Verbesserungsvorschlag: Globales Keypad, DDF-Verbesserung
Verfasst: 22.02.2010, 21:12
Zunächst mal ein dickes Lob für PC_Dimmer. Bin sehr begeistert von den Möglichkeiten und habe auch von Bekannten nur Gutes über das Programm gehört. Vorletztes Wochenende hatten wir es nun zum ersten Mal bei einer Show (4 MHs, 3 Beamer, 6 LED-RGB-Stripes, 4LED-PARs und 50 Konventionelle) im Einsatz und das Programm hat durchaus seinen "Mann" gestanden - bin begeistert
)
Bei der Einrichtung der Show kamen noch drei Ideen, die ich gerne einmal zur Diskussion stelle:
Im Hauptfenster kann unten links direkt per Tastatureingabe der Wert einzelner Scheinwerfer geändert werden (280 THRU 282 @ 100).
Wir haben mit einem Touchscreen gearbeitet und das Kontrollpanel vielfältig genutzt. Durch jeden Klick im Programm verliert allerdings das graue Eingabefeld den Focus und muss neu angefahren und geklickt werden.
Unsere Idee: Toll wäre eine Option (z.B. in den Einstellungen), die einfach global die Tastatur abfragt und die Zahlen 0-9,+,-,Enter immer direkt in das Eingabefeld schreibt. So könnte man (auch noch während der Show im Notfall) jederzeit über das Tastenfeld Werte einzelner Spots nachbessern und natürlich bei der Einrichtung in mehreren Modulen gleichzeitig arbeiten.
Die Erstellung von DDFs hat uns begeistert. Die Kanalzuordnung ging super schnell (hier wäre es toll, wenn neben "R" "G" "B" auch "W" als Kanaloption zur Verfügung stände, da teurere (gemietete) LED-Geräte eine weiße Korrektur-LED haben ;o). Das einzige, was etwas mühsam ist, ist die Erstellung der GUI für die spätere Bedienung in der grafischen Bühnenansicht.
Unsere Idee: Vielleicht kann man aus der Kanalzuordnung automatisch eine GUI erstellen, in dem das Programm einfach alle Kanäle der Reihe nach untereinander in die grafische Oberfläche kopiert? Wenn es z.B. einen Kanal Pan+Tilt gibt, wird das PanTilt-Gitter eingesetzt. Gibt es einen Kanal "Dimmer", wird ein Slider mit der Beschriftung "Dimmer" eingebunden und alle weiteren Kanäle ebenso. Einfach alles untereinander und wer es noch besser angeordnet haben möchte, kann einfach die Elemente zurecht schieben. Denke, dass es dann auch schnell mehr DDFs für das tolle Programm gibt ;o)
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße von
Andreas

Bei der Einrichtung der Show kamen noch drei Ideen, die ich gerne einmal zur Diskussion stelle:
Im Hauptfenster kann unten links direkt per Tastatureingabe der Wert einzelner Scheinwerfer geändert werden (280 THRU 282 @ 100).
Wir haben mit einem Touchscreen gearbeitet und das Kontrollpanel vielfältig genutzt. Durch jeden Klick im Programm verliert allerdings das graue Eingabefeld den Focus und muss neu angefahren und geklickt werden.
Unsere Idee: Toll wäre eine Option (z.B. in den Einstellungen), die einfach global die Tastatur abfragt und die Zahlen 0-9,+,-,Enter immer direkt in das Eingabefeld schreibt. So könnte man (auch noch während der Show im Notfall) jederzeit über das Tastenfeld Werte einzelner Spots nachbessern und natürlich bei der Einrichtung in mehreren Modulen gleichzeitig arbeiten.
Die Erstellung von DDFs hat uns begeistert. Die Kanalzuordnung ging super schnell (hier wäre es toll, wenn neben "R" "G" "B" auch "W" als Kanaloption zur Verfügung stände, da teurere (gemietete) LED-Geräte eine weiße Korrektur-LED haben ;o). Das einzige, was etwas mühsam ist, ist die Erstellung der GUI für die spätere Bedienung in der grafischen Bühnenansicht.
Unsere Idee: Vielleicht kann man aus der Kanalzuordnung automatisch eine GUI erstellen, in dem das Programm einfach alle Kanäle der Reihe nach untereinander in die grafische Oberfläche kopiert? Wenn es z.B. einen Kanal Pan+Tilt gibt, wird das PanTilt-Gitter eingesetzt. Gibt es einen Kanal "Dimmer", wird ein Slider mit der Beschriftung "Dimmer" eingebunden und alle weiteren Kanäle ebenso. Einfach alles untereinander und wer es noch besser angeordnet haben möchte, kann einfach die Elemente zurecht schieben. Denke, dass es dann auch schnell mehr DDFs für das tolle Programm gibt ;o)
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße von
Andreas