Szenen-Typen
Hier mal etwas zum Szenen-Konzept des PC_DIMMERs.
PC_DIMMER bietet zahlreiche Arten von Szenen an. Für unterschiedliche Anwendungsfälle gibt es passende Szenentypen. Jedoch haben alle etwas gemeinsam: sie sind in der Szenenbibliothek zu erreichen und sie können praktisch aus allen Programmteilen gestartet werden.
Inhaltsverzeichnis
Verwalten der Szenen
Zum Verwalten der Szenen benutzt man die Szenenbibliothek. Sie bietet Funktionen zum Erstellen, Ändern, Gruppieren und Löschen von Szenen.
Benutzen von Szenen
Die meisten Programmteile sind in Form von Listen verwaltet. Es lässt sich fast immer die Option "Szene aus Verwaltung" anwählen. Dann öffnet sich wieder die Szenenbibliothek und man wählt die Szene, die man in dem Schritt verwenden möchte. Beim Durchlauf der Liste wird dann diese Szene gestartet. Je nach Programmteil lässt sich die Szene auch wieder stoppen.
Typen
Einfache Szene
Mit einer Einfachen Szene lassen sich die DMX-Kanalwerte direkt speichern. Kommt nur noch in seltensten Fällen zum Einsatz.
Start
Es werden die gespeicherten Kanalwerte mit der eingegebenen Einblendzeit ausgegeben.
Stopp
Falls das Einblenden noch aktiv ist, wird es gestoppt.
Geräteszene
Die Geräteszene speichert für mehrere Geräte und/oder Gruppen Kanalwerte. Es lassen sich einzelne Einblendzeiten und Verzögerungen (Delays) einstellen. Um keine separate Einblendzeit zu nutzen wird sie auf -1 gestellt.
Start
Die ausgewählten Kanäle werden mit den gespeicherten Kanalwerten auf die Geräte / Gruppen ausgegeben. Dabei kann es zu unterschiedlichen Einblendzeiten und Verzögerungen je nach Einstellung kommen.
Stopp
Ein noch laufender Fade wird unterbrochen.
Audioszene
Mit einer Audioszene kann eine im Dateisystem des Computers gespeicherte Audiodatei abgespielt werden. Es kann eine Zeit eingestellt werden, nach der sich die Szene automatisch stoppt. Außerdem lässt sich der Klang räumlich ausrichten, falls in den erweiterten Einstellungen die entsprechenden Ausgabegeräte gewählt sind.
Start
Die Datei wird abgespielt, bis sie zuende ist oder eine eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Stopp
Die Wiedergabe wird gestoppt.
Bewegungsszene
Eine Bewegungsszene speichert eine 2-dimensionale Abfolge von Kanalwerten, normalerweise zum Steuern von bewegtem Licht (Moving Head, Scanner). PC_DIMMER verwaltet sie in zwei Schichten: Einmal gibt es Figuren die grafisch im Figureneditor editiert werden. Sie enthalten Punkte in einem zweidimensionalen Koordinatensystem. Dann wird im Bewegungsszenendialog eine Figur ausgewählt und Geräte, auf der die Koordinaten ausgegeben werden sollen, ausgewählt und konfiguriert. Hier kann man auch Wiederholungen einstellen und bei jedem Punkt eine Szene ausführen lassen.
Start
Das Abfahren der Punkte auf den Geräten wird gestartet.
Stopp
Es wird das Abfahren und die gerade aktive Positionsanfahrt gestoppt.
Befehle
Befehle können alle Programmteile des PC_DIMMERs steuern. Die meisten Aktionen, die der Wiedergabe dienen und in den Fenstern erreichbar sind, lassen sich auch über Befehle steuern. Die Konfiguration externer Eingabegeräte (MIDI-In, Data-In, Tastatursteuerung, Joysticksteuerung) ähnelt der Befehlskonfiguration sehr.
Start
Die Aktion wird gestartet.
Stopp
Es gibt nur wenige Befehle, die auch wieder gestoppt werden können. Meistens werden zwei Befehle benötigt, zum Beispiel zum Starten und Stoppen des Audioeffektplayers.
Kombinationsszenen
Kombinationsszenen ermöglichen es, mehrere Szenen mit nur einer zu starten. Sie sind wenig ähnlich mit Gerätegruppen.
Start
Alle Szenen werden gleichzeitig gestartet.
Stopp
Alle Szenen werden gleichzeitig gestoppt.
Presets
Ein Preset ist eine Vordefinition von Kanalwerten. Es lassen sich verschiedene Gerätekanaltypen auswählen und dann Werte eintragen. Presets sind nicht Geräteabhängig. Sie dienen Hauptsächlich dem manuellen Steuern.
Start
Beim Starten eines Presets werden die eingegebenen Kanalwerte auf alle (in Gerätesteuerung / Bühnenansicht / Sidebar) ausgewählten Geräte angewandt.
Stopp
Dadurch, dass es keine Einblendzeit gibt, können Presets nicht gestoppt werden.
Automatikszene
Automatikszenen erlauben es, eine gewünschte Farbe einzustellen, die auf alle Geräte (ausser die in der Gerätesteuerung für Automatik deaktivierten) ausgegeben wird. Es sind standardmäßig bereits sechs Szenen vorgegeben.
Start
Alle Geräte, die in der Gerätesteuerung für Automatikszenen aktiviert sind, werden auf die gewählte Farbe übergeblendet.
Stopp
Der Blendvorgang wird abgebrochen.
MediaCenter Szene
Diese Szenenart ist speziell für den MediaCenter (Extraprogramm MediaCenter Server) entworfen. Sie erlaubt die Steuerung des MediaCenters.
Start
Die ausgewählte Aktion wird gestartet. Dabei wird zuerst versucht, eine Verbindung zum Server aufzubauen. Bei Scheitern wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Stopp
Die Aktion wird abgebrochen.
Pluginszenen
Pluginszenen werden von Plugins erstellt und verwaltet.
Start
Das Plugin wird über den Start der Szene benachrichtigt.
Stopp
Das Plugin wird über den Stopp benachrichtigt.
Effekte
Effekte werden über den Effektsequenzer verwaltet, sie können nicht in der Szenenbibliothek erstellt werden.
Start
Der Effekt wird im Effektsequencer gestartet.
Stopp
Der Effekt wird gestoppt.