Dimmkurve Par56 Leds

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
lichtfritze
Lüsterklemmenschrauber
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2011, 10:50

Dimmkurve Par56 Leds

Beitrag von lichtfritze »

Hallo,
was ist denn die beste Dimmkurve für einen Par 56 Led(10 mm) Scheinwerfer?
Muss ich die bei AutoDimming oder Output einstellen?

Danke im Voraus für eine Antwort :wink:

lichtfritze
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Peter
Dimmerkönig
Beiträge: 125
Registriert: 21.01.2011, 01:16

Re: Dimmkurve Par56 Leds

Beitrag von Peter »

Da habe ich auch schon mit rumgespielt, um den Effekt eines std. Par56 zu simulieren. Ich habe aber keinen Unterschied festgestellt, scheint die Zeit zu kurz zu sein. Wenn müsste auch das Ausschalten gedimmt werden.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Dimmkurve Par56 Leds

Beitrag von Christian »

Hallo,


für einen LED-Par müsste man eine exponentielle Kurve verwenden, da LEDs bereits bei sehr geringen DMX-Werten eine starke Leuchtkraft haben. Mit einer exponentiellen Kurve dauert es dann länger, bis die LEDs heller werden. Man müsste beim Einrichten dann die Ausgangskurve (Output) ändern.

Die Auswahl an Dimmerkurven ist leider noch sehr beschränkt. Ich müsste eigentlich noch ein paar Parameter ermöglichen, damit man die Stärke beeinflussen kann. Das kommt vielleicht mal später.


viele Grüße,
Christian
lichtfritze
Lüsterklemmenschrauber
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2011, 10:50

Re: Dimmkurve Par56 Leds

Beitrag von lichtfritze »

Danke, danke,
sieht schon besser aus (den Farbverlauf meine ich)! :D
jetzt habe ich das auch mit der Output Kurve kapiert!

gruß
lichtfritze
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Antworten