Hey Hey.
Ich habe mir den Lauflichteditor heute mal genauer angeschaut und dabei ein kleines Problem festgestellt. Ich habe ein paar 7CH rgb Pars wovon CH1 für die gesamte Dimmung Und die Kanäle 2, 3 und 4 für R G und B genutzt werden. Der Lauflichteditor nutzt ja den Dimmer Kanal um die Scheinwerfer zu schalten. Allerdings müsste der Ch 1 immer auf Maximum stehen damit sich an der Lichtfarbe was ändert.
Das Nonplusultra wäre natürlich noch wenn bei jeder Ansteuerung Eine neue Farbe angesteuert werden könnte
Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
-
- Lichtchef
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.12.2015, 00:15
- Wohnort: 97440 Werneck
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
Kannst du machen.
Schau dir am besten mal das Wiki zum Lauflichtassistenten an.
https://www.pcdimmer.de/wiki/index.php? ... tassistent
Kapitel Lauflicht mit RGB-Scheinwerfern
Dort musst du Verwende-RGB aktivieren.
Gruß Stefan
Schau dir am besten mal das Wiki zum Lauflichtassistenten an.
https://www.pcdimmer.de/wiki/index.php? ... tassistent
Kapitel Lauflicht mit RGB-Scheinwerfern
Dort musst du Verwende-RGB aktivieren.
Gruß Stefan
Spitzname: Osram! 

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
Hi,
in der neuen Version kann der Lauflichtassistent zudem auch RGB, Amber und Weiß. Schaltet man die Kanäle auf RGB, so gibt es dann auch einen Button rechts oben, mit dem man den Dimmer auf 100% setzen kann, damit man das Lauflicht auch wirklich gut sehen kann.
viele Grüße,
Christian
in der neuen Version kann der Lauflichtassistent zudem auch RGB, Amber und Weiß. Schaltet man die Kanäle auf RGB, so gibt es dann auch einen Button rechts oben, mit dem man den Dimmer auf 100% setzen kann, damit man das Lauflicht auch wirklich gut sehen kann.
viele Grüße,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.12.2015, 00:15
- Wohnort: 97440 Werneck
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
Muss ich dann den dimmerkanal per Hand auf 100 Prozent stellen bevor ich das lauflicht starte oder macht das pcdimmer selbst
- StefanHantschel
- < PC_DIMMER >
- Beiträge: 308
- Registriert: 10.11.2015, 08:41
- Wohnort: 97453 Schonungen
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
Erzeuge mit dem RGB Modul den Farbwechsel.
Seperat erzeugst du ne Szene die den Dimmerkanal auf 100% setzt.
Somit kannst du bei aktivem Farbwechsel die helligkeit verändern.
Gruß Stefan
Seperat erzeugst du ne Szene die den Dimmerkanal auf 100% setzt.
Somit kannst du bei aktivem Farbwechsel die helligkeit verändern.
Gruß Stefan
Spitzname: Osram! 

- Christian
- PC_DIMMER-Entwickler
- Beiträge: 1866
- Registriert: 12.11.2007, 09:30
- Wohnort: Knw.-Remsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
Genau, wie Stefan schreibt kann man den Dimmerkanal völlig getrennt vom Lauflicht betrachten. Man hat also mehrere Möglichkeiten:
1. Dimmerkanal der LED-Pars nach dem Programmstart einmalig auf 100% setzen und nur mit RGB, Amber und Weiß arbeiten (so arbeite ich meistens)
2. Submaster verwenden, um die Dimmerkanäle separat zu steuern
3. Extra-Szenen verwenden, um die Dimmerkanäle zu steuern
4. Den Dimmerkanal in einem weiteren Effekt steuern
Die Vielfältigkeit der Steuermöglichkeiten mit dem PC_DIMMER sind manchmal auch am Anfang etwas schwierig
ciao,
Christian
1. Dimmerkanal der LED-Pars nach dem Programmstart einmalig auf 100% setzen und nur mit RGB, Amber und Weiß arbeiten (so arbeite ich meistens)
2. Submaster verwenden, um die Dimmerkanäle separat zu steuern
3. Extra-Szenen verwenden, um die Dimmerkanäle zu steuern
4. Den Dimmerkanal in einem weiteren Effekt steuern
Die Vielfältigkeit der Steuermöglichkeiten mit dem PC_DIMMER sind manchmal auch am Anfang etwas schwierig

ciao,
Christian
-
- Lichtchef
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.12.2015, 00:15
- Wohnort: 97440 Werneck
Re: Lauflichteditor mit 7Ch RGB strahlern
ooh ja ,teilweise wirklich verwirrend:-)
aber das Programm an sich ist echt spitzenklasse
aber das Programm an sich ist echt spitzenklasse