So mal von vorne hab das beim ersten mal etwas umstaendlich beschrieben,...
Erstelle ich eine einfache Szenen oder Geräteszene und belege damit eine Submaster ist alles in Ordnung.
Erstelle ich ein Lauflicht und belege damit einen Submaster, läuft diese mit Lichtgeschwindigkeit ab, ich muss also zuert den speedmaster auf lustiger weise auf 200% stellen und dann wieder auf 0% dann tut es plötzlich wie es soll.
Was Bewegungsszenen angeht war ich es bisher gewöhnt das die Ausgabe des max. Wertes an zb. Pan&Tilt durch den submaster begrenzt wird bzw. Einfach der Submaster wert einfach einfluss auf die "Size" der Figur hatte. Das ist allerdings erstmal nebensächlich.
Egal
Ich glaube jedenfalls dass es ein Bedienungsfehler meinerseits ist
Hardware Konfig: Macbook Pro 2011 15" win7 home 8gb ram, avr artnetnode(2port) Kaspersky Internetsecurity, 22" iiyama touchscreen, 2bcf2000 per usb,
Software: steam, grandmaonpc, dmxcontrol, daslightdvc2, ecue, chamsysonpc, vectoronpc, midiox, midirtp, midimon, bcmanager
EDITH1: Kaspersky Internetsecurity
Mfg
Richard
Zeit fanning size
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Zeit fanning size
Hallo,
viele Grüße,
Christian
Vermutlich hast du den Effekt/Lauflicht auf "Zeitsteuerung" gestellt und einen sehr niedrigen Zeitwert eingestellt. Bitte schau mal im Effektsequenzer nach einem Mausklick auf den gewünschten Effekt auf der rechten Seite unten, was für Zeitwerte eingestellt sind. Steht der Effekt auf "Beatsteuerung" wird vermutlich der Beat aus dem Beattool zu schnell sein. Das Beattool gibt PC_DIMMER-weit den Takt an, sofern man einzelne Programmteile (wie einen einzelnen Effekt) nicht auf Zeitsteuerung gestellt hat.Erstelle ich eine einfache Szenen oder Geräteszene und belege damit eine Submaster ist alles in Ordnung.
Erstelle ich ein Lauflicht und belege damit einen Submaster, läuft diese mit Lichtgeschwindigkeit ab, ich muss also zuert den speedmaster auf lustiger weise auf 200% stellen und dann wieder auf 0% dann tut es plötzlich wie es soll.
Nein, im PC_DIMMER kann man derzeit eine Bewegungsszene nicht direkt von außen beeinflussen. Man richtet also eine Bewegungsszene ein und das wars erstmal. Allerdings: man kann für jedes Gerät verschiedene Kalibrierungen einrichten (in der Gerätesteuerung). Das bedeutet: man kann einen MH/Scanner z.B. so kalibrieren, dass die vier Ecken des XY-Steuerungsbereichs z.B. genau die Ecken einer Bühne oder einer Wand ansteuern. Somit würde dann eine Kreis-Bewegungsszene exakt einen Kreis auf dieser Fläche abfahren. Man kann dann zu einer anderen Kalibrierung umschalten, welche der vier Ecken einer Tanzfläche entspricht, sodass die gleiche Bewegungsszene dann auf dem Boden abläuft, ohne das man Änderungen an der Szene selbst vornehmen muss.Was Bewegungsszenen angeht war ich es bisher gewöhnt das die Ausgabe des max. Wertes an zb. Pan&Tilt durch den submaster begrenzt wird bzw. Einfach der Submaster wert einfach einfluss auf die "Size" der Figur hatte. Das ist allerdings erstmal nebensächlich.
viele Grüße,
Christian
Re: Zeit fanning size
Werd ich mal nachkontrollieren besten dank
Die Kalibrierung ist dann ja eine Alternative so kann ich zb wenn die MH in der ecke stehen und ein vollkreis in der bewegungsszene ist diesen vollkreis nach vorne richten buw. Eigentlich jede Bewegung
Hmm da muss ich mich mal damit spielen
Hoffe zum WE ist zeit
Besten Dank
Lg
Die Kalibrierung ist dann ja eine Alternative so kann ich zb wenn die MH in der ecke stehen und ein vollkreis in der bewegungsszene ist diesen vollkreis nach vorne richten buw. Eigentlich jede Bewegung
Hmm da muss ich mich mal damit spielen
Hoffe zum WE ist zeit
Besten Dank
Lg