Fusion FS-60/RGB LED BAR

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
Benutzeravatar
Axel
Farbfilterauswechsler
Beiträge: 58
Registriert: 17.06.2010, 20:13
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Axel »

Hallo.
Ich bin neu hier.
Ich arbeite in einem Jugendzentrum.
Dort habe ich viele Möglichkeiten der Beleuchtung. Nun habe ich zum anderem PC-Dimmer auf einem 2.Rechner eingeführt,um die 5 LED Studio Par´s (7 Kanäle) und denn LED BAR( 60 Kanäle) zu steuern. Auf dem ersten Rechner haben wir LIGHT JOCKEY2 installiert um die Scanner und Movinghead´s zu steuern.
Nun meine Frage... " Macht es Sinn die die LED BAR zu programmieren mit 60 Kanälen,wir habe 2 stück davon,also 120 kanäle weg.
Die andere Frage wäre. Warum legt PCD2010 immer eine neue Backup Datei an ? Warum wird die aktuelle Projektdatei nicht, nach abfrage ,überschrieben. ZB bei Programmende.
Für viele Antworten wäre ich Dankbar.

MFG
Axel
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Christian »

Guten Morgen Axel,

ob es Sinn macht die 60-Kanal LED Bars anzusteuern hängt von der Situation ab. Vermutlich sind das 20xRGB, also - Rot Grün Blau Rot Grün Blau Rot.... - im Wechsel. Damit kann man super Lauflichter erzeugen. Ich würde, sofern es wirklich so ist, 20 einzelnen RGB-Scheinwerfer im PC_DIMMER einfügen. Dann kannst du über den Lauflichtassistenten etsprechend feste Lauflichter erzeugen.

Alternative: du kannst die 20 LED Pars in einer Gruppe gruppieren und z.b. über den Effektsequenzer oder über den Submaster bei eingestelltem Fanning einen super aussehenden Farbverlauf erzeugen.


Die andere Frage: PC_DIMMER legt in der Standardeinstellung bis zu 10 Backup-Dateien im Projektverzeichnis an, die alle 10 Minuten aktualisiert werden. Dabei wird die älteste Datei automatisch gelöscht und alle anderen Dateien um eine Stelle verschoben. Somit hat man die Möglichkeit, auf bis zu 10 chronologisch geordnete Backups zurückzugreifen. Die Anzahl der Backups und das Zeitintervall kann man aber in den erweiterten Einstellungen einstellen.

Die Projektdatei wird nur dann gespeichert, wenn du STRG+S oder das Diskettensymbol in der Toolleiste anklickst. Das ist aber das gleiche Verhalten, wie bei Word oder Excel.


bis dann,
Christian
Benutzeravatar
Axel
Farbfilterauswechsler
Beiträge: 58
Registriert: 17.06.2010, 20:13
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Axel »

Hallo Christian.

Erstmal vielen Dank für denn Tip für die LED Bar´s,hat funktioniert.War zwar sehr aufwendig aber es funz.

Nun habe ich nochmal 2 Fragen...

Ich habe im oberen bereich der Bühne 10 LED Par´s 64 RGB und die 2 LED Bar´s. Auf der Bühne stehen
zudem noch 2 LED Par´s 64 RGB als Floors.
Da einige Bands eine feste Grundstimmung zu ihren Songs haben möchten, zb: Oben Rot ,Floors Grün. usw.
möchte ich diese gerne über das Kontrollpaneel umschalten.
Leider macht er das nicht so wie ich das möchte.
Button1= Rot Button2=Grün usw..
Wenn ich jetzt Button1 drücke kommt Rot, aber sobald ich Button2 drücke schaltet er nur Grün dazu und Rot
nicht ab,ergibt also GELB. Was muss ich tun um es so umschalten zu können.Denn bis jetzt muss ich immer
erst BLACKOUT(selbst angelegt) drücken und dann geht es. Ist aber doof denn dann ist die bühne für kurze
Zeit dunkel.

Nun zu meiner 2 Frage. Ist es möglich das USB->DMX Interface von MARTIN mit einzubinden??
Das haben wir auf dem 2 Rechner installiert.Wenn das gehen würde, könnte ich auf dem Rechner auch
PC-Dimmer installieren, denn das wäre für die Jugendlichen einfacher zu handhaben.Denn der LightJockey2
ist komplett auf Englisch womit keiner klar kommt, ausser ich.

Mfg

Pit
mrwolle

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von mrwolle »

Axel hat geschrieben: Leider macht er das nicht so wie ich das möchte.
Button1= Rot Button2=Grün usw..
Wenn ich jetzt Button1 drücke kommt Rot, aber sobald ich Button2 drücke schaltet er nur Grün dazu und Rot
nicht ab,ergibt also GELB. Was muss ich tun um es so umschalten zu können.
Um den gewünschten Effekt zu bekommen müssen bei der Geräteszene alle drei Kanäle (Also R,G und B) ausgewählt werden. Wenn du also die Szene "grün" erstellen willst machst du eine Geräteszene bei der R,G und B ausgewählt sind mit R=0%, G=100% und B =0%. Genau so gehst du auch bei der Szene "rot" vor. Somit wird beim umschaten von "rot" auf "grün" nicht nur der Wert G=100% gesendet, sondern auch der Kanal R und B auf Null gesetzt.

MfG
Wolfgang
Benutzeravatar
Axel
Farbfilterauswechsler
Beiträge: 58
Registriert: 17.06.2010, 20:13
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Axel »

Hallo Wolfgang.
Danke für die Antwort ,machmal können 2 kleine Häckchen viel bewirken.Aber wie das so ist,man denkt in ganz anderen Dimensionen
und kommt einfach nicht auf die einfachste Lösung.

MFG
Pit
Benutzeravatar
Axel
Farbfilterauswechsler
Beiträge: 58
Registriert: 17.06.2010, 20:13
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Axel »

Hallo Christian.
So, also Fusion Bar läuft.Habe ,wie Du mir gesagt hast, 40xRGB Led Pars genommen(120 Ch). Lauflicht funz super(R,G & B ). Nun möchte ich aber noch es in Weiß und anderen Farben. Wo kann ich diese mischen ?

Nun hätte ich noch einen Vorschlag zu machen.

Und zwar bei einfache Szene erstellen wäre es hilfreich wenn man oben bei Ch1 einen Button hätte der alle Kanäle markiert.
Denn bei ca 160 Ch ist es doch sehr mühsam bei jeden einzelnen Kanal ein Häckchen zu setzen.

Mit lieben Gruß

Pit
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Christian »

Hi Axel,

bitte verwende nicht die "Einfache Szene" sondern die "Geräteszene". Das hat folgende entscheidende Vorteile:

1. Solltest du die Startadressen der Geräte ändern, ändert sich die Szene automatisch mit - das geht bei einfachen Szenen nicht, da hier fest der Wert zur Adresse eingestellt ist
2. es werden die einzelnen Geräte aufgelistet, wodurch man die Einstellungen besser zuordnen kann
3. du kannst mehrere Kanäle gleichzeitig selektieren und editieren

Das geht so:
Klicke oben auf das + in der Geräteszene. Daraufhin klappen alle Kanäle der Geräte auf. Wie bei der Auswahl von Dateien im Windows-Explorer klicke nun das erste Element an, was verändert werden soll. Drücke daraufhin die SHIFT-Taste auf der Tastatur und halte sie gedrückt, während du mit der Maus das letzte Element anklickst. Daraufhin einmal die LEERTASTE drücken und alle Kanäle innerhalb der Markierung werden aktiviert. Nun gebe rechts einen Wert für die Kanäle an und alle Kanäle werden entsprechend gesetzt.

Farbmischungen kannst du sehr einfach machen. Willst du Gelb, dann stelle ROT auf 255 und Grün auf 128. Für Violett stelle BLAU auf 255 und ROT auf 128. Weiß bekommt man, wenn man sowohl ROT GRÜN wie auch BLAU auf 255 stellt.


viele Grüße,
Christian
Dateianhänge
geraeteszene.jpg
geraeteszene.jpg (91.42 KiB) 8941 mal betrachtet
Benutzeravatar
Axel
Farbfilterauswechsler
Beiträge: 58
Registriert: 17.06.2010, 20:13
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Axel »

Hallo Christian.
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich meinte eigentlich weiss für das Lauflicht.Den im Lauflichtassisstenten muss ich ja die einzelnen lampen markieren und dann kann ich aber nur dir farben Rot Grün und blau einstellen. Nun habe ich aber eine möglichkeit gefunden jede einzelne Sequenz auf weiss zu setzen ist aber langwierig da über 70 Sequenzen. :( geht das nicht irgendwie schneller???

Gruß

Pit
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Fusion FS-60/RGB LED BAR

Beitrag von Christian »

Hi Axel,

mir ist grad keine schnelle Lösung dafür eingefallen. Ich muss mal schauen, ob ich die Lauflichtassistenten irgendwie für große Anzahl an Kanälen optimieren kann. Bis dahin könntest du ein Lauflicht ohne Weiß erstellen und dann im Effektsequenzer nachträglich editieren. Dann kannst du wie oben beschrieben mehrere Kanäle auf einmal editieren (geht übrigens auch mit gedrückter STRG-Taste wie beim Windowsexplorer).


viele Grüße,
Christian
Antworten