Kontrollpanel Verbesserungs Vorschläge

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
Peter
Dimmerkönig
Beiträge: 125
Registriert: 21.01.2011, 01:16

Kontrollpanel Verbesserungs Vorschläge

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich habe mir das Programm mal angeschaut (nicht vollständig) wie auch einige andere. Das Kontrollpanel ist mir da sehr stark ins Auge gefallen, das hat mich stark erinnert an mein jetziges Arbeitsgerät (ASM R2 D2 exc. 1024) mit dem ich jetzt schon 20 Jahre arbeite. Das Gerät war auch schon ein PC mit Pentium 1 100-233 Mhz.

Zu den Kontrollpanel sind mir ein paar Sachen eingefallen die da noch fehlen oder ich nicht gefunden habe.
- Latch und Flash
- Gruppierungen

Hier mal ein Beispiel Bild:
Bild

Mit dem Gruppieren hätte man die Möglichkeit zwischen Sequenzen einfach zu schalten, wenn die neue Taste gedrückt wird, wird die vorherige gelöst.
Das Gruppieren wird einfach mit einem Maus Rahmen gezogen, und erhält eine x beliebige Nummer z.B.

Hier mal ein Bild vom R2 wo es auch so gemacht wird.
Bild

oder eine genaue Beschreibung Seite 65 http://www.thors-brigade.net/downloads/ ... R2D2_D.pdf

Dann hätte ich noch ein paar Fragen:
- Master Speed habe ich gesehen gibt es auch Subspeed (z.B. für eine andere Seq. oder Geräte Gruppe).
- Wie viele Seq. können gleichzeitig laufen?
- 2te DMX Line?

Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße liefern und verbleibe mit
Besten Grüßen
Peter
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Kontrollpanel Verbesserungs Vorschläge

Beitrag von Christian »

Guten Morgen Peter,


danke für deine Anregungen. Mal sehen, was in den zukünftigen Versionen davon umsetzbar ist. Klingt auf jedenfall interessant.


Zu deinen Fragen:
Dann hätte ich noch ein paar Fragen:
- Master Speed habe ich gesehen gibt es auch Subspeed (z.B. für eine andere Seq. oder Geräte Gruppe).
- Wie viele Seq. können gleichzeitig laufen?
- 2te DMX Line?
Es gibt derzeit leider nur einen Masterspeed-Fader. Geschwindigkeiten eines einzelnen Effektes können derzeit leider noch nicht dynamisch angepasst werden. Aber ich plane da schon etwas für Version 6 :)

Die Anzahl der parallelen Sequenzen ist nicht beschränkt. Man kann also beliebig viele Effekte und Bewegungsszenen parallel laufen lassen, bis die CPU-Kapazität erschöpft ist (und das dürfte lange dauern)

Der PC_DIMMER kann maximal 8192 Kanäle, was 16 DMX-Lines entspricht. Man kann durch entsprechende Anzahl von parallelen Interfaces die entsprechende Anzahl ausgeben.


viele Grüße,
Christian
Peter
Dimmerkönig
Beiträge: 125
Registriert: 21.01.2011, 01:16

Re: Kontrollpanel Verbesserungs Vorschläge

Beitrag von Peter »

Hallo Christian, zu ersten muss ich mal echt Lob aussprechen, ist viel Liebe zum Detail eingeflossen :thumb:

Ich habe mich mal ein wenig weiter damit beschäftigt, und die ganze DMX Belegung von der Disco untergebracht. Auch ein Test mit dem DMX Interface funktionierte auf Anhieb.

Der Lauflicht Assistent ist der „Burner“ alle Ficher (Geräte) rein ein wenig sort und fertig :mrgreen:

Aber bei Bewegungen von Scannern und Submaster verstehe ich die Logik dahinter nicht, und so ergaben sich doch einige Fragen.

1. Submaster: Beispiel 2 Quadrate ein Groß ein klein an den Ecken z.B. ein Par56. Ich habe mit den 8 Par ein Lauflicht Effekt erstellt (alle 8 ) und auf dem Kontrollpanel hinterlegt, danach wollte ich das großen Quadrat auf einen Submaster legen z.B. um ihn dann ein Faden zu können. Ich habe auch Gruppen erstellt (bis ich Programmintern gefunden habe, das hat gedauert junge junge) aber Gruppe als Master klappt irgendwie nicht. Auch wenn ich die Dimmer Aktiviere kommt halt nur ein Fade zu 100%. Ich komm nicht drauf, bin zu dumm für diese Welt.

2. Gruppen Editor: Warum ist der Fanning Fader im Gruppen Editor, von da kann man doch nicht speichern. Der müsste doch zu dem Bewegungseditor? So dass man die Gruppe unter Programmintern auswählt eine Figur nimmt und dann den Fanning drauf anwendet, das würde richtig Zeit sparen. Ich habe es momentan über Punkte Versatz erledigt, aber man muss bei jedem mal für beide Channel neu einstellen.

3. Effekt Editor: Habe z.B. ein Lauflicht erstellt, möchte aber im Nachhinein die Geschwindigkeit anpassen, aber auf dem Fader passier aber nichts.

4. Programm wird träge so scheint es, oder bleibt beim beenden hängen bei 0% wenn ich es ein wenig laufen lasse (> 1 Std. ). Der PC ist AMD 965, GK 4850 1G, RAM 4G, 2x Display im PC-Dimmer habe ich momentan 20 Scanner davon laufen dann 16 Stk. + Lauflicht auf dem Dimmern, dazu noch Par 56, Neon usw. ca. 50 Channel

5. Dann hatte ich noch 2 Sachen Geräte Editor, da schaue ich selber noch mal also später, und noch was komm momentan aber nicht drauf :?

Beste Grüße
Peter

PS: Ich habe es mal hier angefügt, wollte kein neues Thema eröffnen.
Antworten