Hallo,
habe ich in PC-Dimmer auch die Möglichkeit einen externen Beat-/BPM-Lieferanten wie z.B. BPM-Studio abzufragen?
Martin
BPM-Studio
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: BPM-Studio
Hallo Martin,
das ist derzeit nicht vorgesehen. Wenn du mir sagst wie man den Beat empfängt, dann kann man das in das Programm aber nachrüsten. Gibt da genügend Plugin-Schnittstellen für
bis dann,
Christian
das ist derzeit nicht vorgesehen. Wenn du mir sagst wie man den Beat empfängt, dann kann man das in das Programm aber nachrüsten. Gibt da genügend Plugin-Schnittstellen für

bis dann,
Christian
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.11.2008, 07:40
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: BPM-Studio
Hallo Christian,
das BPM-Studio hat einen HTTP-Server, über den das Programm ferngesteuert werden kann. Der Port ist konfigurierbar.
Eine Schnittstellenbeschreibung hänge ich mal mit an.
Im konkreten Fall kann man mit "getinfo1=3" (bzw. "getinfo2=3") den aktuellen BPM-Wert abfragen.
"1" = linker Player, "2" = rechter Player
Mit "getplaystate<n>" wird der aktuelle Zustand abgefragt (1=playing). Erst dann ist der BPM-Wert zu verwenden.
Martin
das BPM-Studio hat einen HTTP-Server, über den das Programm ferngesteuert werden kann. Der Port ist konfigurierbar.
Eine Schnittstellenbeschreibung hänge ich mal mit an.
Im konkreten Fall kann man mit "getinfo1=3" (bzw. "getinfo2=3") den aktuellen BPM-Wert abfragen.
"1" = linker Player, "2" = rechter Player
Mit "getplaystate<n>" wird der aktuelle Zustand abgefragt (1=playing). Erst dann ist der BPM-Wert zu verwenden.
Martin
- Dateianhänge
-
Documentation.zip
- (97.69 KiB) 493-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von blaubart am 03.06.2009, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: BPM-Studio
Super, danke. Das hilft schonmal weiter. Sollte ich zu gegebener Zeit hinbekommen.
Leider kann ich keinen konkreten Zeitrahmen geben.
bis dann,
Christian
Leider kann ich keinen konkreten Zeitrahmen geben.
bis dann,
Christian

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: BPM-Studio
Hi,
bislang ist da nichts raus geworden. Hatte noch keine Zeit dafür. Sorry. Ich möchte bei solchen Dingen wieder auf DMXControl verweisen. Dort gibts sowas schon. Einfach mal anschauen. DMXC kann auch seit längerem OSC-Nachrichten decodieren.
bis dann,
Christian
bislang ist da nichts raus geworden. Hatte noch keine Zeit dafür. Sorry. Ich möchte bei solchen Dingen wieder auf DMXControl verweisen. Dort gibts sowas schon. Einfach mal anschauen. DMXC kann auch seit längerem OSC-Nachrichten decodieren.
bis dann,
Christian
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.11.2008, 07:40
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: BPM-Studio
So, ich hab' da mal was fertig:
ein Plugin, das eine Verbindung zum BPM-Studio aufnimmt, den Wert des aktiven Players abfragt und Beat-Impulse an das Hauptprogramm sendet. In den Pausen, ohne aktiven Player, wird ein alternativer Wert verwendet, damit es nicht wild blinkt und keine Musik spielt.
Die DLL einfach ins Plugin-Verzeichnis, ggf. die Microsoft Bibliotheken für Visual C++ 2005 installieren und los...
Viel Spass
(vcredist_x86.exe passte nicht in den Upload von max. 1MB)

ein Plugin, das eine Verbindung zum BPM-Studio aufnimmt, den Wert des aktiven Players abfragt und Beat-Impulse an das Hauptprogramm sendet. In den Pausen, ohne aktiven Player, wird ein alternativer Wert verwendet, damit es nicht wild blinkt und keine Musik spielt.
Die DLL einfach ins Plugin-Verzeichnis, ggf. die Microsoft Bibliotheken für Visual C++ 2005 installieren und los...

Viel Spass
(vcredist_x86.exe passte nicht in den Upload von max. 1MB)
- Dateianhänge
-
BPM-Connect.zip
- (23.3 KiB) 497-mal heruntergeladen
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: BPM-Studio
Guten Morgen,
ganz herzlichen Dank für das Plugin. Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen und dann evtl. in das Setup des PC_DIMMERs integrieren, damit jeder was davon hat.
machs gut,
Christian
ganz herzlichen Dank für das Plugin. Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen und dann evtl. in das Setup des PC_DIMMERs integrieren, damit jeder was davon hat.
machs gut,
Christian

-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.11.2008, 07:40
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: BPM-Studio
Hallo,
nach einigen Tests habe ich noch kleine Korrekturen vorgenommen:
- ein BPM-Wert kleiner als der "Pause"-Wert wird nicht übernommen (wenn das BPM-Studio den Wert nicht ermitteln kann)
- neue Werte werden nun "im Takt" eingestellt
- über- oder unterschreitet der neue Wert 150 bpm, dann wird die Senderate an das Hauptprogramm halbiert bzw. verdoppelt
Die neue Version habe ich angehängt.
nach einigen Tests habe ich noch kleine Korrekturen vorgenommen:
- ein BPM-Wert kleiner als der "Pause"-Wert wird nicht übernommen (wenn das BPM-Studio den Wert nicht ermitteln kann)
- neue Werte werden nun "im Takt" eingestellt
- über- oder unterschreitet der neue Wert 150 bpm, dann wird die Senderate an das Hauptprogramm halbiert bzw. verdoppelt
Die neue Version habe ich angehängt.
- Dateianhänge
-
BPM-Connect.zip
- (23.4 KiB) 482-mal heruntergeladen