Seite 1 von 1

Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 15.11.2011, 14:02
von Bofrost_Mann
Hallo,

ich habe immer wieder das Problem, dass ich Effekte programmiere, die eigentlich nach dem Beenden alle intern vorkommenden Kanäle wieder auf Blackout schalten sollen (Kästchen im Effektsequenzer ist aktiviert). Aber leider funktioniert dies ganz ganz oft nicht, sodass ich zudem noch "Stop-Szenen" schreiben muss, die die vom Effekt gesetzten Kanäle dann wieder resetten.
Ich habe aber auch festgestellt, dass die Blackout-Option bei Szenen, die mit dem Lauflichtgenerator erzeugt werden in den allermeisten Fällen funktionieren ...
(Zusätzlich möchte ich die Blackout-Option nicht nur bei Dimmer-Kanälen, sondern auch bei Spezial-Kanälen, wie Pan, Tilt, Shutter, Extra, etc. verwenden können.)

Meine Frage ist nun, was mache ich falsch, oder liegt hier gar ein Bug vor?


Grüße und Danke!

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 15.11.2011, 15:04
von Christian
Hi,


ich hab letzte Woche auch sehr viele Effekte verwendet und die Blackout-Funktion hat sowohl bei LEDs, wie auch Halogen-Lampen wunderbar funktioniert. Man muss allerdings bei Untereffekten die Option "Blackout bei Stop" jeweils einzeln setzen. Die Einstellung des Haupteffekts wirkt sich nicht auf die über Effektschritte gestarteten Untereffekte aus - da kann ich auch leider nichts dran ändern.

Die Blackout-Funktion funktioniert auch nur bei Direktszenen. Wenn man "Objekte aus Szenenverwaltung" verwendet, geht es nicht. Ich will mal sehen, ob ich das noch einbauen kann.


ciao,
Christian

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 15.11.2011, 17:39
von Bofrost_Mann
Ah Danke!

Mit "Untereffekten" meinst du die Effektschritte? - Ich glaube da liegt mein Fehler ...

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 16.11.2011, 08:13
von Christian
Mit "Untereffekten" meinst du die Effektschritte? - Ich glaube da liegt mein Fehler ...
Nicht ganz. Mit "Untereffekten" meinte ich einen Effektschritt, welcher wieder einen anderen Effekt startet - also eine Verschachtelung von Effekten.

Evtl. kannst du mir ja mal dein Projekt zuschicken, dann kann ich mir das selber mal ansehen.


ciao,
Christian

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 16.11.2011, 11:03
von Bofrost_Mann
Hallo Christian, ich habe dir eine Mail an deine arcor-Adresse geschrieben.


Grüße

Der Bofrost Mann

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 16.11.2011, 11:20
von Christian
Hi,


ich hab mir das Projekt mal angesehen. Es funktioniert aber alles so, wie es soll. Die Blackout-Funktion wird derzeit nur auf "DIMMER" und "R", "G", oder "B" Kanäle angewandt. Du verwendest aber in deinem Fall den Shutter-Kanal eines Gerätes. Dieser wird nicht zurück auf 0 gesetzt. Das kann ich in der nächsten Version aber noch hinzufügen. Solange das noch nicht implementiert ist, füge einfach am Ende noch einen weiteren Effektschritt hinzu, der den Shutter wieder zu macht.


viele Grüße,
Christian

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 16.11.2011, 13:45
von Bofrost_Mann
Hallo Christian,

ich würde das dann aber nicht nur für den Shutter, sonderm am liebsten auf allen möglichen Kanalkonfigurationen (also auch Pan, Tilt, Extra, Strobe, usw.) anwenden können. - Um sich evtl. die Möglichkeit offen zu halten, ausschließlich Dimmer/RGB's auf Blackout zu schalten, könntest du ja evtl moch eine zweite Checkbox hinzufügen in der Art "alle verwendeten Kanäle zurücksetzen" o.ä.


Grüße

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 20.11.2011, 12:39
von Ingo
Ich hatte mal vorgeschlagen, eine Möglichkeit zu schaffen, dass eine bestimmte Szene bei Effektstop gestartet wird. Da wäre es doch genial, wenn ein Preset auf die mit deiner Blackout-Funktion gefundenen Geräte ausgeführt werden kann. Dann wäre auch das Problem mit anderen Kanälen gelöst.

Ingo

Re: Wie "Blackout"-Option von Effekten richtig verwenden?

Verfasst: 20.11.2011, 15:41
von Bofrost_Mann
Auch eine gute Idee, die ich für sehr nützlich halte! :)