erst einmal Dankeschön für dieses schöne Stück Software.
Ich frage mich gerade, wie aufwendig es wäre, PC_Dimmer nach Lazarus und Free Pascal zu portieren. Hätte den wesentlichen Vorteil, dass man plattformübergreifend arbeiten könnte.
Bevor ich mir den Code genauer anschaue, erst einmal die prinzipielle Frage, wie ihr den Arbeitsaufwand einschätzt... (Portieren geht ja irgendwie immer, manchmal ist jedoch neu schreiben vermutlich schneller - und das scheint mir zu viel Arbeit)
Ich habe hier im Forum die Aussage gefunden, es würden zu viele Windows-spezifische Funktionen verwendet. Welche sind denn hierfür besonders kritisch?
Ich habe mir den Sourcecode erst mal wirklich nur 5 Minuten lang angeschaut. Für die Kommunikation mit USB und damit den meisten Interfaces scheint mir auf den ersten Blick libusb in Verwendung zu sein (zumindest finde ich die libusb im Source-Verzeichnis). Diese ist plattformübergreifend auch für FPC zu haben. Gerätetreiber wären jetzt so spontan das, wo ich am meisten Bedenken hätte - libusb entschärft das Problem.
Wo hängt die Software denn noch an Microsoft?
In der Hoffnung, einen nicht zu sehr verworrenen Beitrag erstellt zu haben.
Gruß,
Thilo Schneider
P.S.: Und gleich die erste große Dummheit - das kommt davon, wenn man mehrere Beiträge gleichzeitig schreiben will... Vielleicht mag mich ja jemand in das richtige Forum verschieben...
