Unterstützung für Amber- und White-Kanal
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Unterstützung für Amber- und White-Kanal
Hallo,
Vorweg ich steuere mein Licht meistens mit dem Touchscreenmodul.
Dabei belegen meine Geräte meistens den Special 1 / 2 Kanal (oder auch Option /File)
Leider ist es nicht möglich, Special1 mit dem Touchscreenmodukl zu steuern.
Ich würde mir wünschen, dass es eine Seite Specials (wie Position) gibt, wo die Kanaltypen aus dem DDF eingelesen werden, und für jeden Kanal, der nicht in den vorherigen Seiten steuerbar ist, ein Slider erstellt wird.
Am Liebsten wäre mir, dass bei mehreren Selektierten Geräten, das für jedes Gerät extra erfolgt, also
z.B.
Matrixx TLB-20
Leuchtelemente <======||====>
Effekt & LevelDrehung <===||========>
[Fixturename]
(Kanalname) <Slider>
PS. Würde mir noch den Kanaltyp "A" wünschen (amber), sowie die Berücksichtigung von A und W bei der Farbwahl mittels RGB Steuerung.
Greetz Martin
Achtung: Thema wurde geteilt. In diesem Teil wird das angesprochene Thema zum Farbkanal besprochen. Der Teil bzgl. der Oberfläche findet sich hier: http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic ... &sk=t&sd=a
Vorweg ich steuere mein Licht meistens mit dem Touchscreenmodul.
Dabei belegen meine Geräte meistens den Special 1 / 2 Kanal (oder auch Option /File)
Leider ist es nicht möglich, Special1 mit dem Touchscreenmodukl zu steuern.
Ich würde mir wünschen, dass es eine Seite Specials (wie Position) gibt, wo die Kanaltypen aus dem DDF eingelesen werden, und für jeden Kanal, der nicht in den vorherigen Seiten steuerbar ist, ein Slider erstellt wird.
Am Liebsten wäre mir, dass bei mehreren Selektierten Geräten, das für jedes Gerät extra erfolgt, also
z.B.
Matrixx TLB-20
Leuchtelemente <======||====>
Effekt & LevelDrehung <===||========>
[Fixturename]
(Kanalname) <Slider>
PS. Würde mir noch den Kanaltyp "A" wünschen (amber), sowie die Berücksichtigung von A und W bei der Farbwahl mittels RGB Steuerung.
Greetz Martin
Achtung: Thema wurde geteilt. In diesem Teil wird das angesprochene Thema zum Farbkanal besprochen. Der Teil bzgl. der Oberfläche findet sich hier: http://www.pcdimmer.de/phpBB3/viewtopic ... &sk=t&sd=a
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi,
die Idee gefällt mir und ich werde es beim nächsten Bearbeiten der Software berücksichtigen.
Bezüglich Amber/White: beide Kanäle lassen sich leider nicht aus dem RGB-Farbraum herausrechnen, da die Farbtemperatur direkt mit den LEDs zusammenhängt. Leider habe ich zudem keine funktionierende Formel gefunden, um Amber oder Weiß auch nur ansatzmäßig vernünftig aus den drei Grundfarben R,G,B herauszurechnen. Wenn dir da eine Idee einfällt, bin ich offen für Vorschläge.
viele Grüße,
Christian
die Idee gefällt mir und ich werde es beim nächsten Bearbeiten der Software berücksichtigen.
Bezüglich Amber/White: beide Kanäle lassen sich leider nicht aus dem RGB-Farbraum herausrechnen, da die Farbtemperatur direkt mit den LEDs zusammenhängt. Leider habe ich zudem keine funktionierende Formel gefunden, um Amber oder Weiß auch nur ansatzmäßig vernünftig aus den drei Grundfarben R,G,B herauszurechnen. Wenn dir da eine Idee einfällt, bin ich offen für Vorschläge.
viele Grüße,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Ich werde mal googeln und wenn ich was finde, dann sag ich dir Bescheid.
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi,
ich habe heute mal einen Algorithmus zusammengeschrieben. Könnte das mal jemand testen? (Siehe Anhang)
In der DDF-Datei kann man noch zwei Werte anpassen "CompensateBlue" und "CompensateRG". Damit kann man das Verhalten des Algorithmus nocheinmal anpassen. Einfach den Wert der beiden Variablen einzeln oder bei beiden von ":=true" auf ":=false" ändern und mal probieren. (ist das Ein- oder Ausschalten dieser Optionen überhaupt Sinnvoll mit nem echten LED-Par? Wenn ja, könnte ich es als Checkbox mit ins DDF packen).
Bitte gebt mir mal Rückmeldung.
viele Grüße,
Christian
Edit: Anhang entfernt, da veraltet
ich habe heute mal einen Algorithmus zusammengeschrieben. Könnte das mal jemand testen? (Siehe Anhang)
In der DDF-Datei kann man noch zwei Werte anpassen "CompensateBlue" und "CompensateRG". Damit kann man das Verhalten des Algorithmus nocheinmal anpassen. Einfach den Wert der beiden Variablen einzeln oder bei beiden von ":=true" auf ":=false" ändern und mal probieren. (ist das Ein- oder Ausschalten dieser Optionen überhaupt Sinnvoll mit nem echten LED-Par? Wenn ja, könnte ich es als Checkbox mit ins DDF packen).
Bitte gebt mir mal Rückmeldung.
viele Grüße,
Christian
Edit: Anhang entfernt, da veraltet
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi Christian,
ich habe zwar im Moment kein RGBA Gerät zum testen zur Hand, aber zumindest denke ich, dass dabei halbwegs korrekte Werte rauskommen
Mit der Compensate Funktion habe ich zwar schon rumgespielt, allerdings kapier ich den Sinn nicht?
Naja scheinbar gibts ne vernünftige Farbausgabe, also der erste Schritt ist schonmal getan
Ich habe auch noch im DDF Forum ein Pack releast, vielleicht kannst du mal testen und Fehler suchen, wenn keine drin sind kannst du sie auch mit aufnehmen.
Grüße
ich habe zwar im Moment kein RGBA Gerät zum testen zur Hand, aber zumindest denke ich, dass dabei halbwegs korrekte Werte rauskommen

Mit der Compensate Funktion habe ich zwar schon rumgespielt, allerdings kapier ich den Sinn nicht?
Naja scheinbar gibts ne vernünftige Farbausgabe, also der erste Schritt ist schonmal getan
Ich habe auch noch im DDF Forum ein Pack releast, vielleicht kannst du mal testen und Fehler suchen, wenn keine drin sind kannst du sie auch mit aufnehmen.
Grüße
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi,
bei CompensateRG:=true werden die Werte von Rot und Grün entsprechend reduziert, um eine bessere Gelb-Wiedergabe sicherzustellen.
Bei CompensateBlue wird zudem Gelb bei eingeblendetem Blau reduziert, andernfalls wird der blaue Kanal bei der Berechnung gar nicht beachtet.
Ich baue gerade die Amber-Funktionen in den PC_DIMMER ein, sodass man dann auch über das Dynamische Interface und die normalen Color-Funktionen auf diesen Kanal zurückgreifen kann, sofern das Gerät diesen Kanal unterstützt. Die Funktionen werde ich aber vermutlich in den Einstellungen deaktivierbar machen, sodass man immer auf eine herkömmliche RGB-Mischung umschalten kann.
ciao,
Christian
bei CompensateRG:=true werden die Werte von Rot und Grün entsprechend reduziert, um eine bessere Gelb-Wiedergabe sicherzustellen.
Bei CompensateBlue wird zudem Gelb bei eingeblendetem Blau reduziert, andernfalls wird der blaue Kanal bei der Berechnung gar nicht beachtet.
Ich baue gerade die Amber-Funktionen in den PC_DIMMER ein, sodass man dann auch über das Dynamische Interface und die normalen Color-Funktionen auf diesen Kanal zurückgreifen kann, sofern das Gerät diesen Kanal unterstützt. Die Funktionen werde ich aber vermutlich in den Einstellungen deaktivierbar machen, sodass man immer auf eine herkömmliche RGB-Mischung umschalten kann.
ciao,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Sehr schön,
irgendwie findet man doch immer einen Weg
Morgen oder übermorgen gibts das nächste DDF Pack, diesmal mit readme.
Grüße
irgendwie findet man doch immer einen Weg

Morgen oder übermorgen gibts das nächste DDF Pack, diesmal mit readme.
Grüße
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi,
die Amberfunktion scheint nun stabil im PC_DIMMER zu laufen. Man kann in den DDFs nun mit einer neuen Option den Amber-Modus ein- und ausschalten:
Sowohl die grafische Bühnenansicht, wie auch dynamische Oberfläche, Touchscreen-Modul und Automatikszenen unterstützen nun diesen Modus. Wenn ich das neue PC_DIMMER-Update fertig hab, wäre es toll, wenn jemand das mal mit einem echten RGBY/RGBA-Scheinwerfer testen könnte.
viele Grüße,
Christian
die Amberfunktion scheint nun stabil im PC_DIMMER zu laufen. Man kann in den DDFs nun mit einer neuen Option den Amber-Modus ein- und ausschalten:
Code: Alles auswählen
<amber UseAmberMixing="yes" AmberMixingCompensateRG="yes" AmberMixingCompensateBlue="yes" AmberColorR="255" AmberColorG="191" />
viele Grüße,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Sehr schön,
dann hast du die erste Software, die Amber unterstützt entwickelt
Cool finde ich auch, dass man den Amberfarbton frei zwischen rot und grün festlegen kann, damit gibst du den usern das richtige Werkzeug an die Hand, um verschiedene Scheinwerfer mit unterschiedlichen Amber/Gelbtönen zu benutzen.
dann hast du die erste Software, die Amber unterstützt entwickelt

Cool finde ich auch, dass man den Amberfarbton frei zwischen rot und grün festlegen kann, damit gibst du den usern das richtige Werkzeug an die Hand, um verschiedene Scheinwerfer mit unterschiedlichen Amber/Gelbtönen zu benutzen.
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Nunja, es hat zwei Abende und einiges an Papier mit Formeln braucht, bis ich die Kompensationsroutinen lauffähig hatte, aber letztendlich ist das Problem auf sechs kleine Formeln zurückgeschrumpft 
Ich baue morgen den DDF-Editor noch um, sodass man die Werte dann dort direkt eingeben kann und dann kann ich am Montag evtl. ein kleines Zwischenupdate rausgeben, sodass man das mal testen kann.
bis dann,
Christian

Ich baue morgen den DDF-Editor noch um, sodass man die Werte dann dort direkt eingeben kann und dann kann ich am Montag evtl. ein kleines Zwischenupdate rausgeben, sodass man das mal testen kann.
bis dann,
Christian
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Servus alle zusammen!
Hatt zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun aber wenn Christrian grad so fleisig beim programmieren ist,
wäre da demnächst vieleicht auch eine CMY Farbmischung vorstellbar?
mfg Marxon
Hatt zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun aber wenn Christrian grad so fleisig beim programmieren ist,
wäre da demnächst vieleicht auch eine CMY Farbmischung vorstellbar?

mfg Marxon
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hi,
das ist das geringste Problem. Umrechnungen zwischen RGB und CMY sind bereits gut dokumentiert. Wo braucht man denn so eine Farbmischung? Eigentlich doch nur bei einigen älteren Washheads, oder? Wird das denn überhaupt von PC_DIMMER-Nutzern benötigt?
Sollte denn besser ein CMY-Farbselektor auf der Oberfläche sein, oder sollten die herkömmlichen RGB-Selektoren auf CMY-Kanäle eines Gerätes umrechnen?
ciao,
Christian
das ist das geringste Problem. Umrechnungen zwischen RGB und CMY sind bereits gut dokumentiert. Wo braucht man denn so eine Farbmischung? Eigentlich doch nur bei einigen älteren Washheads, oder? Wird das denn überhaupt von PC_DIMMER-Nutzern benötigt?
Sollte denn besser ein CMY-Farbselektor auf der Oberfläche sein, oder sollten die herkömmlichen RGB-Selektoren auf CMY-Kanäle eines Gerätes umrechnen?
ciao,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.07.2011, 12:41
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hallo,
die CMY Farbmischung wird heutzutage eigentlich kaum bis gar nicht mehr verbaut, wenn dann RGB
Aber die Änderung von RGB zu CMY würden eh im DDF zum Gerät Platz finden, also erfordert das keine Änderungen am Programm selbst.
PS Christian, nimm mich mal in icq an, ich hab mal was mit dir zu bereden (idee...)
Greetz
die CMY Farbmischung wird heutzutage eigentlich kaum bis gar nicht mehr verbaut, wenn dann RGB
Aber die Änderung von RGB zu CMY würden eh im DDF zum Gerät Platz finden, also erfordert das keine Änderungen am Programm selbst.
PS Christian, nimm mich mal in icq an, ich hab mal was mit dir zu bereden (idee...)
Greetz
Jeglicher Text, den Ihr vor diesen Zeilen lest, ist durch Zufall generiert worden und muss nicht zwingend Sinn ergeben.
-
- Lüsterklemmenschrauber
- Beiträge: 48
- Registriert: 22.01.2011, 10:50
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob ihr das mit der CMY Farbmischung gelöst habt, aber eigentlich ist es ganz einfach:
R = 100% - C;
G = 100% - M;
B = 100% - Y;
Kurz R und C sind invertiert, wenn C 0% ist, dann ist R automatisch 100% und umgekehrt.
Deswegen braucht man keine neue Farbauswahl (hatte so was mal programmiert).
Aber es stimmt, schon: es wird kaum noch CMY verwendet, nur ab der 700W Klasse und drüber.
Viele Geräte unterstützen dann eh einen RGB-Dmx Modus anstatt CMY.
Grüße,
lichfritze
ich weiss nicht ob ihr das mit der CMY Farbmischung gelöst habt, aber eigentlich ist es ganz einfach:
R = 100% - C;
G = 100% - M;
B = 100% - Y;
Kurz R und C sind invertiert, wenn C 0% ist, dann ist R automatisch 100% und umgekehrt.
Deswegen braucht man keine neue Farbauswahl (hatte so was mal programmiert).
Aber es stimmt, schon: es wird kaum noch CMY verwendet, nur ab der 700W Klasse und drüber.
Viele Geräte unterstützen dann eh einen RGB-Dmx Modus anstatt CMY.
Grüße,
lichfritze
Sagt ein Marsmännchen zu dir: "Alle Marsmännchen lügen!"
Re: Idee zum Touchscreen-Modul
Nabend alle zusammen,
Ich nutze 700´er Colorspots von Robe, da ist jedenfalls noch eine CMY Farbmischung drinn.
Du hast wieder Recht. Das hätte man sich mit etwas Farblehre leicht herleiten können.
Da ist bei mir wohl etwas Auffrischung nötig...
Ich werd mich heut Nacht gleich mal drüber machen, das in
meinem DDF umzusetzen.
Soweit erstmal Danke für eure Antworten!
Marxon
admin hat geschrieben:Wo braucht man denn so eine Farbmischung? Eigentlich doch nur bei einigen älteren Washheads, oder? Wird das denn überhaupt von PC_DIMMER-Nutzern benötigt?
Ist das echt so? Ich befasse mich noch nicht allzu lange mit der Materie und kann das leider nicht beurteilen.Martin3182 hat geschrieben:die CMY Farbmischung wird heutzutage eigentlich kaum bis gar nicht mehr verbaut, wenn dann RGB
Ich nutze 700´er Colorspots von Robe, da ist jedenfalls noch eine CMY Farbmischung drinn.

Das bestätigt sich in diesem Fall.lichtfritze hat geschrieben:es wird kaum noch CMY verwendet, nur ab der 700W Klasse und drüber.
Na eben!? Habe da gleich mal etwas mit der Farbmischung in Paint herumgespielt.lichtfritze hat geschrieben:ich weiss nicht ob ihr das mit der CMY Farbmischung gelöst habt, aber eigentlich ist es ganz einfach:
R = 100% - C;
G = 100% - M;
B = 100% - Y;
Kurz R und C sind invertiert, wenn C 0% ist, dann ist R automatisch 100% und umgekehrt.
Du hast wieder Recht. Das hätte man sich mit etwas Farblehre leicht herleiten können.
Da ist bei mir wohl etwas Auffrischung nötig...
Ich werd mich heut Nacht gleich mal drüber machen, das in
meinem DDF umzusetzen.
Soweit erstmal Danke für eure Antworten!
Marxon