Zeitsteuerung: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Deutsch= right Zeitabhängige Steuerungen braucht man vor allem in der Architekturbeleuchtung. Hierfür sind zudem einige wichtige Zu…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=English= | =English= | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Handbuch]] |
Version vom 22. Juni 2012, 00:28 Uhr
Deutsch
Zeitabhängige Steuerungen braucht man vor allem in der Architekturbeleuchtung. Hierfür sind zudem einige wichtige Zusatzfunktionen, wie automatische Berechnung der Sonnenauf- und -untergangszeit an einem bestimmten Ort berechnet über Längen- und Breitengrad. Einige wichtige Orte sind zudem schon voreingespeichert (auch mein eigener - hihi).
Ansonsten lässt sich die Zeitsteuerung wie ein normaler Wecker programmieren, nur das man hier Szenen startet und kein durchdringendes Gepiepe. Man hat die wahl zwischen verschiedenen Ausführungsformen:
- Einmalig
- Täglich
- Wöchentlich
- Monatlich
- Jährlich
Damit sollten eigentlich alle wichtigen Vorkommnisse abdeckbar sein. Wer etwas komplizierteres benötigt, kann ja mehrere Timereinträge verwenden, um z.B. Mo, Mi, Fr jeweils um 18 Uhr etwas zu starten.