ich darf mich kur vorstellen. Mein Name ist MC, wohne in Potsdam und arbeite in der schönen Hauptstadt.
Als Leiter eines großen Aquariums in der Stadt habe ich meinem Team versprochen, das wir im Oktober mal eine ganz andere Show machen werden. Das Thema ist Mythen der Unterwasserwelt und die Kinder werden an verschiedenen Stationen kleine Aufgaben haben, die sie lösen werden. Wie bei einer Schnitzeljagt ergibt sich dann zum Schluss ein Lösungswort, mit dem Sie Neptun aus dem Wasser beschwören (na sagen wir rufen) werden.
So und hier geht es los. Das Ganze findet im Bereich unseres Rochenbeckens statt.
Die Show wird kurz folgende Inhalte haben.
Am Anfang geht das Licht aus, auf der Linken Seite (dort sind Felsen) wird ein Video auf einer lichtdurchlässigen Gase gezeigt, auf dem zwei Ranger zu sehen sind und das Lösungswort als erstes rufen. Da Neptun nicht hervorkommt, suchen sie ein paar Gehilfen. Hierzu nimmt einer der Ranger im Video eine Taschenlampe und leuchtet in die Zuschauermenge. Gleichzeit wird die Taschenlampe durch ein moving head verstärkt. Die Kinder werden nun aufgefordert gemeinsam mit den Rangern Neptun zu rufen.
Das Licht wird dunkel nur das Wasser des Rochenbeckens wird langsam blau und Luftblasen steigen hervor, gleichzeitig startet eine Windmaschine (alles über Dimmerpacks gestartet) Das Licht wird ganz dunkel und zwei Pumpen starten für eine 3Meter Wasserwand, die wir heute montiert haben.
Ein zweiter Beamer startet ein Video als Rückpro auf die Wasserwand und Neptun erscheint. Nach dem Neptun mit den Kindern gesprochen wird ein Laser über DMX gestartet und verwandelt der Raum mit tausenden grünen Punkten zu einem Plankton Unterwasserwelt. Das normal Licht geht langsam wieder an. Windmaschine und Wasserwand schalten sich aus und alles ist wie vorher.
Die Show soll alle 30 Minuten stattfinden.
So weit so gut.
Da wir ja nur ein paar übersichtliche Szenen haben ist das Programmieren ja nicht sonderlich schwer. Ich schaffe es auch zwei verschiedene Videos über den Media Server an zwei weitere PC`s zu senden, so dass die beiden Beamer bespielt werden. Timecode Rücksendung funktioniert auch.
Jetzt kommt das Problem. Ich schaffe es nicht über den Timecodeplayer das Ganze auf Zeit zu programmieren und erst gar nicht, das die Timecodes dann wieder als Show abgespielt werden…
Das ist mein größtes Problem. Natürlich hätte ich auch gerne die eigentliche Zeitsteuerung damit die Show jede Halbe Stunde von alleine läuft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sorry wenn ich gleich mit der ersten post mit so einem Problem auf euch zukomme.
By the way, sollte jemand Lust und Ahnung haben und hier aus Berlin kommen, ich würde mich auch für Gegenleistung über Hilfe freuen
Ich hoffe auf tolle und positive Antworten
Vielleicht noch hinzugefügt, das ganze ist ein Spaß Projekt und kann daher nicht zu viel kosten, also wer meint ich brauche ne Grandma &Co die Antwort ist Ja aber Nein

Lieben Gruß
MC