ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit der DMX-Steuerung von Lichtanlagen und habe u. a. Erfahrung mit den älteren Pulten von MA (ScanCo, LightCo) in Verbindung mit Dimmerpacks und Scannern.
Für ein neues Projekt wollte ich jetzt, nach einigem Lesen diverser Userberichte, mal PC_DIMMER ausprobieren. So weit so gut. Das Anlegen von meinen Geräten für das Projekt (12x Dimmer für PAR´s und Stufen sowie zwei Scanner und einem Atomic) hat gut und schnell geklappt.
Das war´s dann aber auch schon

Das Anlegen eines Lauflicht´s hat noch geklappt, ich möchte gern je 2x4 PAR´s lauflichten lassen (2x 4er Bar´s). Je nach Bedarf entweder über eine Art Tap-Sync oder (ungefähr) Beatsynchron zu einem Eingangssignal meiner Soundkarte. Doch egal welchen Beat ich über das Beattool vorgebe, das Lauflicht wird immer mit der Geschwindigkeit aus dem Effektsequenzer (Regler unterhalb) getaktet.
Gestern habe ich für einen Test mit DMXC dafür ca. 3 Minuten gebraucht, hier sitze ich nun schon Stunden davor. Vermutlich nur ein blöder Denkfehler von mir.
Gelesen habe ich hier jetzt schon viel, aber wie man ein Lauflicht mit einem anderen Takt koppelt habe ich nicht gefunden. Bei DMXC ist das nur ein kleiner Haken den man setzt...
Vorab würde ich gern wissen ob die folgenden Funktionen mit PC_DIMMER möglich sind bevor ich mich weiter reinhäng:
1. Wie oben geschrieben, die PAR´s sollten laufen, entweder manuell getaktet über einen Button auf dem Kontrollpanel oder zur Musik. Das ganze sollte über einen Submaster-Fader bedient werden können.
2. 4 Stück Stufenlinsen unabhängig oder zusammen dimmen (ich glaub das ist einfach).
3. Beim Atomic Strobe möchte ich die versch. Effekte über einen Wert auf dem 4. DMX-Kanal des Strobes abrufen können. Also je Strobe-Effekt ein Button, so lange ich drücke blitzt der Effekt.
4. Die zwei Scanner sind nur für statische Szenen (Beleuchtung der Musiker), also Gobo offen, Farbe wählbar. Diverse Positionen sollten über Buttons abgerufen werden können und die Farbe je nach Lust geändert werden können.
5. Teilweise würde ich gern einen Scanner als eine Art "Verfolger" nutzen, sprich mit der Maus oder den Cursortasten PAN und TILT regeln.
6. Evtl. noch einen Hazer von Look ansteuern, aber das sollte ja kein Problem darstellen
Würde mich über Antworten freuen, denn das Programm macht einen sehr guten Eindruck und ich könnte mir vorstellen bei Gefallen eine "echte" Konsole daraus zu bauen. Ist eben nicht so angestaubt wie die älteren Lichtpulte

Danke und Grüße,
Fabian