Einige Fragen zu Befehlen in PCD

Fragen zur Verwendung des PC_DIMMER
Antworten
Marxon

Einige Fragen zu Befehlen in PCD

Beitrag von Marxon »

Servus PCD-Gemeinde!

Bei der Erstellung von Befehlen kann man aus diversen Programmteilen wählen,
was bewirken folgende Funktionen:
Master/Midi/Programm
-...master abfragen
-Kanalsetzmoduswechseln
Einzelkanaländerung
- Kanalwert setzen (Modus abhängig)
- Auf abgefragten Wert schalten/dimmen
Geräte/Gruppen
- Unterschied Bühnenansichtgerät/Selektiertes Gerät
- die ganzen Modusabhängigen Optionen
Geräte/Gruppensetup
- Unterschied Gruppenselektion ein/aus und Gruppe aktiviert/deaktiviert
Effekte
- Modus setzten

Wäre nett wenn mir die jemand erklären könnte.

Mfg Marxon
Zuletzt geändert von Marxon am 09.08.2011, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen zu Befehlen in PCD

Beitrag von Christian »

Hi,
Master/Midi/Programm
-...master abfragen
-Kanalsetzmoduswechseln
"Master abfragen" zeigt ein Eingabefenster, in das man einen neuen Wert für den Masterregler eingeben kann.
"Kanalsetzmodus wechseln" schaltet zwischen 5 verschiedenen Modi um, die ich gleich unter "Einzelkanaländerung" beschreibe.

Einzelkanaländerung
- Kanalwert setzen (Modus abhängig)
- Auf abgefragten Wert schalten/dimmen
"Kanalwert setzen" faded oder schaltet entsprechend dem aktuellen Kanalsetzmodus (siehe weiter oben) einen bestimmten Kanal. Diese Funktion ist nicht Gerätebasiert und ist daher eigentlich nur für diejenigen von Nutzen, die im PC_DIMMER nicht auf Gerätebasis arbeiten wollen. Der aktuelle Kanalsetzmodus wird in der Statusleiste des Hauptfensters angezeigt.

"Auf abgefragten Wert schalten/dimmen" zeigt eine Eingabebox an, in der man einen neuen Wert für einen Kanal eingeben kann. Setzt man die Fadezeit auf 0s wird der Kanal geschaltet, andernfalls mit der angegebenen Zeit eingeblendet.
Geräte/Gruppen
- Unterschied Bühnenansichtgerät/Selektiertes Gerät
- die ganzen Modusabhängigen Optionen
"Bühnenansichtgerät" ist das Gerät, über dem sich der Mauszeiger gerade in der Bühnenansicht befindet (rot markiert). Mit dieser Option kann man sehr schnell sein Setup z.B. mit einem Motorfaderpult einrichten, da man lediglich einen Fader benötigt aber durch das Mausbewegen sofort alle Geräte nacheinander einstellen kann. Verwendet man jetzt sogar noch 8 Fader eines Motorpultes (z.B. Behringer BCF2000) und legt z.B. DIMMER, R,G,B,STROBO auf einzelne Fader, kann man unterschiedliche Geräte in kürzester Zeit einrichten.

"Selektierte Geräte" bezieht sich auf alle selektierten Geräte (in Bühnenansicht blau hinterlegt), die z.b. über eine Gruppe oder die Maus selektiert wurden. So kann man über einen einzelnen Befehl unterschiedliche Geräte ansteuern, ohne etwas am Befehl zu ändern.

"Modusabhängigkeit" siehe unter Einzelkanaländerung. Hier ist diese Option nun allerdings Gerätebezogen. Der Kanalsetzmodus kann unter Master/MIDI/Programm, bzw. auch über einen Hotkey (muss man sich dann einrichten) umschalten.
Geräte/Gruppensetup
- Unterschied Gruppenselektion ein/aus und Gruppe aktiviert/deaktiviert
"Gruppenselektion ein/aus" hier kann man die Geräte einer Gruppe komplett selektieren, bzw. deselektieren. Dies kann man z.B. sehr schnell über die Sidebar, bzw. das Selector-Tool (ebenfalls eins der Seitentools) machen.

"Gruppe aktiviert/deaktiviert" ist eine interessante Funktion. Man kann z.B. zwei oder mehr Gruppen in einer Bewegungsszene oder einem Effekt aktivieren und den Gruppen so Werte zuweisen. Nun kann man aber bestimmte Gruppen deaktivieren, obwohl die Szene weiterläuft. So kann man z.B. Gerätegruppen mitten in einer Bewegung stoppen, während die anderen Gruppen die identische Bewegung oder den gleichen Effekt weiter ausführen. Diese Funktion wurde mal von einem Nutzer erbeten.
Effekte
- Modus setzten

Hier kann man lediglich die Ablaufart des gewählten Effekts (Aufwärts, Abwärts, etc.) ändern. Mehr nicht.



ich müsste wirklich mal ein paar Videotutorials anfertigen. Der Funktionsumfang ist mittlerweile so groß, dass man da kaum noch durchsteigt, weil leider auch recht wenig dokumentiert ist. :rolleyes:


tschau,
Christian
Marxon

Re: Einige Fragen zu Befehlen in PCD

Beitrag von Marxon »

Vielen Dank für die Antworten!
Die Sache mit dem "abfragen" hätte man ja durch testen herausfinden können :roll: sorry.
Aber scheinbar hast du vergessen die 5 Modi zu beschreiben.
admin hat geschrieben:"Kanalsetzmodus wechseln" schaltet zwischen 5 verschiedenen Modi um, die ich gleich unter "Einzelkanaländerung" beschreibe.
:D

Marxon
Benutzeravatar
Christian
PC_DIMMER-Entwickler
Beiträge: 1866
Registriert: 12.11.2007, 09:30
Wohnort: Knw.-Remsfeld
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen zu Befehlen in PCD

Beitrag von Christian »

Blöd, hab ich vergessen. Also hier die einzelnen Modi (sieht man aber auch in der Statusleiste des Hauptprogramms):

1 Ausschalten
2 Einschalten
3 Ausfaden
4 Einfaden
5 Flash (scheint aber seltsamerweise nicht mehr zu funktionieren)

Somit kann man z.B. mit einer Tastenkombination den Modus umschalten und mit einer anderen Taste jeweils die Funktion ausführen. Ist halt mal gewünscht worden für ein selbstgebautes MIDI-Pult.


ciao!
Antworten