PC DIMMER2012: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Unterstützte DMX512-Interfaces (22.06.2012)) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Deutsch) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Deutsch = | = Deutsch = | ||
+ | [[Datei:pcdimmer_main.png]] | ||
+ | |||
PC_DIMMER ist ein Programm für Windows-Computer, um über den DMX512-Lichtsteuerungsbus Dimmerpacks, LED-Lampen, Moving-Heads, Scanner, Nebelmaschinen und viele andere Geräte zu steuern. Hierzu kann auf unterschiedlichste Weise an den Computer angeschlossenen Hardware verwendet werden. Neben DMX512 selbst können USB-Geräte, MIDI- und RS232-Geräte, sowie die Tastatur, Joysticks, Netzwerkgeräte und andere Programme mit dem PC_DIMMER verbunden werden. | PC_DIMMER ist ein Programm für Windows-Computer, um über den DMX512-Lichtsteuerungsbus Dimmerpacks, LED-Lampen, Moving-Heads, Scanner, Nebelmaschinen und viele andere Geräte zu steuern. Hierzu kann auf unterschiedlichste Weise an den Computer angeschlossenen Hardware verwendet werden. Neben DMX512 selbst können USB-Geräte, MIDI- und RS232-Geräte, sowie die Tastatur, Joysticks, Netzwerkgeräte und andere Programme mit dem PC_DIMMER verbunden werden. | ||
Version vom 24. Juni 2012, 02:18 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
PC_DIMMER ist ein Programm für Windows-Computer, um über den DMX512-Lichtsteuerungsbus Dimmerpacks, LED-Lampen, Moving-Heads, Scanner, Nebelmaschinen und viele andere Geräte zu steuern. Hierzu kann auf unterschiedlichste Weise an den Computer angeschlossenen Hardware verwendet werden. Neben DMX512 selbst können USB-Geräte, MIDI- und RS232-Geräte, sowie die Tastatur, Joysticks, Netzwerkgeräte und andere Programme mit dem PC_DIMMER verbunden werden.
Sowohl einfache Lauflichter als auch komplexe Abläufe können mit den einzelnen Tools des Programms erstellt werden.
Funktionsüberblick
- Steuerung von unterschiedlichsten DMX512- und nicht DMX512-Geräten
- Gruppieren von Geräten und Nutzen der Fanningfunktion für mehrere Geräte
- HTTP-Server und weitere Netzwerkfunktionen (u.a. ArtNET)
- Zeit- und Beat-gesteuerte Effekte
- Ansteuerung von Media-Dateien (Audio- und Video)
Anschlussmöglichkeiten
- DMX512-Ein- und Ausgang
- MIDI-Ein- und Ausgang
- Joysticks/Gamepads
- RC5-Infrarot-Geräte (zusammen mit WinLIRC)
- Netzwerkgeräte (z.B. ArtNet oder andere Computer)
- eigene Hardware über Plugins
Unterstützte DMX512-Interfaces (22.06.2012)
- ArtNet Transceiver
- Cinetix USBDMX512
- Cypress PSoC USB2DMX
- DasLight DVC (Siudi1/2)
- DasLight DVC (Siudi5/6/8)
- DigitalEnlightenment / FX5
- DiscoLiteZ
- DMX4ALL DMX-OUT
- DMX4ALL DMX-IN
- DMXChaser128
- Dworkin DMX 1
- Dworkin DMX Pro 2
- Elektor MoMoLight
- Elektor Oksidizer DMX
- Enttec OpenUSB
- Enttec Pro USB DMX
- Eurolite USB DMX512
- Eurolite USB DMX512 Pro
- GenIO DMX512
- GUS Electronics USB-VL344
- JMS USB2DMX
- KWL Lighting DMX512
- MiniDMX
- MiniLumax DMX512
- Monacor DMX60/DMX120
- Monacor DMX510 USB
- OksiD DMX3/1
- Parallelport
- 128 Kanal PC_DIMMER Seriell
- 32 Kanal PC_DIMMER Seriell
- PC_DIMMER DMX512 USB (uDMX)
- PC_DIMMER Netzwerk
- Peperoni-Light RodinT
- uDMX Interface
- Velleman K8055 (Conrad USB)
- Velleman K8062 USBDMX