Musikabend

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
Ingo
< PC_DIMMER >
Beiträge: 544
Registriert: 19.03.2009, 17:49
Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart

Musikabend

Beitrag von Ingo »

So, nach meinem gestrigen Einsatz beim Musikabend meiner Schule kann ich PC_DIMMER wieder loben: Trotz meines eher leistungsschwachen Notebooks hat PC_DIMMER problemlos den Abend durchgehalten. Ich hatte auch in den Proben keinen Absturz. :thumb: Genauso wenig meine eigenen Programme :D , die zum Einsatz kamen.
:arrow: Anwenderbericht
Programme:
  • PC_DIMMER für Lauflichter, Bewegungen des Scanners und Midianbindung
    • Offene Fenster waren Kontrollpanel, Beattool und Master
  • PowerPoint zum Anzeigen eines Logos auf dem Beamer 8)
  • Mein C#-Programm zum Senden der Signale der Wiimote (per Bluetooth an PC) über Midi an PC_DIMMER
  • Mein Delphi-Programm zum Ausgeben der DMX-Werte an das Interface und zum Bereitstellen von Zusatzfunktionen
Damit ließ sich alles Problemlos steuern. Die meisten Einstellungen, bei der Probe getestet, wurden erst während der Show eingestellt und nicht in Szenen gespeichert, z.B. die Farben der LED-Geräte, die den Hintergrund beleuchteten.

(Falls es jemanden interessiert: )
Wichtigster Programmteil des letztgenannten Programmes sind die "Master": Ich kann somit mit meinem Pult die Helligkeitswerte prozentual überschreiben: Fader unten = aus, Fader mitte = Wert vom PC_DIMMER, Fader oben = an; Mittelwerte natürlich auch möglich. Das erlaubt schnelles Eingreifen, und trickst LTP beim PC_DIMMER einfach aus :frech: (So könnte man auch schnell und flexibel HTP realisieren).

Viele Grüße,
Ingo
lichtfritze
Lüsterklemmenschrauber
Beiträge: 48
Registriert: 22.01.2011, 10:50

Re: Musikabend

Beitrag von lichtfritze »

Wow,
dass C# Programm interessiert mich jetzt aber wirklich!
*gg*
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Ingo
< PC_DIMMER >
Beiträge: 544
Registriert: 19.03.2009, 17:49
Wohnort: Bad Hersfeld bzw. Stuttgart

Re: Musikabend

Beitrag von Ingo »

lichtfritze hat geschrieben:Wow,
dass C# Programm interessiert mich jetzt aber wirklich!
Das ist eigentlich sehr einfach:
WiimoteLib und die NAudio-Bibliothek (hatte ich in irgendeinem Artikel von M$ gefunden (bei deren Seite findet man ja eh nichts mehr wieder)).
Funktioniert aber wunderbar, sogar mit Neigungssensoren und IR-Kamera (aber leider nicht wirklich geeignet zum Lichtsteuern (oder findet jemand was gutes :roll: )).

Ingo :wink3:
Antworten