Gerätebild in Bühnenansicht ausblenden?
Verfasst: 22.01.2011, 21:53
Hallo zusammen,
der ein oder andere konnte mir und meinem Kollegen Stephan schon in Bezug auf "DMX Stream als Datei" helfen. Nun habe ich noch eine weitere Frage:
Ist es möglich das Gerätebild in der Bühnenansicht komplett zu deaktivieren? Ich bräuchte nur die kleine Farbanzeig des Gerätes und die Kanalnummer. Der Bildschirm ist halt schnell voll wenn man ca. 170 Geräte auf kleinem Raum platzieren muss. Das Gerätebild macht das Ganze in meinem Fall leider sehr unübersichtlich. Das Hintergrundbild ,welches wichtig für die Platzierung der Geräte ist , wird so fast komplett von den Gerätebildern bedeckt.
Gibt es da eine Möglichkeit?
So nun noch eine weitere Frage, die eigentlich nichts mit meiner "Hauptfrage" zu tun hat:
Ich nutze PCDimmer auf meinem Mac Book Pro unter Prallels ( Win7) und auf meinem stationären Rechner mit Win7. Unter Parallels läuft es echt gut und ohne Probleme. Doch auf dem stationären Rechner kommt es oft zu Abstürzen des Programms. Ich kann das Programm auch nicht normal beenden, da sich mein Rechner dabei einfach aufhängt . Nur ein Neustart ( Ein/Aus Schalter) bringt dann noch etwas. Ich muss nun immer den Prozess über den Taskmanager abwürgen.
Kennt jemand dieses Problem?
Gruß
Frederic
der ein oder andere konnte mir und meinem Kollegen Stephan schon in Bezug auf "DMX Stream als Datei" helfen. Nun habe ich noch eine weitere Frage:
Ist es möglich das Gerätebild in der Bühnenansicht komplett zu deaktivieren? Ich bräuchte nur die kleine Farbanzeig des Gerätes und die Kanalnummer. Der Bildschirm ist halt schnell voll wenn man ca. 170 Geräte auf kleinem Raum platzieren muss. Das Gerätebild macht das Ganze in meinem Fall leider sehr unübersichtlich. Das Hintergrundbild ,welches wichtig für die Platzierung der Geräte ist , wird so fast komplett von den Gerätebildern bedeckt.
Gibt es da eine Möglichkeit?
So nun noch eine weitere Frage, die eigentlich nichts mit meiner "Hauptfrage" zu tun hat:
Ich nutze PCDimmer auf meinem Mac Book Pro unter Prallels ( Win7) und auf meinem stationären Rechner mit Win7. Unter Parallels läuft es echt gut und ohne Probleme. Doch auf dem stationären Rechner kommt es oft zu Abstürzen des Programms. Ich kann das Programm auch nicht normal beenden, da sich mein Rechner dabei einfach aufhängt . Nur ein Neustart ( Ein/Aus Schalter) bringt dann noch etwas. Ich muss nun immer den Prozess über den Taskmanager abwürgen.
Kennt jemand dieses Problem?
Gruß
Frederic