Zu große Latenzen?

Alles was nicht direkt mit dem normalen Verhalten des PC_DIMMERs zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Voran erstmal mein System:

- Intel Pentium M 1,7 GHz
- 1 GB Ram
- Win XP, SP 3, alle aktuellen Updates
- Daslight 512 DMX-Interface
- PC_Dimmer 5.0.4


Und jetzt mein Problem: Ich habe mir vergangene Woche neue Blinder angeschafft und da man diese ja blitzschnell benötigt, musste ich feststellen, dass bestimmt eine halbe bis eine Sekunde zwischen dem Drücken meines Buttons im Kontrollpanel (Flasheffekt, NICHT Beatgesteuert) und dem Senden des Signals vergehen (schön an den blauen Strichen im PC_Dimmer Header zu sehen). Nun habe ich in die Richtung gleich mal weiter herumprobiert und musste feststellen, dass dies auch bei anderen Geräten der Fall ist.
Weiterhin habe ich das Gefühl, dass die Latenzzeit auch stark davon abhängt, wieviel BPM aktuell vom Programm empfangen werden: hohes Tempo > geringere Latenz, geringes Tempo > hohe Latenz.

Und was mich weiterhin stutzig macht: wenn ich den Button betätige (und gedrückt halte) dauert es ziemlich lange, bis der DMX-Kanal aktiviert wird; lasse ich den Button aber los, geht es blitzschnell, dass auch der Kanal deaktiviert wird, womit ich also ausschließen würde, dass an meinem System was nicht in Ordnung ist.


Was kann man hier tun?
Zuletzt geändert von Bofrost_Mann am 10.01.2011, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Ich möchte das nochmal hochziehen, da es immer noch ein akutes Problem für mich ist.

Ich hoffe, dass du mir helfen kannst, Christian! :gruebel2:
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Christian »

Hi,


das Problem ist, dass ein Effekt nicht sofort bei seiner Aktivierung Daten ausgibt, sondern erst dann, wenn der nächste Beatimpuls reinkommt. Du solltest für einen Flash sowieso keinen Effekt verwenden, sondern eine gewöhnliche Geräteszene. Damit klappt dass superschnell.

Ich überlege aber, ob ich nicht in die nächste Version eine Funktion einbaue, sodass ein Effekt bei seiner Aktivierung sofort die Daten des aktiven Effektschritts raussendet.

Ist also kein gerenelles Problem des Programms, sondern nur eine Einschränkung der gewählten Funktion :) Ich verwende solche Flashs ebenfalls. Allerdings triggere ich die über MIDI per Keyboard. Sobald ich die Taste runterdrücke ist bei mir das Licht schon an. Somit ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit im PC_DIMMER wirklich Echtzeit.



bis dann,
Christian
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Dann ist das Midi-Triggern sicherlich genau das, was ich brauche! - Wie gehe ich da vor?


Danke schon mal für die schnelle Hilfe!
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Christian »

Hi,


naja, nicht nur MIDI ist ausreichend schnell. Auch die Geräteszenen und alle anderen Programmteile sind ohne Verzögerung. Lediglich das Starten eines Effektes ist Beatabhängig.

Wenn du dennoch MIDI verwenden möchtest, dann kannst du jedes beliebige MIDI-Gerät mit dem PC_DIMMER verbinden. Gehe dazu in die MIDI-Einstellungen und wähle das gewünschte MIDI-Gerät bei MIDI-In aus. Danach erstelle entsprechend deiner Wünsche einigi MIDI-Events, die den PC_DIMMER letztendlich steuern.


bis dann,
Christian
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Ok, dass mache ich letztendlich schon, ich dachte das "Triggern" hier noch ne Spezialsache ist, die das Ganze direkter rausroutet.

Dann werde ich die Sachen mal in Direktszenen ändern - allerdings würde ich mich sehr drüber freuen, wenn du die Sache mit den Effekt-Starts möglichst schnell ändern könntest. :)


Viele Grüße

Der Bofrost Mann
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

admin hat geschrieben:Ich verwende solche Flashs ebenfalls. Allerdings triggere ich die über MIDI per Keyboard. Sobald ich die Taste runterdrücke ist bei mir das Licht schon an. Somit ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit im PC_DIMMER wirklich Echtzeit.
So hallo nochmal,

leider bin ich nicht eher dazugekommen und es ist auch mal wieder sehr dringend ... :)

Ich bin also gerade dabei meine ganzen einschrittigen Effekte durch Einfache Geräteszenen ersetzen zu wollen und diese auf das Kontrollpanel zu legen (um die entsprechenden Kontrollpanel-Buttons dann per Midi anzusteuern).
Nun startet zwar die Szene absolut sofort, aber mein Problem ist wie ich jetzt den Flash realisiere? D.h. wenn ich den Button drücke, soll das der Kanal sofort angehen und wenn ich den Button wieder loslasse sofort wieder aus. - Mit einer einfachen Szene geht dies aber m.E. nicht zu realisieren, da es keine Flash-Szene o.ä. gibt ... Muss ich auf ein Flash-Script zurückgreifen?


Bitte um schnelle Hilfe, Danke!
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... :roll: ... Ich habe den Punkt Flashobjekt aus Verwaltung übersehen ... :D ...


Danke trotzdem!
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Und ich muss mich hier doch nochmal zurückmelden ... :sofa:


Also es wäre sehr schön, wenn der sofortige Effektstart dennoch von dir implementiert wird, Christian. - Ich habe nämlich noch das eine oder andere Problem.
Ganz akkut ist noch: wie starte ich eine direkte Szene mit einem Button im Kontrollpanel und wie beende ich sie mit dem selben Button wieder, sprich, schalte die entsprächenden Kanäle danach wieder auf Blackout? - Das geht wohl im Moment leider nur mit Effekten?

Edit: Und mein größtes Problem im Moment: wie steuer ich die Buttons im Kontrollpanel so per Midi an, dass auch die Flashbuttons per Midi funktionieren: d.h. solange ich den Midi-Button gedrückt halte, soll die Flashszene laufen, die auf dem Kontrollpanel-Button liegt und sobald ich den Midi-Button loslasse, soll auch der Konrollpanel-Button losgelassen werden.
Dies würde wsl über die NoteOn-/NoteOff-Ereignisse des Midi-Buttons funktionieren, nur leider lassen sich die Funktionen "Button ein", "Button aus" nicht einzeln per Midi zuweisen, sondern es gibt nur die Optionen "Button ein/aus" und "Button schalten", die aber weder einzeln, noch in Kombination zu einer Lösung führen ... :(
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Christian »

Hallo,
Also es wäre sehr schön, wenn der sofortige Effektstart dennoch von dir implementiert wird, Christian. - Ich habe nämlich noch das eine oder andere Problem.
Ganz akkut ist noch: wie starte ich eine direkte Szene mit einem Button im Kontrollpanel und wie beende ich sie mit dem selben Button wieder, sprich, schalte die entsprächenden Kanäle danach wieder auf Blackout? - Das geht wohl im Moment leider nur mit Effekten?
Belege einfach zwei Buttons: Button1 startet die Szene, Button2 startet eine zweite Szene, die die Kanäle von Szene 1 wieder deaktiviert.

Edit: Und mein größtes Problem im Moment: wie steuer ich die Buttons im Kontrollpanel so per Midi an, dass auch die Flashbuttons per Midi funktionieren: d.h. solange ich den Midi-Button gedrückt halte, soll die Flashszene laufen, die auf dem Kontrollpanel-Button liegt und sobald ich den Midi-Button loslasse, soll auch der Konrollpanel-Button losgelassen werden.
Dies würde wsl über die NoteOn-/NoteOff-Ereignisse des Midi-Buttons funktionieren, nur leider lassen sich die Funktionen "Button ein", "Button aus" nicht einzeln per Midi zuweisen, sondern es gibt nur die Optionen "Button ein/aus" und "Button schalten", die aber weder einzeln, noch in Kombination zu einer Lösung führen ...

Weise in den MIDI-Events nicht den Kontrollpanelbutton zu, sondern setze als MIDI-Event auf "Szene -> Flash". Damit sollte es eigentlich funktionieren.


Ich arbeite aber an den genannten Punkten.
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

admin hat geschrieben:Belege einfach zwei Buttons: Button1 startet die Szene, Button2 startet eine zweite Szene, die die Kanäle von Szene 1 wieder deaktiviert.
Das möchte ich aber nicht bzw. kann ich auch gar nicht, weil dann zum einen mein Kontrollpanel dann von der Größe her explodiert bzw. total unübersichtlich wird und zum anderen die Größe meines Kontrollpanels auch von dem genutzen Midi-Cintroller "vorgegeben" wird (siehe dazu unten) und praktisch schon alle Buttons belegt sind. - Sprich, da müsste eigentlich eine elegantere Lösung her (wie halt z.B. das Direktstarten der Effekte ...).
admin hat geschrieben: Weise in den MIDI-Events nicht den Kontrollpanelbutton zu, sondern setze als MIDI-Event auf "Szene -> Flash". Damit sollte es eigentlich funktionieren.
Ok, damit sollte es vorrübergehend sicher funtktionieren. - Aber warum möchte ich die Buttons des Kontrollpanels direkt ansteuern? - Mein Kontrollpanel ist praktisch ein "Abbild" der Buttons meines Midi-Controllers (AKAI APC 20) um die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit möglichst zu vereinfachen. Und ich programmiere zwar das Kontrollpanel, allerdings bin ich nicht der einzige Nutzer, d.h. auf unseren VA's können und müssen mehrere Leute mit dem Programm umgehen und wenn man im Kontrollpanel die Struktur des Controllers wiedererkennt geht das natürlich wesentlich besser.
D.h. aber an der Stelle auch, dass auch der Button im Kontrollpanel aktiv wird dessen (vermeintlich) einsprechenden Button man auf dem Midi-Controller drückt, sodass man am Bildschirm nochmal eine optische Rückkopplung hat. Daher versuche ich halt möglichst die Buttons direkt per Midi anzusteuern.
Da es im Moment aber scheinbar keine andere Lösung gibt, werde ich wohl auf deinen genannten Vorschlag zurückgreifen müssen.


Vielen Dank schon mal.
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1856
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Christian »

Mein Kontrollpanel ist praktisch ein "Abbild" der Buttons meines Midi-Controllers (AKAI APC 20) um die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit möglichst zu vereinfachen.
Jo, jetzt sehe ich das Problem. Ich hab die ToDo-Liste bereits erweitert. Wann es eine neue Version geben wird kann ich allerdings noch nicht sagen, da meine Wochenende bis März eigentlich alle verplant sind.


bis dann,
Chris
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

Ja ok danke! - Ich habe das selbe Problem bis 07./08. März ;) und morgen Abend ist unsere erste große Veranstaltung ... :D


Danke :wink:
Benutzeravatar
Bofrost_Mann
Lichtmeister
Beiträge: 106
Registriert: 21.07.2010, 17:34

Re: Zu große Latenzen?

Beitrag von Bofrost_Mann »

admin hat geschrieben:Weise in den MIDI-Events nicht den Kontrollpanelbutton zu, sondern setze als MIDI-Event auf "Szene -> Flash". Damit sollte es eigentlich funktionieren.
Gut das habe ich jetzt versucht, aber scheibar gibt es dort einen Bug, die DMX-Werte werden nicht wieder released. - Ich habe mir erstmal damit beholfen noch eine Stopp-Szene zu schreiben und diese auf den Midi-NoteOff zu legen ...
Antworten