ich hätte da gerne mal wieder ein Problem

Und zwar verwenden wir bei uns in der Schule seit neustem PC_DIMMER zur Steuerung unserer Bühnentechnik. Da wir unserem Techniker das FX5 aufschwatzen konnten, haben wir nun den Luxus, unser Lichpult (für konventionelles Licht) und den PC (für Moving-Heads, Farbfluter, LED-PARs, Nebler) verbinden zu können. Angedacht war das so, dass zum einen derjenige am Pult verschiedene PC_DIMMER-Szenen auslösen kann (Moving-Heads bewegen und co), vor allem aber für den am PC, damit er quasi "physische Submaster" hat, da ja die Bilschirmbedienung doch eher mäßig ist, vor allem, wenn man das Kontrollpanel oder die Cue-Liste groß auf hat.
Wenn man nun beispielsweise die Nebler auf einen Submaster legt und den dann durch DMX-IN steuert, so ergibt sich das folgende Problem: Will man einen Nebler aus PC_DIMMER heraus auslösen, so springt der Kanalwert praktisch sofort auf Null. Ich vermute, dass das Pult wohl einfach durchgängig alle DMX-Kanäle sendet und somit auch den Submaster und die dadurch gesteuerten Geräte aktualisiert.
Das selbe Problem ergibt sich auch, wenn man einen anderen auf dem Pult gepatchten Kanal ansteuert, beispielsweise die Blinder.
Kann man PC_DIMMER irgendwie dazu bringen, den DMX-IN zu "filtern", also nur bei tatsächlich erfolgter Veränderung eines Wertes ein Event auszulösen? Ich bin momentan noch am überlegen, ob das über Umwege gehen könnte, ein direkter Weg ist mir zumindest nicht aufgefallen, aber vielleicht hatte jemand dieses Problem ja bereits.
LG,
Fabian
PS: Das ich momentan eine Funktion nach der anderen nachfrage liegt übrigens einzig und allein daran, dass ich das Programm momentan im ersten "großen" Einsatz habe. PC_DIMMER ist jetzt schon top!