Ja, und deshalb habe ich das Verhalten nun durchgehend nachvollziehbar gestaltet. Zudem wird nun vor dem Beenden des Effekts auch die Wartezeit des letzten Effektschrittes abgewartet. Somit ist das Verhalten des Effektsequenzers nun durchgehend konsistent.
euch noch schöne Weihnachten,
Christian
Effektsequenzer
Re: Effektsequenzer
Guten Morgen,
mit freudiger Erwartung habe ich die neue Version Installiert Und mich über die wunderschöne Leistungsauswertung gefreut
Nur irgendwie mag das "Blackout bei Stop" bei mir nicht gehen.
Hab's auch mit Lauflichter und einer bestimmten anzahl Wiederholung getestet er hält an aber kein Blackout.
Anbei ein Bild wie ich es konfiguriert habe vielleicht liegt der Fehler aber auch an mir.
mfg
Stefan
Edit: Was mir noch einfällt das Fenster ist wein wenig zu kurz (Siehe Anhang)
mit freudiger Erwartung habe ich die neue Version Installiert Und mich über die wunderschöne Leistungsauswertung gefreut
Nur irgendwie mag das "Blackout bei Stop" bei mir nicht gehen.
Hab's auch mit Lauflichter und einer bestimmten anzahl Wiederholung getestet er hält an aber kein Blackout.
Anbei ein Bild wie ich es konfiguriert habe vielleicht liegt der Fehler aber auch an mir.
mfg
Stefan
Edit: Was mir noch einfällt das Fenster ist wein wenig zu kurz (Siehe Anhang)
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (120.43 KiB) 14926 mal betrachtet
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1863
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
Hi,
bei "Szenen aus Verwaltung" funktioniert der Blackout grundsätzlich nicht. Lediglich bei den "Direktszenen" wird intern mitgeloggt, welche Kanäle/Geräte durch den Effekt geändert wurden.
Tut mir leid, aber hier kann ich aufgrund des Aufwands nichts ändern. Daher einfach "Direktszenen" verwenden und gut ist Diese sind für einfache Lauflichter einfach leichter zu handhaben.
viele Grüße,
Christian
bei "Szenen aus Verwaltung" funktioniert der Blackout grundsätzlich nicht. Lediglich bei den "Direktszenen" wird intern mitgeloggt, welche Kanäle/Geräte durch den Effekt geändert wurden.
Tut mir leid, aber hier kann ich aufgrund des Aufwands nichts ändern. Daher einfach "Direktszenen" verwenden und gut ist Diese sind für einfache Lauflichter einfach leichter zu handhaben.
viele Grüße,
Christian
Re: Effektsequenzer
Ok, wusste ich nicht könnte man dann das Kästchen ausgrauen wenn man den falschen Typ gewählt hat.
mfg
Stefan
Edit: Ne auch mit Direktszene ist nichts zu erreichen, auch erstellte Lauflichter über den Editor gehen nicht. Selbst automatisch machen die keinen Black Out bei mir. Nur über die "Szene Bei Stop",...
mfg
Stefan
Edit: Ne auch mit Direktszene ist nichts zu erreichen, auch erstellte Lauflichter über den Editor gehen nicht. Selbst automatisch machen die keinen Black Out bei mir. Nur über die "Szene Bei Stop",...
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Effektsequenzer
Das Verhalten is bei mir genauso.
Habe einige Effekte mit Direktszenen Programmiert. Seit dem Update geht das BlackOUT bei Stop nicht mehr.
Gruß Stefan
Habe einige Effekte mit Direktszenen Programmiert. Seit dem Update geht das BlackOUT bei Stop nicht mehr.
Gruß Stefan
Spitzname: Osram!
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1863
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Effektsequenzer
Hmm, das Verhalten kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Sowohl automatischer Stopp nach Ablauf der gewünschten Durchläufe, als auch bei manuellem Stopp des Effekts wird der Blackout nachvollziehbar durchgeführt.
Könnt ihr mir euer Projekt mal hier anhängen?
Könnt ihr mir euer Projekt mal hier anhängen?