Hallo,
da ich nur Stress und Probleme mit DMXControl hatte, habe ich mich entschlossen, auf PCDimmer umzusteigen. Rein von der Bedienerfreundlichkeit und den Möglichkeiten bin ich soweit mal sehr positiv angetan!
Ich habe nur ein riesen Problem...
Ich habe 4 ziemlich Aufwendige DMXControl DDFs, die ich in ziemlicher Arbeit selbst erstellt hab. Wie bekomme ich dies DDFs jetzt hier in PCDimmer zum laufen??? Bzw. Kann mir die jemand für PCDimmer umschreiben? Ich sitze jetzt schon zwei Tage am DDFCreator von PCDimmer und krieg's nicht gebacken...
Bitte dringend um HILFE!!!!
Vielen Dank für die Mühe im Voraus!
Im Anhang mal die DMXC DDFs...
DMX Control DDFs
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: DMX Control DDFs
Hi,
leider kann man die DDFs nicht einfach konvertieren und dann im PC_DIMMER verwenden. Beide Programme nutzen leider völlig unterschiedliche Herangehensweisen an die Darstellung, den Code und die Parameter.
Somit muss man komplett neue Gerätedefinitionen anlegen.
Für Scanner, MHs und LED-Pars muss man aber beim PC_DIMMER keine eigene Oberfläche erstellen. Man braucht lediglich die Kanäle einrichten, die Gobo- und Farbradzuordnung einstellen und dann kann man bereits über die Sidebar, das Touchscreenmodul oder die Szenen die meisten Funktionen der Geräte verwenden.
Bei Lasern ist es allerdings hilfreich eine eigene Oberfläche zu haben, wenn viele Presets im Laser vorhanden sind.
Im PC_DIMMER-Wiki gibts übrigens ne Anleitung zum Geräteedit: http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php/Ger%C3%A4teeditor
viele Grüße,
Christian
leider kann man die DDFs nicht einfach konvertieren und dann im PC_DIMMER verwenden. Beide Programme nutzen leider völlig unterschiedliche Herangehensweisen an die Darstellung, den Code und die Parameter.
Somit muss man komplett neue Gerätedefinitionen anlegen.
Für Scanner, MHs und LED-Pars muss man aber beim PC_DIMMER keine eigene Oberfläche erstellen. Man braucht lediglich die Kanäle einrichten, die Gobo- und Farbradzuordnung einstellen und dann kann man bereits über die Sidebar, das Touchscreenmodul oder die Szenen die meisten Funktionen der Geräte verwenden.
Bei Lasern ist es allerdings hilfreich eine eigene Oberfläche zu haben, wenn viele Presets im Laser vorhanden sind.
Im PC_DIMMER-Wiki gibts übrigens ne Anleitung zum Geräteedit: http://www.pcdimmer.de/wiki/index.php/Ger%C3%A4teeditor
viele Grüße,
Christian