Newbie-Fragen
Verfasst: 28.11.2011, 23:11
Hallo erst einmal!
Nachdem ich nun bereits Jahre mit Freestyler DMX herumbastle und mich abende lang über die
Programmierlogik dieses Belgiers geärgert habe und auch alle anderen freien DMX-Projekte getestet habe,
bin ich die Tage per Zufall über ein Haustechnik-Forum auf PC-Dimmer gestoßen.
Es war derart fesselnd, die ganzen Features dieser Software kennenzulernen, dass ich nach einer halben
Stunde herumprobieren festgestellt habe, dass ich einen großen Pott Kaffee vor mir stehen hatte, der
mittlerweile unangetastet eiskalt geworden ist! Wirklich Hut ab vor den Programmierleistungen, die in
diesem Projekt stecken (bin selbst Softie und kann das beurteilen). Allein die Leistungsberechnung so
ganz nebenbei ist ein Feature, welches ich sonst noch nie gesehen habe.
Hierfür erst einmal ein dickes Lob an den Author!
Aber wo viel Licht ist gibt es auch Schatten:
Nachdem ich festgestellt habe, das ein nachträgliches Ändern der Gerätedateien den ganzen
programmierten Kram hinfällig macht (verbessert mich, wenn es anders ist), habe ich mich erst einmal an
die Geräteprogrammierung gemacht. Diese hatte ich bei Freestyler soweit, dass ich auf der Bühnenansicht
bei den Scannern auch die passenden Gobos dargestellt bekam. Da die Bilder da waren habe ich sie in
32x32er PNGs konvertiert und in der Gerätedatei angepasst. Die Anzeige der Gobos auf der Bühne
funktioniert. Letztendlich wollte ich natürlich auch in der Auswahlliste für die Gobos die passende
Grafik haben und habe 15x15er BMPs dafür erstellt und in das entsprechende Verzeichnis gestellt.
Seitdem stürzt das Programm bei der ersten Anwahl eines dieser Scanner (ADJ RevoScan LED) unweigerlich
mit der Meldung "Falsches Grafikformat" ab. Ich denke, da wird die Farbtiefe der BMPs nicht passen,
hatte ich beim Belgier auch schon.
Ich würde mich über Folgendes freuen:
Eine kurze Zusammenfassung (Fahrplan), wie man die vorhandenen Gerätedateien editiert und einige
Beispiele für Erweiterungen. Z.B. laufen meine RevoScans auf dem 4. Kanal zwischen 250 und 255 im
Automatikmodus musikgesteuert, das währe z.B. der wichtigste Knopf auf meinem Panel. Mit einem Effekt
könnte ich das hinbekommen, aber ich möchte es auch gern in der Scannersteuerung als einfachen Button
einsetzen. Des Weiteren die entsprechenden Hinweise für Grafikformate und Speicherorte der Grafiken.
Was bei der "Gobokorrelation" passiert verstehe ich überhaupt nicht, da wird mal mit 625 Gobos
verglichen und beim nächsten Mal wieder mit einigen Tausend?! Was wird da überhaupt gemacht?
Noch was zu den Scenen: Wenn ich für einen Scanner eine Bewegungsscene mit -1 Durchläufen programmiere
(Kreisbewegung) kann ich PC-Dimmer sowohl im Vorschau- als auch im Live-Modus nur noch über den
Taskmanager ausschaltem, alles andere funktioniert nicht mehr (oder mache ich etwas verkehrt?).
Ich bin der Meinung, wenn diese anfänglichen Fragen zu grundlegenden Funktionen einmal geklärt sind ist
PC-Dimmer ein leistungsfähiges Instrument zur Erschaffung von vielfältigen Lightshows.
Wenn ich die "Rudiments" verstanden habe werde ich die Lightshow meiner Band auf PC-Dimmer umstellen.
Im Voraus herzlichen Dank für die Beantwortung dieser Newbie-Fragen.
Gruß
minecas
Nachdem ich nun bereits Jahre mit Freestyler DMX herumbastle und mich abende lang über die
Programmierlogik dieses Belgiers geärgert habe und auch alle anderen freien DMX-Projekte getestet habe,
bin ich die Tage per Zufall über ein Haustechnik-Forum auf PC-Dimmer gestoßen.
Es war derart fesselnd, die ganzen Features dieser Software kennenzulernen, dass ich nach einer halben
Stunde herumprobieren festgestellt habe, dass ich einen großen Pott Kaffee vor mir stehen hatte, der
mittlerweile unangetastet eiskalt geworden ist! Wirklich Hut ab vor den Programmierleistungen, die in
diesem Projekt stecken (bin selbst Softie und kann das beurteilen). Allein die Leistungsberechnung so
ganz nebenbei ist ein Feature, welches ich sonst noch nie gesehen habe.
Hierfür erst einmal ein dickes Lob an den Author!
Aber wo viel Licht ist gibt es auch Schatten:
Nachdem ich festgestellt habe, das ein nachträgliches Ändern der Gerätedateien den ganzen
programmierten Kram hinfällig macht (verbessert mich, wenn es anders ist), habe ich mich erst einmal an
die Geräteprogrammierung gemacht. Diese hatte ich bei Freestyler soweit, dass ich auf der Bühnenansicht
bei den Scannern auch die passenden Gobos dargestellt bekam. Da die Bilder da waren habe ich sie in
32x32er PNGs konvertiert und in der Gerätedatei angepasst. Die Anzeige der Gobos auf der Bühne
funktioniert. Letztendlich wollte ich natürlich auch in der Auswahlliste für die Gobos die passende
Grafik haben und habe 15x15er BMPs dafür erstellt und in das entsprechende Verzeichnis gestellt.
Seitdem stürzt das Programm bei der ersten Anwahl eines dieser Scanner (ADJ RevoScan LED) unweigerlich
mit der Meldung "Falsches Grafikformat" ab. Ich denke, da wird die Farbtiefe der BMPs nicht passen,
hatte ich beim Belgier auch schon.
Ich würde mich über Folgendes freuen:
Eine kurze Zusammenfassung (Fahrplan), wie man die vorhandenen Gerätedateien editiert und einige
Beispiele für Erweiterungen. Z.B. laufen meine RevoScans auf dem 4. Kanal zwischen 250 und 255 im
Automatikmodus musikgesteuert, das währe z.B. der wichtigste Knopf auf meinem Panel. Mit einem Effekt
könnte ich das hinbekommen, aber ich möchte es auch gern in der Scannersteuerung als einfachen Button
einsetzen. Des Weiteren die entsprechenden Hinweise für Grafikformate und Speicherorte der Grafiken.
Was bei der "Gobokorrelation" passiert verstehe ich überhaupt nicht, da wird mal mit 625 Gobos
verglichen und beim nächsten Mal wieder mit einigen Tausend?! Was wird da überhaupt gemacht?
Noch was zu den Scenen: Wenn ich für einen Scanner eine Bewegungsscene mit -1 Durchläufen programmiere
(Kreisbewegung) kann ich PC-Dimmer sowohl im Vorschau- als auch im Live-Modus nur noch über den
Taskmanager ausschaltem, alles andere funktioniert nicht mehr (oder mache ich etwas verkehrt?).
Ich bin der Meinung, wenn diese anfänglichen Fragen zu grundlegenden Funktionen einmal geklärt sind ist
PC-Dimmer ein leistungsfähiges Instrument zur Erschaffung von vielfältigen Lightshows.
Wenn ich die "Rudiments" verstanden habe werde ich die Lightshow meiner Band auf PC-Dimmer umstellen.
Im Voraus herzlichen Dank für die Beantwortung dieser Newbie-Fragen.
Gruß
minecas