Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
- Bofrost_Mann
- Lichtmeister
- Beiträge: 106
- Registriert: 21.07.2010, 17:34
Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hallo,
ich habe seit einer der neueren Version (wahrscheinlich seit der 5.1) das Problem, dass das Beattool, speziell im FFT-Modus nicht mehr richtig funktioniert. D.h. im Speziellen, dass nur noch ganz selten ein Tempo erkannt wird, da die Beats (rechts im Fenster) nicht gleichmäßig genug erkannt werden (sprich es werden nicht genug "grüne Werte" erkannt, sodass kein Tempo ermittelt werden kann).
In älteren Versionen hatte ich das Problem nicht. - Was kann hier getan werden?
Grüße,
Der Bofrost Mann
ich habe seit einer der neueren Version (wahrscheinlich seit der 5.1) das Problem, dass das Beattool, speziell im FFT-Modus nicht mehr richtig funktioniert. D.h. im Speziellen, dass nur noch ganz selten ein Tempo erkannt wird, da die Beats (rechts im Fenster) nicht gleichmäßig genug erkannt werden (sprich es werden nicht genug "grüne Werte" erkannt, sodass kein Tempo ermittelt werden kann).
In älteren Versionen hatte ich das Problem nicht. - Was kann hier getan werden?
Grüße,
Der Bofrost Mann
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere hatte ich am Beattool seit vielen Versionen nichts geändert. Ich schau mir das aber mal an.
viele Grüße,
Christian
wenn ich mich richtig erinnere hatte ich am Beattool seit vielen Versionen nichts geändert. Ich schau mir das aber mal an.
viele Grüße,
Christian
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hab neulich auch mal wieder PC_Dimmer ausprobiert und war super angetan vom Programm. Nur leider hatte ich dabei das selbe Problem, dass eine vernünftige Beat-Erkennung leider nicht möglich war ((FFT Modus und unterschiedlichste Einstellungen dabei)
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Tja, das liegt vermutlich an dem grundlegenden Konzept der Beaterkennung im PC_DIMMER. Ich habe hier keine ausgeklügelten Algorithmen zur Erkennung verwendet, sonder prüfe lediglich, ob ein bestimmtes Frequenzband über einem eingestellten Pegel liegt. Wenn dies eine bestimmte Anzahl einen annähernd gleichen Wert ergibt, wird dieser als BPM-Wert übernommen - simpel aber nicht sehr zuverlässig.
Daher empfehle ich eigentlich für solche Anwendungen besser geeignete Software aus dem DJ-bereich zu verwenden. Diese haben in der Regel aufwändige Berechnungen des Beats und erkennen den selbst bei Musik, bei der man als Mensch Probleme hat nen Beat zu erkennen
Wie man die Verbindung zwischen diesen Tools und PC_DIMMER herstellt kann ich aber auch leider nicht wirklich mitteilen - hier besteht noch Handlungsbedarf. Möglicherweise kann man das über MIDI oder ein neues Plugin für einige Tools erledigen. Wenn hier jemand Detailinfos hat, bitte melden.
viele Grüße,
Christian
Daher empfehle ich eigentlich für solche Anwendungen besser geeignete Software aus dem DJ-bereich zu verwenden. Diese haben in der Regel aufwändige Berechnungen des Beats und erkennen den selbst bei Musik, bei der man als Mensch Probleme hat nen Beat zu erkennen

Wie man die Verbindung zwischen diesen Tools und PC_DIMMER herstellt kann ich aber auch leider nicht wirklich mitteilen - hier besteht noch Handlungsbedarf. Möglicherweise kann man das über MIDI oder ein neues Plugin für einige Tools erledigen. Wenn hier jemand Detailinfos hat, bitte melden.
viele Grüße,
Christian
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Alles klar. Danke dir für die ausführliche Info über die interne Funktionsweise 
Werde mal damit rumspielen und versuchen via Midi was zustanden zu kriegen. PlugIn-schreiben wird mir zu kompliziert glaub ich

Werde mal damit rumspielen und versuchen via Midi was zustanden zu kriegen. PlugIn-schreiben wird mir zu kompliziert glaub ich

Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Wenn die Musik vom MIXXX kommt habe ich das bereits gelöst. Im Forum mal suchen nach midi beat. Dort kann pcdimmer.zip herunterladen. Damit hat man den Beat sauber (falls MIXXXX nicht Mist baut hi hi hi)
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Was auch ohne Probleme funktioniert ist das empfangen der MIDI-Clock von Traktor, das Licht läuft dann immer perfekt zur Musik (sofern das Beatgrid richtig sitzt).
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Klar via Midi und Co kann mans syncen, wenn man denn nen Midi signal hat. Im Clubbetrieb gibts ja Sound von Laptop, CD, Vinyl, etc und da müsste man halt erstmal irgendwo Audio2 Midi machen. Pioneer DJM Pulte können das teilweise - aber A&H Xone42 zb nicht.
Von daher wär ne saubere Beaterkennung in der Software schon gut
Bin leider bisher noch nicht weitergekommen mit meinen Forschungen, aber bald ist ja Sommer und man kann wieder vor der Sonne flüchten
Von daher wär ne saubere Beaterkennung in der Software schon gut

Bin leider bisher noch nicht weitergekommen mit meinen Forschungen, aber bald ist ja Sommer und man kann wieder vor der Sonne flüchten

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.01.2016, 22:23
- Wohnort: Rheinberg
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hallöchen...
Habe die 5.4.3 4685 unter Win10...
Leider habe ich seit der vorletzten Version (da hatte ich noch Win7 drauf) beim Beattool keine Frequenzbänder mehr.
Neu installiert habe ich PCD schon 3mal... (-:
Jemand eine Idee? Suchfunktion hat mir nichts gezeigt was in die Richtung ging.
Gruß
Rockerbock
Habe die 5.4.3 4685 unter Win10...
Leider habe ich seit der vorletzten Version (da hatte ich noch Win7 drauf) beim Beattool keine Frequenzbänder mehr.
Neu installiert habe ich PCD schon 3mal... (-:
Jemand eine Idee? Suchfunktion hat mir nichts gezeigt was in die Richtung ging.
Gruß
Rockerbock
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
die Anzahl an Neuinstallationen ist nicht zielführendNeu installiert habe ich PCD schon 3mal... (-:

Fehlt der im Anhang rot umkreiste Bereich, oder wird nur nichts angezeigt?Leider habe ich seit der vorletzten Version (da hatte ich noch Win7 drauf) beim Beattool keine Frequenzbänder mehr.
ciao,
Christian
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (31.11 KiB) 18164 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.01.2016, 22:23
- Wohnort: Rheinberg
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hallo!
Ja, genau so schaut es aus!
Ja, genau so schaut es aus!

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.01.2016, 22:23
- Wohnort: Rheinberg
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Also schwarzes Rechteck...
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Welche Soundkarte verwendest Du? Sobald links ein Audioeingang gewählt wird, sollten die Frequenzbänder aktualisiert werden.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.01.2016, 22:23
- Wohnort: Rheinberg
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hallo!
Ich verwende die Onboard-Soundkarte "Realtek High Definition Audio" mit Treiber "audioendpoint.inf".
Hmmm...wenn ich im Beattool auf FFT klicke, zeigt mir jetzt PC-Dimmer die Meldung
"A Device ID has been used that is out of range for your system"
Sehr seltsam. Das ist "neu".
Gruß
HOLGER
Ich verwende die Onboard-Soundkarte "Realtek High Definition Audio" mit Treiber "audioendpoint.inf".
Hmmm...wenn ich im Beattool auf FFT klicke, zeigt mir jetzt PC-Dimmer die Meldung
"A Device ID has been used that is out of range for your system"

Sehr seltsam. Das ist "neu".
Gruß
HOLGER
- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Beattool (seit Version 5.1)
Hi,
scheinbar kann er den Soundkarteneingang nicht finden - selstam. Welche Soundkarte ist denn in den erweiterten Einstellungen eingestellt? Hast Du in Windows ggfs. eine Audiosamplerate oberhalb von 48kHz eingestellt? Manche neuen OnBoard-Karten erlauben wahnwitzige 96kHz oder gar 192kHz, die bei der schlechten Qualität der Chips eh nix bringen. Hier könnte das Problem dann liegen. Dort dann wieder auf 44,1 oder 48 kHz zurückschalten.
viele Grüße,
Christian
scheinbar kann er den Soundkarteneingang nicht finden - selstam. Welche Soundkarte ist denn in den erweiterten Einstellungen eingestellt? Hast Du in Windows ggfs. eine Audiosamplerate oberhalb von 48kHz eingestellt? Manche neuen OnBoard-Karten erlauben wahnwitzige 96kHz oder gar 192kHz, die bei der schlechten Qualität der Chips eh nix bringen. Hier könnte das Problem dann liegen. Dort dann wieder auf 44,1 oder 48 kHz zurückschalten.
viele Grüße,
Christian