Ambilight
Deutsch
Das Ambilight wurde ja zuerst von Philipps entwickelt und wird in der Home-Entertainment-Branche bei Fernsehern als Rückbeleuchtung der Wand verwendet. Da wird ja mit den LED-PARs ebenfalls die Möglichkeit haben sämtliche Farben abzubilden, kam die Idee auf, ebenfalls solch ein Ambilight zu entwickeln. Das Tool macht eigentlich nichts anderes, als regelmäßig Bildschirmfotos zu erstellen, diese in insgesamt 5 Bereiche aufzuteilen und für jeden Bereich einen Farbmittelwert zu errechnen. Man kann auf der rechten Seite dann für jeden Bereich eine bestimmte Anzahl an RGB-Scheinwerfern hinterlegen, welche dann die Mittelwertfarbe annehmen.
In der Mitte kann man dann noch Feineinstellungen vornehmen und so unter anderem die Helligkeit oder die Sättigung feinjustieren. Die automatische Sättigung funktioniert aber meistens recht zuverlässig, sodass man satte Farben auf der Wand bekommen sollte. Für weiche Übergänge sorgt die Option "[ ] Weiche Übergänge", welche man mit einem Faktor zusätzlich reduzieren oder verstärken kann. Die ermittelten Farbwerte kann man dann noch als DataIn-Werte senden, sodass man sie in der Data-In-Steuerung weiterverarbeiten kann.
Warnung
Die Option "[ ] Aktiv bei Programmstart" sollte man mit Bedacht wählen. Da das Ambilight doch recht viel Prozessorlast gerade bei großen Bildschirmen benötigt, hat meinen einen lahmen Rechner, wenn man diese Option vergisst. Man Ärgert sich dann über einen langsamen PC_DIMMER, aber Schuld ist eigentlich das Ambilight :)