ArtNet
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
ArtNET ist ein Protokoll, um DMX512-Daten über Netzwerk zu transportieren. Hierzu wird eine UDP-Verbindung über gewöhnliches LAN, WLAN oder sogar Internet aufgebaut, und die DMX512-Universen entsprechend mit ein wenig Header-Daten übertragen. ArtNET sieht die Übertragung von 16 Universen sowohl als DMX-Out, wie auch DMX-In vor und kann diese auf insgesamt 16 Subnetze verteilen. Somit kann man z.B. 16*16=256 ArtNet-Nodes in einem einzelnen Netzwerk betreiben, ohne dass es zu Problemen kommt, da jedem ArtNet-Node ein eigenes Universe zugewiesen werden kann.
Der PC_DIMMER unterstützt ArtNET über das ArtNET-Plugin, welches man in den erweiterten Einstellungen findet. Da der PC_DIMMER bis zu 16 Universes unterstützt, kann man ArtNET ohne weiteres voll ausnutzen.
Senden von ArtNET-Daten
Man aktiviert das ArtNET-Plugin in den erweiterten Einstellungen und geht gleich auf die zweite Seite der Einstellungen namens "Routing". Hier muss man zumindest ein Universe aktivieren, indem man einen Haken z.b. bei "[ ] Sende Universe 1 zu" setzt. Universe 1 entspricht hier den PC_DIMMER-Kanälen 1-512. Universe 2 entspräche dann den Kanälen 513-1024, usw. Standardmäßig würde nun das Universe auf dem ArtNet-Subnet "0" als Universe "0" übertragen werden. Dies kann man rechts neben eben angeklicktem Häkchen entsprechend umstellen.
Da der PC_DIMMER mit dieser Einstellung lediglich bei Kanalwertänderungen ArtNet-Pakete sendet, kann am oberen Rand optional die Funktion "[ ] Kontinuierlich senden" aktiviert werden, sodass ununterbrochen ArtNet-Pakete per Netzwerk versendet werden.
Empfangen von ArtNET-Daten
Analog zum Senden, muss man im Tab "Routing" einen Haken bei "[ ] Empfange Universe 1 von" setzen und entsprechend das passende SubNet und Universe einstellen. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Die Daten werden dann als Data-In-Kanäle 1-512, bzw. bei Universe 2 als Kanäle 513-1024, usw. in die Data-In-Steuerung des PC_DIMMERs übertragen.
Nicht Standard-konformes Senden/Empfangen
Genügen einem die vier möglichen Universes nicht, kann man in den Routing-Einstellungen alle 16 Universes freischalten. Dies geht am unteren Rand. Man wählt dann lediglich das ArtNet-Subnet aus und setzt bei den gewünschten ArtNet-Universes in den beiden Dropdown-Boxes die entsprechenden Haken.
Dateneingang überprüfen
Im Tab "Universe-Übersicht" kann man sich ein Bild über die eingehenden ArtNet-Daten machen. Ist das nicht Standard-Konforme Empfangen aktiviert, kann man hier auch das SubNet auswählen. Möchte man sich hier über den Button "Testwerte senden" selber ArtNet-Daten zusenden, muss dafür die Option "[ ] Erlaube Loop-Back, um eigene Universes zu empfangen" im Tab "Einstellungen" aktiviert werden.
Verfügbare ArtNet-Nodes anzeigen
Im Tab "ArtNet Nodes" werden dann schließlich die einzelnen gefundenen ArtNet-Nodes im Netzwerk angezeigt. Mit dem Button "Suchen..." kann man die Liste von Zeit zu Zeit aktivieren, falls der erwartete Node noch nicht aufgetaucht ist.