PC-Dimmer ... und als Tastatur / Fader?

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
marrky
Kabelschlepper
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2010, 17:30

PC-Dimmer ... und als Tastatur / Fader?

Beitrag von marrky »

Hallo,

ich bin auf die Software aufmerksam geworden und prüfe grad einen möglichen Einsatz.
Dazu habe ich grundsätzlich mal eine Frage:

Zum Steuern einer Lightshow benötige ich neben Tasten (die gibt's am PC auch) auch Fader, z. Bsp. um zu dimmen. Was nehme ich da generell dafür? Ich hab im Forum hier was entdeckt, dass Midi-Keyboards dafür geeignet sind. Wie werden die an den PC / Notebook angeschlossen, damit sie verwendet werden können? Geht generell jedes Midi-Keyboard, d. h. wird es von PC-Dimmer erkannt, so dass die Fader/ Drehregler und Tasten zur Steuerung der Show verwendet werden können?

Vielen Dank für die Antwort.
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: PC-Dimmer ... und als Tastatur / Fader?

Beitrag von Christian »

Hallo und willkommen zum PC_DIMMER-Projekt,
Geht generell jedes Midi-Keyboard, d. h. wird es von PC-Dimmer erkannt, so dass die Fader/ Drehregler und Tasten zur Steuerung der Show verwendet werden können?
Ja, es kann generell jedes MIDI-fähige Gerät zum Steuern des Programms verwendet werden, da MIDI eine standardisierte Schnittstelle ist und der PC_DIMMER mit sämtlichen MIDI-Kommandos umgehen kann. Die meisten modernen MIDI-Geräte haben zusätzlichen einen USB-Anschluss, sodass man das Gerät bequem per USB-Kabel an den Computer anschließen kann.

Wenn entsprechend Löt-/Programmierkenntnisse vorhanden sind, können auch eigene Schaltungen per Plugin an das Programm angeschlossen werden.

Zurück zum MIDI: ich kann guten Gewissens das MIDI-Pult von Behringer empfehlen: BCF2000. Das hat einen MIDI-Ein- und Ausgang, sowie einen USB-Anschluss. Das Beste ist allerdings, dass das Pult insgesamt 8 Motorfader und 8 Drehregler mit LED-Kranz besitzt, sodass man auch Änderungen in der Software dann auf der Hardware direkt sieht. So gibt es keine Probleme mit unterschiedlichen Einstellungen in der Software und am Pult. Andernfalls (also bei Nicht-Motorfadern) kann es z.B. vorkommen, dass der Hardwarefader auf 100% steht, das Programm und der Scheinwerfer aber auf 0% stehen. Bewegt man jetzt den Fader, blitzt der Scheinwerfer auf 100% auf. Bei Motorfadern passiert sowas nicht. Bei eBay kann man das BCF2000 und andere Pulte recht günstig ersteigern.


viele Grüße,
Christian
marrky
Kabelschlepper
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2010, 17:30

Re: PC-Dimmer ... und als Tastatur / Fader?

Beitrag von marrky »

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort :)

Viele Grüße
Antworten