig macht, ist dass die Version 20130103_dmx_de_interface.dll vom FX5 super erkannt und akzeptiert wird.
Bei den original FX5 Treibern habe ich Probleme.
Ob das nun umzubenennen geht oder nicht ist mir insofern dann auch egal.
Nehme ich eben den alten Treiber.
Viele Grüße
Klaus
Was mich halt stutzig macht, ist dass die Version 20130103_dmx_de_interface.dll vom FX5 super erkannt und akzeptiert wird.
Bei den original FX5 Treibern habe ich Probleme.
Ob das nun umzubenennen geht oder nicht ist mir insofern dann auch egal.
Nehme ich eben den alten Treiber.
Viele Grüße
Klaus
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.09.2014, 16:36
Re: Interface FX5
Hallo Christianadmin hat geschrieben:Guten Morgen,
hier scheinen wohl mehrere unterschiedliche Probleme vorzuliegen:
1. Treiberproblem: das FX5 oder auch das DE-Interface brauchen keinen eigenen Treiber. Sie werden von Windows XP an aufwärts als HID-kompatibles Gerät erkannt und der Standard-Microsoft-Treiber geladen. Wenn hier kein Treiber gefunden wird, dann ist irgendetwas mit der HID-Unterstützung des Betriebssystems nicht in Ordnung.
2. Interfaceauflistung innerhalb des Ausgabeplugins: wenn das Interface im Gerätemanager installiert ist, dann kommuniziert das Plugin über die Treiber-DLL mit dem Interface und listet alle Interfaces mit den passenden USB-Product-IDs auf. Dass hier eine Fehlermeldung auftreten kann, liegt an Windows 8 und Windows 10. Eine Lösung ist im Forum genannt. Wenn gar nichts angezeigt wird, liegt ein anderer Fehler vor, der noch nicht geklärt ist.
Ein Umbenennen der 20130103_dmx_de_interface.dll macht keinen Sinn - ich muss den Code ja korrekt vorliegen haben. Somit bitte ich euch, die aktuelle Version zu testen, die ich im letzten Post geschickt habe. Diese wird dann auch in der nächsten PC_DIMMER-Version drin sein.
ciao,
Christian
Mein FX5 wird vom Hersteller getauscht, kann erst dann wieder ausgiebige Testversuche durchführen.
Werde dann folgende Systeme testen: Vista, Win7, Win10
Melde mich dann wieder

LG RM