eine Frage an die Profis (besonders natürlich an Christian),
verbunden mit der Bitte, ob man das folgende Verhalten des PCD korrigieren kann?
Ich möchte über ein Phänomen berichten, das nur auftaucht, wenn Effekte aus dem Effekt Sequenzer im Audioeffektplayer verwendet werden:
1. Wenn ich meine Songs mit Hilfe des Audioeffektplayers nur mit Einzelszenen belege (was ich wegen guter Synchronisierbarkeit immer und pro Song so mache) funktioniert sowohl die Synchronisation der Szenen zum MP3-Audiofile (wenn der Button mit dem blauen Kreis und den beiden Kreispfeilen eingeschaltet ist - wenn man mit dem Positionszeiger hin und her fährt) als auch die Tatsache, dass das Licht den letzten Szene-Stand behält, wenn der Song zu Ende ist.
Wechsle ich nun auf einen neuen Song, bleibt außerdem die zuletzt eingestellte Szene solange erhalten, bis der Audioeffektplayer im nächsten Song die erste neue Szene startet - so soll es sein!
2. Wenn ich aber in meinen Songs Effekte verwende (muss das tun, um kurze Flash-Szenen auf bestimmte Breaks im Song zu verwirklichen) funktioniert das Ganze leider überhaupt nicht mehr!
Sobald ich einen solchen Song aufrufe, löscht er damit die zuletzt eingestellte Szene des davor geladenen Songs im Audioeffektplayer, sodass man ab Aufruf des neuen Songs automatisch erstmal im Dunkeln steht!

Selbst wenn man den Song quasi erst "in letzter Sekunde" aufrufen würde, geht bei Aufruf erstmal das Licht aus - weiche Übergänge von einem Song zum nächsten (zB. nach einer Ansage) zum stimmungsvollen Szenenwechsel sind somit unmöglich!
Auch die Synchronisation der Szenen links vor aktueller Position funktioniert ab Erreichen des ersten Effektes innerhalb des Songs nicht mehr, nur vor dem ersten Effekt ist alles wie erwartet.
Gibt es da zukünftig Abhilfe? Ohne die automatisch abgespielten Flashszenen, kann man manche Dinge einfach nicht verwirklichen, deswegen wäre es wichtig, das zu korrigieren.
Kann gerne ein passendes Projekt zum Ausprobieren zur Verfügung stellen.
ERGÄNZUNG: Habe das gerade im Proberaum nochmal versucht, das Phänomen tritt scheinbar nur bei Nutzung der Flash-Effekte auf (diese sind 150ms bzw. 400ms Weisses Licht bei 100% auf allen Dimmer-und RGBW-Kanälen).
Bei einem Song, der nur ein programmiertes Lauflicht (abwechselndes Auf- und Abblenden der Dimmerkanäle) als Effekt benutzt, ist aber alles i.O.
Gehört diese Nachricht überhaupt in dieses Forum oder ist das doch eher was für die Abteilung "Entwicklung"?
Beste Grüße,
Holger