Submaster: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Kanäle) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Kanäle) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Kanäle== | ==Kanäle== | ||
− | Mag jetzt verwirren, aber die Option "Kanäle" ist eine Art Submaster-Szene. Man kann für jeden einzelnen Kanal eines oder mehrerer Geräte oder sogar Gruppen den Wert des Submasters anwenden lassen. Hierzu lässt sich auch der maximale Wert eines jeden Kanals eintragen. Der Wert des Submasterfaders wird dann entsprechend skaliert. Gibt man einen Delay-Wert für den Kanal ein, wird die Wertsetzung des Submasterfaders um diese Delayzeit verzögert. Dies sieht vor allem bei Gruppenkanälen besonders eindrucksvoll aus (Fanning), da die einzelnen Gerätekanäle der Gruppe dann entsprechend nacheinander eingestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es unter den [[ | + | Mag jetzt verwirren, aber die Option "Kanäle" ist eine Art Submaster-Szene. Man kann für jeden einzelnen Kanal eines oder mehrerer Geräte oder sogar Gruppen den Wert des Submasters anwenden lassen. Hierzu lässt sich auch der maximale Wert eines jeden Kanals eintragen. Der Wert des Submasterfaders wird dann entsprechend skaliert. Gibt man einen Delay-Wert für den Kanal ein, wird die Wertsetzung des Submasterfaders um diese Delayzeit verzögert. Dies sieht vor allem bei Gruppenkanälen besonders eindrucksvoll aus (Fanning), da die einzelnen Gerätekanäle der Gruppe dann entsprechend nacheinander eingestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es unter den [[Gruppeneditor|Gerätegruppen]]. |
==Befehle== | ==Befehle== |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2012, 22:40 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Die Submaster sind ein mächtiges Werkzeug um entweder einzelne Kanäle oder ganze Szenen manuell ein- oder auszublenden. Klickt man auf "Setup" unter einem Fader hat man folgende Auswahlmöglichkeiten:
- Kanäle
- Befehle
- Szene
Kanäle
Mag jetzt verwirren, aber die Option "Kanäle" ist eine Art Submaster-Szene. Man kann für jeden einzelnen Kanal eines oder mehrerer Geräte oder sogar Gruppen den Wert des Submasters anwenden lassen. Hierzu lässt sich auch der maximale Wert eines jeden Kanals eintragen. Der Wert des Submasterfaders wird dann entsprechend skaliert. Gibt man einen Delay-Wert für den Kanal ein, wird die Wertsetzung des Submasterfaders um diese Delayzeit verzögert. Dies sieht vor allem bei Gruppenkanälen besonders eindrucksvoll aus (Fanning), da die einzelnen Gerätekanäle der Gruppe dann entsprechend nacheinander eingestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es unter den Gerätegruppen.
Befehle
Der PC_DIMMER besitzt ein mächtiges Befehlssystem, mit dem man die unterschiedlichsten Bereiche des PC_DIMMERs einstellen kann. Mit "Befehle" im Submaster kann man nun diese Befehle mit dem Submasterfaderwert ausführen. So kann man z.B. die Systemlautstärke oder auch die Intensität eines Effekts mit dem Submaster einstellen.
Szene
"Szene" als Option ist nun nichts anderes, als eine Verknüpfung des jeweiligen Submasters mit einer bestimmten Szene. Wird der Submaster >0 gesetzt, wird die entsprechende Szene ausgeführt. Wählt man zudem eine Szene vom Typ "Geräteszene" aus, kann die Intensität der Szene mit dem Submaster komplett eingestellt werden (wäre dann vergleich zu Option "Kanäle" des Submasters).