Mikros über PC Dimmer steuern
- nichtsversteher
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.12.2015, 19:57
Re: Mikros über PC Dimmer steuern
An alle die das Projekt auch bauen wollen, den TDA 8425 bekommt man nicht mehr so leicht oder toal überteuert, bei Conrad kann man sich auch den TDA7468 - mit dem kann man wenn ich das recht sehe 1 Mikro und 2 Stereokanäle Steuern.
- nichtsversteher
- Farbfilterauswechsler
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.12.2015, 19:57
Re: Mikros über PC Dimmer steuern
Heute habe ich bei Reichelt eingekauft und habe euch einen Warenkorb erstellt.
https://secure.reichelt.de/index.html?& ... ROVID=2084
https://secure.reichelt.de/index.html?& ... ROVID=2084
Re: Mikros über PC Dimmer steuern
Hallochen,
Vieleicht hilft dieser Lösungsansatz ? kostet kaum was !
Ich habe mir damals einen "Startrek" Communicator gebaut, da ich über Sprachsteuerung meine Show gesteuert habe.
Da beim Reden die Spracherkennung auch mal was falsch verstehen könnte und das "aufwach-wort" fälschlich verstehen könnte. wollte ich zusätzliche Sicherheit einbauen !
Ich habe ein Funkmikro das zum Mischer Sendet.
Der Mikro Funkempfänger hat das Signal zunächst in einen Mikrofon Signal Splitter geleitet dessen Ausgang 1 zum Hauptmischer führte.
Das zweite Signal war für den PC-Mikrofon Eingang bestimmt, auf dem die Sprachsteuerung lief.
Diese habe ich über einen Fotowiderstand geleitet, der mit einer LED in einem Kästchen verbaut war ! Leuchtete die LED wurde das Mikrosignal durchgelassen, war die LED aus, war der widerstand zu hoch als das das Mikrosignal durch kam.
Ich habe über meinen Communicator (kleiner Funksender / Empfänger am Mikro Splitter) die LED ein/aus schalten können !
Ergebnis = Meine Sprache wurde über die Soundanlage ausgegeben , aber der PC hat nur dann die Sprache erhalten, wenn ich den Communikator an geschaltet habe.
Wenn ich das nun für viele Micros über DMX Steuern wollte ? würde ich das Prinzip über eine Niedervolt (0-10 Volt) version Probieren !
Anstelle meines Funkschalters der die LED Steuert, könnte eine mehrkanalige DMX gesteuerte 0-10 Volt Ansteuerung für die Optischen Koppler erstellt werden ? Dies ist zwar "Bastellsache" aber wenn das Butget zu knapp ist ?
Das knakt nicht, stört nirgens auch bei Bands mit Verzerer nicht... kurz ! Es hat und noch heute Funktioniert ohne jede störung oder sonstigen unangenehmen nebenerscheinungen ! Primitiv aber gut !
Gruß Ralf
Vieleicht hilft dieser Lösungsansatz ? kostet kaum was !
Ich habe mir damals einen "Startrek" Communicator gebaut, da ich über Sprachsteuerung meine Show gesteuert habe.
Da beim Reden die Spracherkennung auch mal was falsch verstehen könnte und das "aufwach-wort" fälschlich verstehen könnte. wollte ich zusätzliche Sicherheit einbauen !
Ich habe ein Funkmikro das zum Mischer Sendet.
Der Mikro Funkempfänger hat das Signal zunächst in einen Mikrofon Signal Splitter geleitet dessen Ausgang 1 zum Hauptmischer führte.
Das zweite Signal war für den PC-Mikrofon Eingang bestimmt, auf dem die Sprachsteuerung lief.
Diese habe ich über einen Fotowiderstand geleitet, der mit einer LED in einem Kästchen verbaut war ! Leuchtete die LED wurde das Mikrosignal durchgelassen, war die LED aus, war der widerstand zu hoch als das das Mikrosignal durch kam.
Ich habe über meinen Communicator (kleiner Funksender / Empfänger am Mikro Splitter) die LED ein/aus schalten können !
Ergebnis = Meine Sprache wurde über die Soundanlage ausgegeben , aber der PC hat nur dann die Sprache erhalten, wenn ich den Communikator an geschaltet habe.
Wenn ich das nun für viele Micros über DMX Steuern wollte ? würde ich das Prinzip über eine Niedervolt (0-10 Volt) version Probieren !
Anstelle meines Funkschalters der die LED Steuert, könnte eine mehrkanalige DMX gesteuerte 0-10 Volt Ansteuerung für die Optischen Koppler erstellt werden ? Dies ist zwar "Bastellsache" aber wenn das Butget zu knapp ist ?
Das knakt nicht, stört nirgens auch bei Bands mit Verzerer nicht... kurz ! Es hat und noch heute Funktioniert ohne jede störung oder sonstigen unangenehmen nebenerscheinungen ! Primitiv aber gut !
Gruß Ralf