Hallo allerseits,
Ich wollte mal fragen, ob schon jemand einen MIDI Controller selber gebaut hat und ob er dann den Schaltplan hochladen könnte.
Wäre super, wenn man relativ einfach ein paar Schieberegler für die Submaster hinbekommen könnte!
mfg
Chris
MIDI Controller Eigenbau
MIDI Controller Eigenbau
Wär langweilig, wenn alles auf den ersten Versuch funktioniert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: MIDI Controller Eigenbau
Hallo,
neben einem Schaltplan wirst du auch einen Mikrocontroller benötigen, der die analogen Signale der Fader in digitale Signale (MIDI) umsetzt. Damit du nicht bei 0 anfangen musst, hier eine sehr nützliche Seite, da ich selber hierfür keinen Schaltplan habe. Auf
http://www.ucapps.de
findest du alles, was du für den Selbstbau benötigst. Plane allerdings den Aufbau gut, da ein Selbstbau in der Regel deutlich teurer ist, als ein fertiges Gerät. Schau lieber bei eMail nach günstigen Motorfaderpulten, wie z.b. das Behringer BCF2000.
viele Grüße,
Christian
neben einem Schaltplan wirst du auch einen Mikrocontroller benötigen, der die analogen Signale der Fader in digitale Signale (MIDI) umsetzt. Damit du nicht bei 0 anfangen musst, hier eine sehr nützliche Seite, da ich selber hierfür keinen Schaltplan habe. Auf
http://www.ucapps.de
findest du alles, was du für den Selbstbau benötigst. Plane allerdings den Aufbau gut, da ein Selbstbau in der Regel deutlich teurer ist, als ein fertiges Gerät. Schau lieber bei eMail nach günstigen Motorfaderpulten, wie z.b. das Behringer BCF2000.
viele Grüße,
Christian
Re: MIDI Controller Eigenbau
Hallo,
ja das hatte ich schon gefunden. Dachte aber eher an was einfacheres. Ich brauche nur um die 8 Schieberegler. - Alles was man so zu kaufen bekommt ist dann immer gleich viel aufwendiger Ist ja nicht schilimm aber dann doch teurer.
Wenn noch jemand was hat/ weiß dann immer her damit und sollte ich zu einem Ergebnis kommen dann poste ich hier meinen Schaltplan.
mfg
Chris
ja das hatte ich schon gefunden. Dachte aber eher an was einfacheres. Ich brauche nur um die 8 Schieberegler. - Alles was man so zu kaufen bekommt ist dann immer gleich viel aufwendiger Ist ja nicht schilimm aber dann doch teurer.
Wenn noch jemand was hat/ weiß dann immer her damit und sollte ich zu einem Ergebnis kommen dann poste ich hier meinen Schaltplan.
mfg
Chris
Wär langweilig, wenn alles auf den ersten Versuch funktioniert
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1864
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: MIDI Controller Eigenbau
OK, wenn du keine Motorfader haben möchtest, kommst du bei 8 Fadern auf knapp 50 Euro, sofern du nicht die billigsten Fader von Pollin verwendest, von denen ich dringend hierfür abrate.
Aber dann brauchst du eigentlich auch keinen Schaltplan. Du packst die 8 Fader als Spannungsteiler verschaltet an die 8 ADC-Eingänge eines Atmels, schreibst ein kleines Programm in BASCOM, welches die Analogwerte ausliest und mit der MIDI-Bibliothek von BASCOM sendest du die Werte über die Serielle Schnittstelle. Dann noch ein kleines Anpassnetzwerk, damit die Signalpegel denen von MIDI entsprechen und fertig bist du. Auf www.mikrocontroller.net ist meines Wissens auch hierfür schon ein wenig Vorarbeit geleistet worden.
viele Grüße,
Christian
Aber dann brauchst du eigentlich auch keinen Schaltplan. Du packst die 8 Fader als Spannungsteiler verschaltet an die 8 ADC-Eingänge eines Atmels, schreibst ein kleines Programm in BASCOM, welches die Analogwerte ausliest und mit der MIDI-Bibliothek von BASCOM sendest du die Werte über die Serielle Schnittstelle. Dann noch ein kleines Anpassnetzwerk, damit die Signalpegel denen von MIDI entsprechen und fertig bist du. Auf www.mikrocontroller.net ist meines Wissens auch hierfür schon ein wenig Vorarbeit geleistet worden.
viele Grüße,
Christian
Re: MIDI Controller Eigenbau
Danke - Soetwas in der Richtung wäre perfeckt.
Auf den ersten Blick konnte ich noch nichts finden, aber ich bleibe dran - zur not ein neue Thema.
Cheers
Chris
Auf den ersten Blick konnte ich noch nichts finden, aber ich bleibe dran - zur not ein neue Thema.
Cheers
Chris
Wär langweilig, wenn alles auf den ersten Versuch funktioniert