DDF Erstellung und Programmierung

Alles was nicht direkt mit dem normalen Verhalten des PC_DIMMERs zu tun hat
Antworten
sergio

DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von sergio »

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zur Erstellung von DDFs für Moving Heads.

1. Kalibrierung

Wenn ich ein Gerät in der Geräteverwaltung eintrage und es kalibriere, dann aber im Gerät die Fadendenkreuz-Box verwende, scheint die Kalibrierung nicht berücksichtigt zu werden? In der Funktion PositionXYChange werden die Kanäle direkt gesetzt. Wie bekomme ich die kalibrierten Werte? Oder wie sollte man mit diesen umgehen?

2. Programmierung

PositionXYChange fragt noch usemhcontrol.checked ab? Wo kann man es in der GUI setzen? So wie ich es sehe, werden damit Kartesische- oder Polarkoordinaten gewählt, also sollte man es doch in der DDF Editor GUI setzen können?

Danke für die Software und im Voraus für die Antwort!
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von Christian »

Hallo,

zur ersten Frage: stelle sicher, dass in der Gerätesteuerung auch die von dir erstellte Positionskalibrierung verwendet wird. Standardeinstellung ist nämlich "Deaktiviert". Zudem werden die Werte erst bei der Ausgabe ans DMX-Interface verändert. Somit wirst du in der Oberfläche von der Kalibrierung nichts bemerken.


zur zweiten Frage: usmhcontrol wird dann gesetzt, wenn man bei gedrückter STRG-Taste auf das Fadenkreuzsystem klickt. Dann schaltet dieses in den Polarkoordinaten-Modus. Dies kann man hier abfragen. Der notwendige Quelltext wird aber eingefügt, wenn man bei einem 16-Bit Gerät die GUI vom DDf-Editor erzeugen lässt. Da braucht man nichts selber programmieren.


viele Grüße,
Christian
sergio

Re: DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von sergio »

Danke Christian,

ich hätte da noch eine Frage zu:
admin hat geschrieben: Zudem werden die Werte erst bei der Ausgabe ans DMX-Interface verändert. Somit wirst du in der Oberfläche von der Kalibrierung nichts bemerken.
Ok, also wenn ich set_channel() aufrufe wird die Kalibrierung verwendet, dass heisst also, schreibe ich 255 rein, nimmt er dann tatsächlich den korrigierten Wert (also unter normalen Umständen einen kleineren Wert) und wenn ich es auslese, bekomme ich dann wieder 255 zurück? Dachte, es könnte daran liegen?

Die Kalibrierung war m.E. eingeschaltet... ich teste es aber noch mal...

Danke für Deine Software, Zeit und Unterstützung!

PS
Schreibe gerade eine DDF für den Robe ColorSpot 250 AT Mode 3, sobald sie funktioniert, stelle ich Sie Dir zur Verfügung.
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von Christian »

Genau, so ist es gedacht und so sollte es auch funktionieren. Bitte teste es mal aus, da ich derzeit an keiner Bühne mit Scannern oder MHs bin. Wenn es wider Erwarten nicht klappen sollte, schaue ich es mir im Detail an. Ein Bug ist nie völlig ausgeschlossen, allerdings habe ich die Kalibrierfunktion bei meiner letzten Veranstaltung erfolgreich verwendet.


bis dann,
Christian
sergio

Re: DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von sergio »

Hallo,

hier noch ein paar Sachen die mir aufgefallen sind.

• Im Gerätefenster in der ColorBox werden nur knapp 10 'Items' angezeigt, habe aber 15 in meiner Liste. Der Code scheint ok zu sein. (Kannst Du mir Deine Email-Schicke, dann schicke ich Dir meine DDF)

• Wenn man die DDF wieder in den Editor einlädt, fehlen die 'Initial Values', das könnte daran liegen, dass sie jetzt immer mit ch0="0" XML-Parameter gespeichert werden, es gibt aber ältere DDFs mit 0="0" (also ohne ch, nur so als Hinweis)

• Als ich die Kalibrierung getestet hatte, ging sie ja nicht, das lag an einer kaputten Projektdatei. Nach dem ich sie neu angelegt hatte, ging es wieder. Augenscheinlich war aber alles gleich. Ich habe bemerkt, dass eine 'Ghost' Kalibrierung in der Projektdatei war, die man nicht rausnehmen konnte. Als ich dann eine andere Kalibrierung versucht habe, schienen beide Kalibrierungen zusammen zu laufen. Erst als ich eine neue Projektdatei angelegt habe ging alles wie beschrieben.

Hoffe damit was beitragen zu können...
Danke, noch mal...
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: DDF Erstellung und Programmierung

Beitrag von Christian »

Im Gerätefenster in der ColorBox werden nur knapp 10 'Items' angezeigt, habe aber 15 in meiner Liste. Der Code scheint ok zu sein. (Kannst Du mir Deine Email-Schicke, dann schicke ich Dir meine DDF)
das tritt dann ein, wenn man eine Farbe zweimal definiert. Das ist eine Limitation der Colorbox. Wenn du z.B. zweimal ein gleiches Gelb brauchst, dann verwende für das zweite Gelb einen minimal veränderten Farbcode. Dann funktioniert das.

Wenn man die DDF wieder in den Editor einlädt, fehlen die 'Initial Values', das könnte daran liegen, dass sie jetzt immer mit ch0="0" XML-Parameter gespeichert werden, es gibt aber ältere DDFs mit 0="0" (also ohne ch, nur so als Hinweis)
ich setze es in den Bugtracker und prüfe das nach. Danke für die Meldung



Das mit der Kalibrierung dürfte jetzt schwierig zum nachvollziehen sein. Das kann viele Ursachen gehabt haben. Sofern keine Anderen Nutzer diesen Fehler melden, hoffe ich mal, dass es ein Einzelfall war.


viele Grüße,
Christian :)
Antworten